Bremsbelag ATE mit/ohne Verschleisskontakt
Hallo zusammen, wenn ich mit den Schlüsselnumemrn für meinen TT Bremsbeläge rausscueh finde ich 2 passende Sätze von ATE:
ATE
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
Artikelnr. 13.0460-7081.2
Breite [mm]: 156,3 mm
Höhe [mm]: 74 mm
Dicke/Stärke [mm]: 19,8 mm
Verschleißwarnkontakt: nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
Verschleißwarnkontakt: exkl. Verschleißwarnkontakt
Bremssystem: ATE
Prüfzeichen: E1 90R-01084/103
und
ATE
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
Artikelnr. 13.0460-7122.2
Breite [mm]: 156,3 mm
Höhe [mm]: 74 mm
Dicke/Stärke [mm]: 20,3 mm
Verschleißwarnkontakt: inkl. Verschleißwarnkontakt
Warnkontaktlänge [mm]: 145 mm
Bremssystem: ATE
Prüfzeichen: E1 90R-01084/163
Jetzt mal ne komische Frage... normal hat doch der TT ne Verschleissanzeige und das ist soweit ich weiss dann auch beim TÜV Pflicht... sprich ist der obere Satz ohne Anzeige dann überhaupt zulässig, bzw. gibt es wirklich TTs ohne Verschl. anzeige???
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Das stimmt bezüglich der Bremsscheiben nicht. ATE stellt keine Bremsscheiben für Audi her.FP
Hallo,
wer denn dann der Hersteller der Scheiben???
Gruß
TT-Eifel
als erstausrüster treten sie bezüglich bremsanlagen auf.
verschleißteile werden, wie schon gesagt, zugekauft. offiiziel hauptsächlich von jurid und textar 😁
selber herstellen tun sie überwiegend abs/esp blöcke und bremszangen. wobei ihnen jetzt ein patent für so einen standard-sattel ausgelaufen ist, und bosch nun ne replika davon verkauft...
hat jemand von euch Jurid schon gefahren???
Ähnliche Themen
Gefahren bin ich mit Jurid noch nicht direkt, aber bremsen tue ich oft damit.
Aber auch wieder nicht direkt Jurid als Jurid, sondern Jurid als Hersteller der originalen Audi Bremsbeläge.
FP
Kann man so leider nicht sagen.
Jurid-Beläge als Ersatzteil vom Fachhandel haben eine andere Reibbelag-Mischung und sind z. T. etwas anders aufgebaut als die von Jurid für Audi als orig. Ersatzteil hergestellten Bremsklötze.
Bei Jurid-Scheiben als Ersatzteil vom Fachhandel kommts drauf an ob genau die von Dir benötigte Scheibenausführung von Jurid bzw. Honeywell selbst hergestellt wird oder woanders beschafft wird.
Im Allgemeinen hört man nichts Schlechtes von Jurid-Bremsteilen als Ersatzteil vom Fachhandel.
Optimal wären Erfahrungen von jemanden, der diese Jurid-Teile gleichen Typs für seinen TT oder ein artverwandtes Auto verbaut hat.
FP
Ob nu Jurid, Honeywell oder Allied Signal...alles ne Frage der Fusionierung...😁
Egal welche Beläge ich von denen gefahren hab. Besser als ATE fand ich die immer!
P.S. im Moment fahr ich auf meiner R32 Bremse auch wieder Jurid. Top!
Jurid aus dem Zubehör oder von Audi ???
Hast Du komplett Jurid, also auch Beläge? Sind die Jurid hochgekohlt?
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
brauche aber auch scheiben, weiss jemand ob die Jurid hochgekohlt sind???
Was meinst du damit?
Aufgekohlt werden nur niedrig legierte Stähle zum Randschichthärten.
Eine Bremsscheibe wird gegossen, vorgedreht, normal- und spannungsarmgeglüht und dann fertigbearbeitet und gewuchtet.
Soweit zumindest mein Kenntnisstand zu Bremsscheiben.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
Hmm, das heisst also doch lieber ATE
Warum denn das jetzt ? Ach so, Du bist ein China Fan 😁
http://www.motor-talk.de/.../...hergestellt-in-china-t2478837.html?...
Zitat:
Original geschrieben von jensabel
.... Sind die Jurid hochgekohlt?
Mit "hochgekohlt" werden die Kunden "hochverkohlt" !
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Warum denn das jetzt ? Ach so, Du bist ein China Fan 😁Zitat:
Original geschrieben von jensabel
Hmm, das heisst also doch lieber ATE
Das macht nichts, der TT wurde schließlich auch billig in Ungarn zusammengetackert.😛
Grüße
Manfred