Bremsbelag-Angebot von ATU. Nächster Beschiss.

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

da bei meinem 230er die orangfarbene Leuchte für die Bremsen ab und zu aufflackerte, wollte ich meine Bremsbeläge wechseln lassen.

Da ATU im Moment anbietet die Bremsläge pro Achse für € 59,00 Komplettpreis zu wechseln, dachte ich mir, dass ich es ja mal ausprobieren kann. Obwohl ich nach den ganzen negativen Berichten nichts gutes erwartete. Ölwechsel war auch im Angebot. also habe ich den gleich mitbestellt. Meiner Freundin sagte ich schon nach der Abgabe in der Filiale in Köln-Mülheim: "Die rufen bestimmt morgen an und haben alles mögliche gefunden, was repariert werden muss."

Und am nächsten Tag kam tatsächlich ein Anruf, wo mir vom "Meister" mitgeteilt wurde, dass er die Bremsbeläge nicht wechseln kann, da angeblich die Bremsscheiben ein Untermass haben und gewechselt werden müssen. Außerdem sind hinten die Bremsbeläge auch abgefahren. genauso natürlich die Bremsscheiben. und die Stossdämpfer müssen auch unbedingt gewechselt werden und der Motor hat Ölverlust. Bei letzterem sagte er aber nicht, ob es um ein paar Tropfen geht, oder sich Pfützen unter dem Auto bilden, welche mir aber bisher auch nie aufgefallen sind.

Alles zusammen sollte ca. € 900,00 kosten. Als ich fragte, ob er nicht einfach wie verlangt die Bremsbeläge wechseln kann, meinte er, dass er das nicht macht wegen den Bremsscheiben. Also teilte ich ihm mit, dass ich mein Auto dann abhole und in eine kompetente Werkstatt fahre um seine Ausführungen zu überprüfen. Da war einen Moment Stille am anderen Ende der Leitung und er sagte dann, dass er das dann so akzeptieren muss. Da war ich ihm aber dankbar, dass er nicht noch die Rausgabe meines 230er verweigert hat, bevor ich nicht alles habe machen lassen...

Also bin ich nach der Abholung direkt in meine Stammwerkstatt gefahren. Ich habe natürlich nichts von ATU erzählt, um eine neutrale Begutachtung zu bekommen. Und, oh Wunder, es waren nur die Bremsbeläge vorn zu wechseln. Alles andere war noch in Ordnung. Auch ein auffälliger Ölverlust wurde nicht festgestellt. Material + Einbau haben mich € 100,00 gekostet. War zwar mehr als das ATU-Angebot, aber weitaus weniger, als das was es bei ATU am Ende kosten sollte.

ATU hat mich nach dieser Erfahrung das letzte Mal gesehen. Ich habe mal gegoogelt und ähnliche Berichte gefunden. Diese betrafen auch den Frühjahrs- und Wintercheck von ATU. Und auffällig ist, dass eigentlich immer die Stossdämpfer erneuert werden müssen. egal bei welchem Fahrzeug.

Abschließend kann ich nur sagen, dass das Angebot mit den Bremsbelägen ein reines Lockangebot ist und die Leute dadurch zu ATU gelockt werden, um dann teure Reparaturen durchführen zu lassen. Das jemand einfach so die Bremsbeläge ohne Mehrkosten bekommt, kann ich nicht glauben.

P. S.: Der Ölwechsel lief ab wie bestellt und es entstanden keine Mehrkosten.

Beste Antwort im Thema

Natürlich gibt es auch gute ATU Werkstätten und auch ATU Werkstätten mit fähigen Leuten.
In Recklinghausen war z.B. einer der bei MB gerlernt hat und sonst gibts hier mal grade das ein oder andere Teil nicht Freitags abends um 19:46 Uhr...
Sehr ordentlich und kompetent...

Aber, das ist eben nicht immer so und eine gewisse Tendenz lässt sich nicht verleugnen.

Warum gehen die Leute nach ATU?
Warum gehen sie zu Mediamarkt?
Was wollen die im Praktiker?

Weil die Werbung zieht. Die Werbung sagt, wir sind hier, wir sind günstig, wir sind groß, das vermittelt eine gewisse Kompetenz und Sicherheit. In vielen kleinen Werkstätten und Bastelbuden fühlen die Leute sich unsicher, das sieht so unprofessionell aus, wenn der Meister = Cheff und in dreckigem Overall mit Öligen Fingern ankommt und sagt "machen wir schon".

Im Gläsernen ATU-Verkaufsraum fühlen sich die Leute eben wohler, genau wie im Mercedes Glaskasten, den sie dann aber sparen wollen und deshalb lieber im ATU-Glaskasten stehen.

Die "Professionalität die vermittelt wird" gibt eben eine gewisse innere Sicherheit und die kannst du den Leuten immer gut verkaufen.
Oft sind es auch irgendwo Leute mit einer gewissen Kontaktscheue und die trauen sich überhaupt nicht über die Werkstattschwelle, irgendwo in irgendeiner freien zu gucken, wen an zu sprechen...
Im ATU Verkaufsraum da gehst du rein, bist Anonym, da bist du sicher, da kannst du erstmal gucken, oder wieder rausgehen, und dann vieleicht wen fragen, und dann ist der ganz nett...

Ich war auch das erste Mal wegen meinem W124T bei ATU, ich kannte mich bis dahin nur mit Autos der 50er aus, und so ein Plastikauto, ich wusste wie man Ölwechselt oder bisschen Service macht, aber doch nicht wie man ne Anhängerkupplung einbaut und das da alles auseinander bekommt und ein riesen Aufwand und das Auto müsste auseinander...

Nur, ich bin eben ein etwas anderer Typ, frech, dumm, fragend.
Naja, und wenn du bei ATU zum Thema Anhängerkupplung fragst, die hatten eigentlich keine Ahnung.
Nach weiteren rumfragen in div. Werkstätten hatte ich irgendwann Kupplung, E-Satz und immer noch keine Ahnung, aber die Aussage von "Bodo", der mir die Kupplung besorgte, "ist Kinderkram, das machste schon"...

Aber, so fragt eben nicht jeder, und die jungen Kids heute die sind alle erstmal im ATU, und im D&W, zu gucken, wie sie den neuen Automobilen Stolz verschönern können, mit irgendeinem Klimbim ausm Shop, und so zieht sich das eben... Irgendwann haben sie ein Problem, oder brauchen den Sportauspuff angebaut, und ATU ist da 😉

Naja, lang lang ists her bei mir 😉 Aber irgendwann hat jeder angefangen.

Die ganzen Rentner die da alle rumlaufen, haben eh meist genug Geld, und die köderst du über Werbung. Denen trichtert man über Werbung ein, dass ATU alles günstiger kann, und irgendwann glauben die das.
Genau wie man denen über Werbung eintrichtert, dass Praktiker der supergünstige Schnäppchenmarkt ist, mit 20% auf alles. Da rennen die alle hin, wenn es wieder 20% gibt.
Dass die Preise hier im Schnitt 30% über dem Toom-Baumarkt liegen, das kriegt irgendwie keiner auf die Reihe. Viele Kunden können ja nicht einmal 20% ausrechnen, und Umfragen haben ergeben, dass die Leute schon meinen, das Praktiker teurer ist, aber mit 20% ja dann wieder günstiger.
Das ist natürlich totaler Blödsinn. Wenn ich im Toom ne Glühlampe BSP kaufe, dann kostet die da 1,99, im Praktiker, im Toom 1,39 und im Elektroladen 1,49€ incl. Beratung 🙂

Sowas ist den Leuten schon klar, aber es gibt darauf ja 20% und dass ist dann billiger.
Das ist so Schwachsinnig wie vor einem Unternehmen zu demonstrieren, weil die Gewerkschaft 2% will und der Betrieb nur 1,6% bietet und für 0,4% machen die dann einen riesen Aufriss.
Da streiken Leute Wochenlang für 0,4%, und frag die mal, wie viel das ist.
Die kennen ja nicht einmal ihren Bruttolohn, geschweige denn können die das vom Nettolohn unterscheiden. 0,4% vom Bruttolohn 2.000€ sind 8€, also je nach Steuerklasse vieleicht 6,50€ Netto.
Für 0,4% kriegst du alle auf die Straße, wenn du der Verkäuferin sagen würdest, du machst hier 2 Wochen Bahei und Theater für 6,50€ mehr im Monat, die würde dir das wahrscheinlich nicht einmal glauben und wehement darauf Pochen, dass es 0,4% sind.

Ebenso im Mediamarkt...
Fast alles ist da teurer als bei den kleinen Elektroläden, nur, alle armen Leute laufen hin.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Moin,

ich habe einen Beitrag wegen Rufschädigung entfernt, der Beitrag von 87 KW musste leider auch dran glauben, da der vorherige Beitrag zitiert wurde.

MfG

Hallo,

Ich habe gerade Deinen Artikel gelesen und habe auch so eine Erfahrung gemacht.Ich bin mit meinen Mann seinen Renaut Laguna zu ATU zum Öl Wechesl gefahren da er gerade im Angebot war.
Das Auto haben wir gerade erst vor 3 Monaten gekauft von einen Bekannten meines Vaters der auch der erst Besitzer des Autos war und sogar in die Werkstatt gefahren ist wenn er das Scheibenwasser erneuern wollte.Also top in Schuss und alle Services gemacht an den Auto.Der Mann bei ATU muss gedacht haben ach ne Frau keine Ahnung die kann ich jetzt erstmal was erzählen er schaute sich das Auto an und sagte mir das meine Bremsen hinten garnicht bremsen und sie komplett erneuert werden müssen Scheiben und Backen.Das mein Auti Öl verliert nur komisch das das ich davon noch nichts mitbekommen habe.Und das meine Achsenmanschette rechts kaputt ist aber es knallt nicht und macht auch keine geräusche.Ich habe mir die Mängel auf meine Rechnung schreiben lassen und bin dann gleich in die Werkstatt meines Vetrauens gefahren und habe mein Auto nocheinmal untersuchen lassen.Es ist alles ok .Da ich das nicht darauf ruhen lassen wollte da diese Angebote die ATU macht ein lock Angeot ist Habe ich bei der Zentrale bei ATU angerufen und mich beschwert.Darauf hin wurde mir gesagt dass ich einen Ruckruf erhalte.Eine Woche später hat mich dann ein Sachverständger von ATU angerufen und wollte mein Auto bei ATU sich anschauen.Darauf bin ich nicht eingegangen und habe ihn den Vorschlag gemacht dass ich einen Termin mache bei meiner Werkstatt wo das Auto seit der ersten Reperatur auch vom vorbesitzer hingebracht worden ist.Er willigte ein und sagte ich soll einen Termin machen und ich soll Ihn dann nocheinmal anrufen.Ich habe das dann auch getan aber der gute mann wollte dann nocheinmal in seinen Kalender nachschauen ob er Zeit hat und sich dann nocheinmal bei mir melden.Das hat er natürlich nicht getan.Ich habe ihn dann nach eine Woche angerufen und er ist auf den Termin mit murren eingegangen.Wir werden sehen was rauskommt .Er ist am Donnerstag.

Mir ist aufgefallen daß es immer mehr Werkstätten mit einer ATU-ähnlichen Vorgehensweise gibt,
auch bei meiner freien Werkstatt. Da kann ich jetzt leider nie wieder hinfahren.

Armes Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von sandy13.7


.....Eine Woche später hat mich dann ein Sachverständger von ATU angerufen und wollte mein Auto bei ATU sich anschauen....

Nur zur Info bzw. zur Vorwarnung: Der Begriff "Sachverständiger" ist an sich nicht geschützt.

Egal ob und ggf. was der Mann für eine Ausbildung hat - er hat nichts damit zu tun was man gemeinhin unter einem unabhängigen KFZ-Sachverständigen versteht. Und natürlich schon gar nichts mit einem unabhängigen, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

FP

Ähnliche Themen

Der ATU "Sachverständige" ist einfach der für das Gebiet zuständige Technische Kundendienstleiter, der sich in eingeteilten Gebieten um technische Sachen der Filialen kümmert. Meist Kfz-Meister!

Ich denke das was Mark-86 geschrieben hat trifft den Nagel eigentlich voll auf den Kopf.

Ich für meinen Fall habe diese Abzocke von ATU und Konsorten schon lange verstanden.So und deswegen versuche ich mir an diesem Auto so viel es geht selber anzueignen um kleine Reparaturen selber vorzunehmen.Und kriege ich mal was nicht hin,weil es zu gross ist,fahre ich in die Freie meines Vertrauens,die zwar von Aussen aussieht wie Dresden '45,aber einen Top Service und Preis bietet.
Viele gehen eher nach dem Äußeren Erscheinungsbild und das nutzen ATU und Konsorten gnadenlos aus..

Hat man immer wieder mal getestet: http://www.youtube.com/watch?v=ZpvLJ7BdhiU

Moin,

also ich war nochnicht bei ATU, aber en Kollege von mir auch mit seinem 4F, auch mit der 59€ aktion oder was das war.
Bei ihm gab es keinerlei Schwierigkeiten, die hatten nur etwas geschluckt, weil ATU die originalen holen mussten, weil keine anderen da waren, da war 1 Belag schon teurer als die ganze 59€ Aktion, wurde dann aber trotzdem durchgeführt 😉.

Nunja, falls mein Auto jemals zu ATU kommen sollte, können se soviel am Stoßdämpfer meckern wie se wollen, so schnell lasse ich mir kein Luftfeder-dämpfer einbauen 😉

Moin,

bei mir war das so ähnlich, hatte 2008 noch meinen S211 E280cdi mit Sportpaket, welches ja bekanntlich die größeren Bremsen der V8-Versionen, bzw. AMG-Version enthält.

Angerufen und gefragt ob ATU auch bei so einem Fahrzeug mir die Bremsen vorne macht? Extra auf die Besonderheit der Bremsanlage von Sport/AMG hingewiesen und mir eine Bestätigung faxen lassen mit Termin und Kostenvoranschlag. Belief sich auf 240.- Euro inkl. alles!

Freute mich sehr da es beim 🙂 ca. 600.- Euro gekostet hätte.

Termin kam, durfte zugucken, mache ich immer so, damit die keinen Sch.... machen! Teile lagen schon bereit und ich fing ein wenig an zu lachen, als der Mechaniker versuchte den Belag ein zu setzen, der fiel natürlich durch!😁😁😁😁
Es war ja die große AMG-Bremsanlage, Beläge waren raus, Sättel gesäubert und guter Rat teuer!😁😁
Nun hatte ich ja darauf extra hingewiesen. Man sagte mir sie würden es für den angebotenen Preis machen, Azubi mit Motorroller zur nächsten NL in HH geschickt, bekam in der Zwischenzeit was zu trinken. (Konnte mich kaum noch vor lachen halten, da ich wußte das die Beläge bei MB, mehr kosteten, als das ganze Angebot).

Azubi kam mit den Belägen, Originalverpackt MB/AMG, alle dort eine rote Birne. Beläge eingebaut und mir gesagt, an so ein Projekt würden SIE nicht mehr rangehen!😛

Hat alles etwas länger gedauert und da es die Originalbeläge waren, war ich sehr zufrieden, mit ATU.

Und bei MB, wo mein Auto sonst zur Wartung war wunderte man sich, als ich das Fahrzeug abgab, das die Beläge vorne nach 90.000 km noch fast wie neu waren!😉

Ja, hingehen würde ich heute nicht mehr, was man da alles hört!

Gruß
Jens

Ganz klare Sache.
Der A.. Mechaniker ist darauf geschult mehr zu verkaufen als nur das Lockangebot.
Alle Mechaniker haben ein Grundgehalt und sind Umsatzbeteidigt. Je mehr verkauft wird umso mehr am Monatsende auf dem Konto.
ob der Kunde jemals wieder kommt ist egal, es kommen 1000sende neue nach.
Beim freien KFZ Meisterbetrieb sieht die Welt anders aus. Der punktet mit Gründlichkeit, Sachverstand und Ehrlichkeit.
Er muss sich seine Kundschaft mit den Argumenten halten, weil irgendwo auf nem Dorf oder einer Kleinstadt niedergelassen. Und die Dorfwirtschaftspolitik kann einen schnell nach oben aber auch schnell nach unten bringen.
Geh mal mit ner richtigen problematischen Fehlersuche zu einer Rep Kette, da wirste merken die haben daran kein Interesse, sondern nur einfache schnelle Verschleissreparaturen bringen das Geld aber nicht der durchgegammelte ABS stecker irgendwo unterm Teppichboden, oder der Pixelfehler oder was weiss ich.
Ein freier wie ich auch muß und wird mit Händen und Füssen suchen und finden und irgendwo dann halt doch einen angemessen preis für seine Leistung verlangen. Aber nicht auf Teufel komm raus Verschleissteile wechseln nur damit der Umsatz stimmt.
Hatte selbst so einen Fall, Zahnriemenwechsel beim Passat 2B PD motor. Kunde kommt mit nem Kostenvoranschlag einer großen Werkstattkette und fragt mich ob ich es für diesen Preis erledigen könnte. Mir blieb die Spucke weg, da hier die Teile billiger verkauft werden als ich sie einkaufe. Also musste ich kopfschüttelnd sagen für diesen Preis kann ich es nicht machen. 3 Wochen später kam das Auto zu mir zur Hauptuntersuchung und jetzt kommts:
Der Passat war doch tatsächlich vorsorgehalber mal beim Zahnriemenwechsel mit einer neuen Kupplung einem neuen Zweimassenschwungrad frischem Motor und Getriebeöl sowie einer neuen Achswelle versorgt worden.
Komisch, daß der Passat vorher eigendlich ganz normal gefahren ist und irgendein findiger Mechaniker einen Dummen gefunden hat der Ihm wiedermal zu 120 euro mehr Monatsgehalt verholfen hat.
Also wenn ein Sonderangebot angenommen wird dann nur dieses und keine weitere Bauernfängerei eingehen.

es ist immer das selbe alle schlauen hier die sonst bei jedem beitrag irgend was zu sagen haben sind immer die die auch am meisten über atu zu schimpfen haben.

nur wenn sie doch alles wissen und können wieso sind sie dann bei atu gelandet ?

man man ........................

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


es ist immer das selbe alle schlauen hier die sonst bei jedem beitrag irgend was zu sagen haben sind immer die die auch am meisten über atu zu schimpfen haben.

nur wenn sie doch alles wissen und können wieso sind sie dann bei atu gelandet ?

man man ........................

Ganz einfach weil selbst der Gourmet aus irgendeinem erdenklichen Grund irgendwann mal bei Aldi landet.

Ich hab mal zum Spaß bei ATU angerufen wegen eines Getriebeölwechsels, und mir wurde zu verstehen gegeben dass ATU Automaticgetriebe nichtmal anschaut, vermutlich weil die sich selber nicht zutrauen einen ATF Wechsel ohne nachfolgenden Getriebeschaden zu bewerkstelligen.

Zum Thema Bremsbeläge und Scheiben: Die sind kriminell. Ich ordere lieber bei Mercedes für 70 Euro originale Klötze und baue sie in einer Stunde ein, als dass ich meinen Wagen dahingebe.

Bei ATU landen doch nur die gleichen Leute: 5 Jahre alter Kompaktwagen (die vermeintlich billigste Art Auto zu fahren) hat einen Defekt, folglich geht man zu ATU (die vermeintlich billigste Art Auto zu reparieren). Allesamt Leute die ahnand der Tankdeckelaufschrift wissen welchen Kraftstoff sie tanken müssen.
Kunde fährt hin um die Bremsscheiben prüfen zu lassen im Unwissen darüber dass mit seinen Bremsen alles in bester Ordnung ist. Die Reaktion von ATU ist immer die gleiche: "Das ist auch bitternötig". Getauscht werden müssen sämtliche Beläge, Scheiben, Handbremse muss nachgestellt werden. Der Auspuff hat ebenfalls Flugrost und muss folglich vom Krümmer bis zum Endtopf erneuert werden. Das ganze macht dann 1600 Euro. Man gut dass man bei ATU war, denn beim Hersteller selber hätte die Reperatur 2.000 Euro gekostet.....

Leute mit Ahnung gehen nicht zu ATU, und wenn sie mal notgezwungen in den Laden müssen, dann kommt es garantiert zum Streit, da jemand mit Ahnung von Autos sofort die kriminellen Machenschaften dieses Saftladens durschaut. Und das wird dann hier ausgesprochen.

Leute ohne Ahnung wissen vermutlich nichtmal dass sie von ATU betrogen werden, und das ist auch der Grund dafür, dass nur die "Schlauen" über ATU schimpfen. Die Unwissenden merken es ja nicht

Beantwortet das deine Frage?

Da hat er wirklich nicht ganz unrecht, der Kollege Mercedes_GD300.

Hier noch ein paar Beispiele:

Batterie-Sabotage beim UrlaubsCheck ?

Bremssattelproblem nach ATU Bremsbelag-Aktion

Nepp mit Bremsen"Montagesatz" bei ATU ?

überteuerte Bremsscheiben bei ATU

Restdicke nach ATU Messung (unmögliche) 23,6 mm (bei Mindestdicke 28mm)

59,- Euro Bremsbelagaktion: ATU besteht auf (unnötigen) Bremsscheibenwechsel

FP

GD300, die von ATU angebotenen Materialien stammen schon aus dem "besseren Regal" was den so genannten "freien Markt" betrifft. Auch über Lagerhaltung, Kundenfreundlichkeit und Service (nur Ladenverkauf) kann man wenig aussetzen. Kriminell ist in der Tat nur die Bauernfängerei und der Werkstattbetrieb, wo dem naiven Kunden wirklich das Mark aus den Knochen gesaugt wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen