1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Bremsbelägewechsel/Bremsscheibenwechsel

Bremsbelägewechsel/Bremsscheibenwechsel

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen! Frage1: Müssen bei der B-Klasse bei einem Wechsel der Bremsbelege auch immer die Bremsscheiben gewechselt werden und wenn ja, warum? Frage2: Kann man mit dem Wechsel dann warten, bis die Verschleisskontrollleuchte anspringt? Wenn die Belge runter sind und Stahl auf Stahl trifft, sind die Scheiben natürlich hin, aber wenn die sowieso gewechselt werden müssen, ist das doch egal, oder nicht? Viele Grüße, Carsten!

Beste Antwort im Thema

Geht auch super einfach elektronisch.
Ich habs so gemacht:
-Werkstatt Menü im KI aufrufen (per Tastenkombination am Lenkrad)
Da gibt es den "Werkstattmodus für die Bremse hinten" der Punkt heißt "Bremsbelagwechsel"
Den kannst du auswählen. Dann hörst du richtig wie der Kolben gefühlt 5-10 Sekunden zurück fährt.
Dann den Wechsel wie gewohnt durchführen...
GANZ GANZ WICHTIG!!! Bevor du los fährst musst du den Bremsbelagwechsel im Menü wieder deaktivieren, damit der Kolben wieder in Normalstellung zurück fährt.
Probiers am besten 2x aus bevor du mit schrauben anfängst, im Menü einmal die kolben zurück & vor fahren lassen ob alles funktioniert. Und dann erst beginnen.
Es gibt nämlich einige Bedingungen das der Menüpunkt auch aktiviert werden kann. (Zündung an, Handbremse darf nicht angezogen sein, Fahrzeug darf nicht zu schräg stehen etc.)
Viel Erfolg :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse W246 hinten wechseln' überführt.]

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Hab da bisher nur positive Erfahrungen gemacht - sind ja auch langjährig etablierte Händler.
Ne originale Bremsscheibe samt Belag würde ich nie kaufen - genauso wenig so Billigheimer aus dem Netz - ATE, TRW/Lukas etc. da hat man gleichwertige manchmal auch bessere Ware als Original - schließlich bekommt MB die Sachen auch nur zugeliefert.
Übrigens: mit "ein bisschen mehr" kann man 100-200% Aufschlag auch bezeichnen - ist wie beim Öl!
Gruß Peter

Viele Fahrzeughersteller verbauen ja sowieso Lucas, TRW, ATE oder Brembo.

@Oltti
Danke für den Link, da steht aber nur passt für: bla bla bla, aber nicht zugelassen für soundso. Und genau das ist ein himmelweiter Unterschied. Ich hätte keine Lust wegen eines nicht zugelassenen Ersatzteils meinen Versicherungsschutz zu verlieren.
Gruss

Alle ATE-Beläge (die für den Straßeneinsatz bestimmt sind - auch die geschlitzten Scheiben) haben eine KBA-Nummer und sind somit zugelassen.
Hab noch nie gehört, dass eine gelochte oder geschlitzte Scheibe für gewisse Beläge nicht zugelassen sein soll - nicht mal beim Motorrad, wo die Bremse eigentlich noch ein sensibleres Bauteil ist als beim PKW.
Gruß Peter

Und selbst bei den Händlern sind schon nachgemachte Ersatzteile gefunden worden . Ich weis nicht mehr wer das war , aber ich glaube sogar bei Mercedes wurden Plagiate verbaut ohne das der Händler es gemerkt hat .

Hallo,
zum Thema: solange die Scheiben nicht unter Minimum sind, tiefe Riefen ( Gibt es heute fast nicht mehr), Hitzestellen ( äußerst selten)und Schlag ( bei Innenbelüfte Scheiben auch selten) haben gibt es keinen Grund diese zu tauschen.
Zu den Teilen aus/ von:
eben, was soll man noch glauben, und außerdem: wem sind schon mal Bremsscheiben aus dem Internet aus einander geflogen? Einigermaßen eine Marke kaufen und fertig. Das was der allgemeine Brötchenhol/ Sonntags/ Berufsverkehrschleich- Fahrer so bremst, da halten selbst Bremsscheiben aus Holz :):) , Hände hoch: wer musste schon mal aus 200 km/h viermal hinter auf 60 runterbremsen?, ähnlich Nordschleife. Ich hatte bis jetzt erst einmal Pech, das waren Bremsscheiben für 15 € das Stück für meinen C3 HDi, aber da vermute ich eher einen Montagefehler von mir ( Radnarbe nicht penibel mit Topfbrüste gereinigt), diese Scheiben waren unbelüftet und fingen nach 2000 km wieder das Singen an, nervig unterm Fahren und durch leichtes Anlegen der Bremse hörte es auf, da half dann nur Austausch gegen neu für 18 €, aber trotz Geräuschen war die Funktion nicht beeinträchtigt bei den Billigsteilen, jemand der seine Arbeit sich selbst nicht in Rechnung stellt und gern schraubt und sich seiner Arbeit sicher ist, kann solche Sachen machen, der Rest naja, nicht meine Sache.
Allzeit gute Fahrt, auch mit Teilen vom Fachmann.
In diesem Sinne,
Lichtmann

@ Luftgitarre
Genau die im Link bezeichneten Beläge habe ich bei mir verbaut.
War eine Auktion in der Bucht für 58.99€.
Anbieter war Auto Doc
Gruß

Zitat:

@kupperniete schrieb am 15. Juni 2016 um 10:05:01 Uhr:


@ Luftgitarre
Genau die im Link bezeichneten Beläge habe ich bei mir verbaut.
War eine Auktion in der Bucht für 58.99€.
Anbieter war Auto Doc

Das sind gute Beläge für einen guten Preis.

Hab mich bezgl. der ATE Ceramic Beläge nochmal erkundigt.
Man sollte diese Beläge nicht bei gebrauchten Scheiben einsetzen - ebenso sollen sie besser auf Standartscheiben und nicht bei gelochten oder geschlitzten Scheiben verwendet werden.
Ich hab mir jetzt für 27,50 € plus Versand die normalen Beläge von TRW/Lukas geordert - kosten in beiden Größen (Normal und Sportbremse) gleich viel. Kleiner Tipp: Sicherheitshalber gleich noch die Warnkontakte mit bestellen, die verabschieden sich beim Umbau gerne mal (TRW GIC 242 für 3,41 €/Stck.)
Bis einschl. heute gibt's 5% Rabatt bei Mister-Auto ....
.... und über die Ceramic mach ich mir beim nächsten Scheibenwechsel nochmal Gedanken .....
Gruß Peter

Hi zusammen, nur eine kurze Frage. Kann man beim W246 die Bremsen hinten selbst tauschen oder muss das Mercedes machen wegen der elektronischen Feststellbremse?
Gruß, Robert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]

Hallo: die Bremse muss im Werkstattmenü des Wagens zurückgesetzt werden.
In der Kopfleiste bei Motor Talk W246 FAQ aufrufen. Im Teil B Punkt 8 Service wird
WERKSTATTMENÜ IM kOMBIINSTRUMENT MIT ANLEITUNG gezeigt.
In den 6 Beiträgen , in den vorderen, wird das beschrieben wie es geht.
LG v. devensiver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]

Danke für die Antwort. D.h. quasi einfach die Bremsen tauschen wie bei herkömmlichen Handbremsen und dann im Werkstattmenü des Autos die Bremse zurücksetzen und das wars ?
Gruß, Robert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]

Da muss die elektrische Feststellbremse zurückgesetzt werden, aber nicht mechanisch / manuell am Bremssattel sondern elektrisch über das Werkstattmenü

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]

Zitat:

@X0Cappadonna0X schrieb am 6. Juli 2017 um 19:32:43 Uhr:


Danke für die Antwort. D.h. quasi einfach die Bremsen tauschen wie bei herkömmlichen Handbremsen und dann im Werkstattmenü des Autos die Bremse zurücksetzen und das wars ?
Gruß, Robert

Hallo,
Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber mit kräuseln sich
bei solchen Fragen/Nachfragen immer die Fußnägel und bekomme leichte Bauchschmerzen.
Hast du keinen Kumpel der das gelernt hat und das für dich erledigt?
Es geht hier um eine Sicherheitseinrichtung. Da sollte man schon wissen was
man macht. Auch im Interesse anderer, die bei unsachgemäßer Ausführung der Arbeiten
zu schaden kommen könnten.
Ich persönlich wüsste nicht was ich mit diesem Jemand machen würde, wenn ich erfahren würde,
dass meine Tochter nur deshalb auf der Intensivstation liegt weil ein Laie 20,-€ für die Werkstatt
sparen wollte und die Bremse unsachgemäß selbst gewechselt hat.
Überlegs Dir!
Gruß
Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]

Hallo Helmut, ich denke nicht das du mein Fachwissen beurteilen kannst um mich als Laie hinzustellen der 20€ sparen will. Ich habe schon genug Bremsen gewechselt, nur lediglich noch keine mit einer elektrischen Feststellbremse. Daher kommt auch die Frage, denn es gibt verschiedenste Aussagen über diese Dinger, die einen behaupten man muss in die Werkstatt und wiederum andere das man es nicht muss und diese selbst zurücksetzen kann. Also, kann mir da einer den genauen Ablauf erklären bzgl des zurücksetzens der Bremse? Wann muss das passieren? Ist das quasi statt des zurückdrehens mit dem Rücksteller im Menü zu erledigen?
Gruß, Robert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen