Bremsbelägewechsel/Bremsscheibenwechsel
Hallo zusammen! Frage1: Müssen bei der B-Klasse bei einem Wechsel der Bremsbelege auch immer die Bremsscheiben gewechselt werden und wenn ja, warum? Frage2: Kann man mit dem Wechsel dann warten, bis die Verschleisskontrollleuchte anspringt? Wenn die Belge runter sind und Stahl auf Stahl trifft, sind die Scheiben natürlich hin, aber wenn die sowieso gewechselt werden müssen, ist das doch egal, oder nicht? Viele Grüße, Carsten!
Beste Antwort im Thema
Geht auch super einfach elektronisch.
Ich habs so gemacht:
-Werkstatt Menü im KI aufrufen (per Tastenkombination am Lenkrad)
Da gibt es den "Werkstattmodus für die Bremse hinten" der Punkt heißt "Bremsbelagwechsel"
Den kannst du auswählen. Dann hörst du richtig wie der Kolben gefühlt 5-10 Sekunden zurück fährt.
Dann den Wechsel wie gewohnt durchführen...
GANZ GANZ WICHTIG!!! Bevor du los fährst musst du den Bremsbelagwechsel im Menü wieder deaktivieren, damit der Kolben wieder in Normalstellung zurück fährt.
Probiers am besten 2x aus bevor du mit schrauben anfängst, im Menü einmal die kolben zurück & vor fahren lassen ob alles funktioniert. Und dann erst beginnen.
Es gibt nämlich einige Bedingungen das der Menüpunkt auch aktiviert werden kann. (Zündung an, Handbremse darf nicht angezogen sein, Fahrzeug darf nicht zu schräg stehen etc.)
Viel Erfolg 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]
63 Antworten
Ich habe dich nach deinen Fragen beurteilt. Und die zeigen mir (auch nach einer weiteren Nachfrage vor dir) jetzt nicht, dass du es gelernt hast oder das Sachverstand vorliegt.
Weiter oben hat bereits ein anderer User dir aufgezeigt was zu machen ist und wo du die Infos findest. Wenn dir das nicht reicht, muss es am Ende dann wohl doch der Fachmann machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]
Zitat:
@X0Cappadonna0X schrieb am 6. Juli 2017 um 19:32:43 Uhr:
Danke für die Antwort. D.h. quasi einfach die Bremsen tauschen wie bei herkömmlichen Handbremsen und dann im Werkstattmenü des Autos die Bremse zurücksetzen und das wars ?Gruß, Robert
Die Rückstellung vor Beginn der Arbeit erledigen!
Dazu den Beitrag von "Filzmaus" lesen.
devensiver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]
@X0Cappadonna0X
beachte ein aus A-Klasse Unterforum Beitrag : https://www.motor-talk.de/.../...-eingebauten-sattel-t6073009.html?...
Traurig !
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]
Das ist natürlich schlecht gelaufen, eine Anleitung wie es richtig geht wäre natürlich gut, dann passiert so was auch nicht. Hat das denn schon jemand gemacht und kann den genauen Ablauf erklären?
Gruß, Robert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe vor 2 Jahren die Hi Bremsklötze gegen ATE Ceramik gewechselt. Leider habe momentan keinen Zugriff auf meine Bibliothek. Wichtig ist, das Zündungsschlüssel nach Gefahren in Service Position rausziehen , alle Arbeiten erledigen auf BEIDEN Seiten OHNE jedliche Pedalen zu tätigen und ERST dann über Werkstattmenü die Bremsanlage elektronisch in die Anfangszustand zu setzen. Danach Bremspedal pumpen .
PS: Keine Smiermittel verwenden.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]
Also kurz damit ich es auch richtig verstehe..Ich bringe das Auto ins Werkstatt Menü, dort kann man dann die Service Position auswählen. Danach den Schlüssel abziehen, die Bremsen tauschen und wieder ins Werkstatt Menü und es zurück setzen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]
Ja, beachte, dass keine Schmiermittel dürfen mehr aufs Blechführungen eingetragen werden.
Man soll auch richtige Drehmomente /habe nicht im Kopf/ gehalten werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]
Hallo,
Ja genau so habe ich mir das gedacht. Wissen abgreifen und einfordern und nicht mal ein Danke dafür übrig haben. Ich weiß schon warum ich hier keine Anleitung preisgegeben habe.
Gruß,
Helmut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus hier im Forum. Ich werde die Infos in absehbarer ZUkunft benötigen und bin sehr froh, das hier zu bekommen. Also Danke an Alle, die hier die benötigten Info's offen legen. Werde mich bei Gelegenheit erkenntlich zeigen. Wünsche schöne Feiertage
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]
Wie sieht das auf der Vorderachse aus?
Stellen die Kolben sich auch mittels elektronik in die Montagestellung oder muss man manuell zurück drehen oder pressen?
Gruß
Chris
Zitat:
@W246-CFL schrieb am 24. Januar 2018 um 14:01:56 Uhr:
Wie sieht das auf der Vorderachse aus?
Stellen die Kolben sich auch mittels elektronik in die Montagestellung oder muss man manuell zurück drehen oder pressen?Gruß
Chris
Hallo,
auf keinen Fall da die Feststellbremse nur hinten wirksam ist, ein mal als reine Handbremse und nebenbei als Anfahrhilfe ''Bergauf'', plus Hold- Funktion bei 7GDCT wenn das Start- Stopsystem arbeitet, also beim Wechseln der Beläge wie immer zurück drücken, bitte nach dem Wechsel nicht vergessen durch mehrmaliges Betätigen des Pedal die neuen Beläge an zu legen.
Gute Fahrt
Nebenbei bemerkt:
Auch der Schalter hat die Hold-Funktion - und die geht hier immer auch wenn das Start/Stop noch nicht genug Saft hat....
Gruß Peter
Zitat:
@Oltti schrieb am 24. Januar 2018 um 21:17:23 Uhr:
Nebenbei bemerkt:
Auch der Schalter hat die Hold-Funktion - und die geht hier immer auch wenn das Start/Stop noch nicht genug Saft hat....Gruß Peter
Hallo,
richtig, ich wollte nur nicht alles aufzählen, grins, wir haben doch keine Zeit,
Gute Fahrt
Ich habe die Beläge bei 49 tkm eingebaut und habe nun 72 tkm auf der Uhr.
Der Verschleiß liegt bei etwa 30% bis jetzt.
Für mich als ehemaligen KFZ Mechaniker entbehren die Aussagen über gebrauchte oder gelochte Scheiben jeder Grundlage solage es mir keiner explizit erklären kann.
Aber Du hast ja deine nun und die bremsen auch nicht anders ;-)
Gruß Hans
Zitat:
@Oltti schrieb am 28. Juni 2016 um 12:14:03 Uhr:
Hab mich bezgl. der ATE Ceramic Beläge nochmal erkundigt.
Man sollte diese Beläge nicht bei gebrauchten Scheiben einsetzen - ebenso sollen sie besser auf Standartscheiben und nicht bei gelochten oder geschlitzten Scheiben verwendet werden.
Ich hab mir jetzt für 27,50 € plus Versand die normalen Beläge von TRW/Lukas geordert - kosten in beiden Größen (Normal und Sportbremse) gleich viel. Kleiner Tipp: Sicherheitshalber gleich noch die Warnkontakte mit bestellen, die verabschieden sich beim Umbau gerne mal (TRW GIC 242 für 3,41 €/Stck.)
Bis einschl. heute gibt's 5% Rabatt bei Mister-Auto ........ und über die Ceramic mach ich mir beim nächsten Scheibenwechsel nochmal Gedanken .....
Gruß Peter
Falls Bedarf besteht - bei Mister Auto gibts derzeit 5% Rabatt auf ATE ...
Gruß Peter