Bremsbelag Verschleiß Meldung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich habe vor meiner Abfahrt in den Urlaub meine Bremsbeläge und Bremsscheiben kontrollieren lassen. Mir wurde gesagt, dass die Bremsscheiben und Beläge gut aussehen noch etwa 70% und bei einigen nur noch 55% haben. Nun bin ich im Urlaub und habe etwa 3000 km gefahren, hauptsächlich auf der Autobahn, aber auch in der Innenstadt von Istanbul, wo es oft steil bergauf und bergab geht.

Ich höre aber absolut kein quietschen oder sonstiges.

Jetzt habe ich die Warnmeldung "Achtung Bremsbelegverschleiß" oder Ähnliches in Gelb erhalten. Kann mir jemand sagen, wie lange meine Bremsen unter diesen Bedingungen noch durchhalten könnten (moderate Fahrweise im Eco Modus), bevor ich sie definitiv austauschen muss? Ich möchte ungern mitten im Urlaub ein größeres Problem haben.

Service B7 ist eigentlich erst in 10.000 km

Danke im Voraus für eure Hilfe!

41 Antworten

Verstehe nicht, bei der Inspektion (MB) wird darauf hingewiesen das die Bremsen (Sicherheit) demnächst fällig sind. Da lässt man sowas gleich mitmachen. Jetzt kommt der Aufschrei und die Umstände. Kostet mehr Geld, vorallem mehr Zeit.
Und bitte original Teile.
Gruß

Zitat:

@extensa schrieb am 27. Juni 2024 um 09:00:14 Uhr:


Verstehe nicht, bei der Inspektion (MB) wird darauf hingewiesen das die Bremsen (Sicherheit) demnächst fällig sind. Da lässt man sowas gleich mitmachen. Jetzt kommt der Aufschrei und die Umstände. Kostet mehr Geld, vorallem mehr Zeit.
Und bitte original Teile.
Gruß

Der letzte Service fand vor dem Kauf statt.

Aber noch verrückter, beim Wechsel der Bremsbeläge ist aufgefallen dass die Reifen nicht mehr mitmachen. Die Innenseite ist komplett gerissen vorne rechts und links. Sind Runflats.ohne runflat geht bei den 20 Zoll Amgs aber wohl nicht.

Image-1.jpg

Dann lass mal ganz schnell eine Achsmessung vornehmen, bevor du neue Reifen aufziehen lässt

Wegen der eingerissenen Runflats gibt es schon einen ellenlangen Thread. Das Problem haben einige schon gehabt.

Ähnliche Themen

Das Problem liegt an den zu grossen Rädern. Die Innenflanke wird bei diesen einfach zu stark belastet und das Material ermüdet irgendwann. 17 und 18 Zoll hab ich mit dem Problem noch nie gesehen

Schade für den Reifen aber Godseidank durch die Werkstatt entdeckt. Dass ist schlimmer als die Klötze.

Ich würde mal die Räder abmachen. Da ist dann zu sehen ob die Beläge abgefahren sind. Gleichzeitig sieht man auch ob das Kabel zum Sensor defekt ist. Wenn vorher noch ca 70% drauf waren ist das am Wahrscheinlichsten. Wenn der Sensor Kontakt zur Masse hat sind aber meist noch 4-5mm Belag vorhanden.

4-5 mm stimmt nicht ganz

Zitat:

@extensa schrieb am 27. Juni 2024 um 09:00:14 Uhr:


Verstehe nicht, bei der Inspektion (MB) wird darauf hingewiesen das die Bremsen (Sicherheit) demnächst fällig sind. Da lässt man sowas gleich mitmachen. Jetzt kommt der Aufschrei und die Umstände. Kostet mehr Geld, vorallem mehr Zeit.

Laut TE hat er vor Abfahrt das kontrollieren lassen und laut TE wurden beide Daumen seitens der kontrollierenden "Fachkraft" nach oben gereckt.

Und einen Aufschrei seinerseits habe ich mal so gar nicht gesehen ... mein Bauchgefühl sagt, er weiß warum das so ist, denn dieser Umstand wäre an sich einen Aufschrei wert.

Zitat:

@Carter schrieb am 1. Juli 2024 um 09:37:35 Uhr:



Zitat:

@extensa schrieb am 27. Juni 2024 um 09:00:14 Uhr:


Verstehe nicht, bei der Inspektion (MB) wird darauf hingewiesen das die Bremsen (Sicherheit) demnächst fällig sind. Da lässt man sowas gleich mitmachen. Jetzt kommt der Aufschrei und die Umstände. Kostet mehr Geld, vorallem mehr Zeit.

Laut TE hat er vor Abfahrt das kontrollieren lassen und laut TE wurden beide Daumen seitens der kontrollierenden "Fachkraft" nach oben gereckt.

Und einen Aufschrei seinerseits habe ich mal so gar nicht gesehen ... mein Bauchgefühl sagt, er weiß warum das so ist, denn dieser Umstand wäre an sich einen Aufschrei wert.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich vermute einfach mal es lag an der starken nutzung. Ich habe quasi Tag ein Tag aus zwei wochenlang berg aufwärts und abwärts gefahren. In der Türkei ist das fahren an sich stressiger…ständig wird man ausgebremst und und und…

Aber zugegebener weise hat der Herr bei der spontanen Sichtprüfung gesagt „sicherheitshalber würde ich vor der Abreise bereits tauschen“ aber das ergab keinen Sinn für mich da er davon sprach dass so Klötze bei 100% mehrere tausend Kilometer halten würden. Ergo machte es bei 50-75% keinen Sinn für mich bereits zu wechseln.

Zitat:

...dass .. Klötze bei 100% mehrere tausend Kilometer halten würden. Ergo machte es bei 50-75% keinen Sinn für mich bereits zu wechseln.

Das klingt für mich ziemlich seltsam ... ich habe mit meinem 350d jetzt 110.000 km runter und der erste Satz der vorderen Beläge ist jetzt fällig.

Seit der Inspektion im Januar, wo es hieß, dass "die Beläge bis zur nächsten Inspektion wohl nicht mehr durchhalten werden" habe ich 9.000 km zurückgelegt.

Dass ich sie jetzt wechseln lasse, hängt allein damit zusammen, dass ich im September/Oktober bis nach Südspanien runterfahren werde und nicht in die Lage kommen möchte, dass womöglich wenige 100 km nach der Abfahrt die Warnmeldung aufleuchtet.

BTW: die Bremsscheiben sollen noch in Ordnung sein !

Moin, bezüglich Bremsen kann man das nicht pauschal sagen wann diese erneuert werden müssen. Wer viel Autobahn fährt und dort wenig bremst, der muss vielleicht bei über 100TKm die Belege wechseln. Ich fahre viel in der Stadt und nutze die Distronic auch gerne somit muss bei 180TKm jetzt das dritte mal die Schreiben und Belege komplett erneuert werden. Zudem ist das ein Verschleißteile. Nur finde ich es auch komisch das zwischen Check und Anzeige gerade mal 1-2TKm dazwischen liegen. Mein Servicemeister sagte mir das die bald kommen werden und dann wird gewechselt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen