Bremsbeläge wirklich fällig? Bild anbei.
Hallo,
hatte meinen Ver Golf beim Service (65tkm runter, 1.9TDI).
Die Werkstatt meinte die Bremsbeläge vorne müssten neu.
Ich habe mal ein Bild gemacht und denke, dass die noch ne Weile halten müssten.
Wie seht ihr das? Die Trägerplatte hat ja so 5mm, dann müsste der Belag ja noch deutlich darüber sein.
Beste Antwort im Thema
Die inneren Beläge nutzen sich etwas schneller ab. Der Sensor ist im inneren Belag vorne auf der Fahrerseite.
Wenn da das Lämpchen kommt, sind noch so ca. 3mm Belag drauf. So 12-14mm waren original drauf. also kann man sich ausrechnen, wie weit man noch kommt. Sofort panisch in die Werkstatt fahren muss man also nicht.
In den hinteren Belägen sind (zumidnest bei mir) so Quitschmetalle drauf, d.h. es klingt irgendwann schauerlich, aber man bremst noch nicht metall auf Metall.
Sollte der innere Belag wirklich schon runter sein, d.h. der Sensor ausgelöst haben und der äußere noch so gut sein, wie auf dem Foto im ersten Post, dann stimmt was nicht.
22 Antworten
dachte den gibt es einzeln
Hatte mal gelesen das z.B. opel ab einem Baujahr die elektronischen Melder wieder ausgebaut hat. Wenn dann waren "Kratzbleche" dran. Da kam ich auf die Preisfrage
Zitat:
Beziehst du dich auf das Bild des TE oder das von "Sp3kul4tiuS"? Bei Sp3kul4tiuS ist der Belag bis fast auf die Trägerplatte runter, das ist richtig. Beim TE ist zwischen Scheibe und Trägerplatte noch locker 1cm Belag, das ist doch einwandfrei zu erkennen.
Ich beziehe mich auf das Bild vom Themeneröffner.
Das Bild vom Spekulatius ist doch total unscharf. Da kann man doch eigentlich auch nichts richtig erkennen.
Versteh sowieso nicht daß man da so schlechte Bilder reinstellt. Dann mach´ich halt noch eins ...
Meine Bremsen sehen bei einem km-Stand von knappe 45.000km auch wie beim TE aus, liegt denke ich bei mir an der etwas sportlicheren Fahrweise. 😉
Ich denke vor dem Winter werde ich noch wechseln, da ich gleich noch auf 312mm Scheiben vom GTI wechseln möchte ... ist ja bei der 288mm Anlage ganz einfach möglich, es müssen nur die Sattelhalter getauscht werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Redzone
wie schon geschrieben, wollen die wahrscheinlich nur sichergehen, dass bis zum nächsten Service das Zeug noch o.k. ist.ABER, wir haben doch eine Belagverschleißanzeige !!!!!! Und wenn die angeht, dann kannst Du immernoch wechseln. Ist dann zwar sicherlich noch was bis zum Service, aber jetzt wechseln ist rausgeschmissenen Geld.
vw will das ja so, das es bis zur nächsten inspekion hält!
natürlich hast du eine verschleißanzeige...aber angenommen, die leuchtet bei dir 1000km nach dem kundendienst.
die meisten sagen da: sorry, aber haben die überhaupt nach meiner bremse hingeschaut, oder warum muss ich WIEDER in die werkstatt?
versteh da die panik net...frag die werkstatt einfach wie lange sie ca noch halten, und dann entscheide weiter.
ps.: wenn bremsen gemacht werden, wird das nicht im service-heft vermerkt, sonder in der reperatur history von vw. da kann man jederzeit nachschauen lassen was wie wann gemacht worden is 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Dem Bild nach kann man gar nichts sagen! Es spiegelt an der Bremsscheibe so daß ich erst auch meinte der Belag ist noch dick.Bei genauerem Hinsehen aber kommt mir vor daß der Belag schon bis auf die Trägerplatte weg ist.
Das Bild ist im interessanten Bereich zu dunkel um es genau zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich beziehe mich auf das Bild vom Themeneröffner.
Entweder deine Brille ist nicht geputzt oder du vermutest den Belag an falscher Stelle. Auf dem Foto ist wirklich ganz deutlich zu sehen, dass der Belag noch reichlich Reserven hat. Wenn der innere Belag auch so aussieht, dann ist in nächster Zeit kein Wechsel fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Dem Bild nach kann man gar nichts sagen! Es spiegelt an der Bremsscheibe so daß ich erst auch meinte der Belag ist noch dick.Bei genauerem Hinsehen aber kommt mir vor daß der Belag schon bis auf die Trägerplatte weg ist.
Das Bild ist im interessanten Bereich zu dunkel um es genau zu sehen.
du kuckst eindeutig falsch, denn der Bremsbelag ist besser zu erkennen als alles andere und der ist noch richtig gut😉
Ich wüsste auch nicht, warum man bei Fahrzeugen mit Verschleißwarnung einen Belag wechseln sollte, der noch nicht angezeigt wird! Die Werkstatt muss darauf hinweisen, dass die Beläge vor dem nächsten Inspektionstermin wahrscheinlich fällig werden und auf Wunsch des Kunden natürlich jetzt schon gewechselt werden können oder eben dann, wenn es so weit ist. Alles andere ist Quatsch! Sonst müsste man bei jeder Inspektion die Scheibenwischer und den Pollenfilter tauschen, weil die/der die 2 Jahre Longlifeintervall nicht überstehen werde/wird🙄
Zitat:
Original geschrieben von vw_schützi
...frag die werkstatt einfach wie lange sie ca noch halten, und dann entscheide weiter.
falsch: die Werkstatt muss den Kunden auf sowas ansprechen, nicht der (unwissende) Kunde die Werkstatt. Das werden viele auch nicht tun, weil sie Angst haben, dass dann als Antwort "ja, muss gemacht werden" kommen könnte🙄 Das ist beschränktes Denken, aber wenn es um Geld für Dinge geht, die man nicht sieht und versteht, klebt es übelst am Portemonaie.
Die inneren Beläge nutzen sich etwas schneller ab. Der Sensor ist im inneren Belag vorne auf der Fahrerseite.
Wenn da das Lämpchen kommt, sind noch so ca. 3mm Belag drauf. So 12-14mm waren original drauf. also kann man sich ausrechnen, wie weit man noch kommt. Sofort panisch in die Werkstatt fahren muss man also nicht.
In den hinteren Belägen sind (zumidnest bei mir) so Quitschmetalle drauf, d.h. es klingt irgendwann schauerlich, aber man bremst noch nicht metall auf Metall.
Sollte der innere Belag wirklich schon runter sein, d.h. der Sensor ausgelöst haben und der äußere noch so gut sein, wie auf dem Foto im ersten Post, dann stimmt was nicht.