Bremsbeläge wechseln Fragen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

nach 65000Km problemloser Fahrt (B 180 CDI 03/2006) kommt die Meldung im Ki das die Bremsbeläge gewechselt werden müssen.
Die Anzeige im Ki kommt und geht in unregelmäßigen Abständen und flackert ab und zu, ist das normal?

Was muß in der Werkstatt nun alles getauscht werden:

Nur die Bremsbeläge vorne, Bremsbeläge vorne und hinten?

Wann müssen die Bremsscheiben vorne und hinten getauscht werden (nach best. Km Leistung oder
nach mm Dicke?)

Ist es besser die Bremsscheiben (65000Km) bei dem Bremsbelagswechsel gleich mit zu tauschen?

Was kosten die einzelnen Maßnahmen?

Bremsbeläge vorne (€)
Bremsbeläge vorne und hinten (€)
Bremsbeläge und Scheiben komplett (€)

Gruß Mece

P.S. Die Fahrweise war sehr gemischt, sehr vorausschauend aber auch sehr zügig. Landstrassen, Autobahnen und Stadtfahrtenanteil: 70/15/15% . Verbrauch: 5,0 bis 6,5L/100Km. ÖL: bisher 1Liter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mece


Was kosten die einzelnen Maßnahmen?

Bremsbeläge vorne (€)

Ca. 170,- Euro

Zitat:

Bremsbeläge vorne und hinten (€)

Ca. 290,- Euro

Zitat:

Bremsbeläge und Scheiben komplett (€)

Ca. 680,- Euro

Gruß
sternfreak

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo kubajakub

Ganz klar ,es ist immer gut wenn man selber was machen kann! Die Preise sind heutzutage in verschiedenen Werkstätten
einfach "Wahnsinn!" Stell Dir mal vor Du hast 4 Wagen Zuhause und musst alle (Reparaturen) in der Werkstatt machen lassen. Dann kannste eine Person nur für die Autos arbeiten schicken.

mfg

Langer

Können die Bremsen (vorne und hinten) einfach so gewechselt werden, ohne das der BC informiert werden muss bzw. von MB wieder freigeschaltet werden muss (wie z.B. in den Oberklassenfahrzeuge) ?

VG
Flemming

Ja, kann man einfach wechseln.
Ein Rücksetzen ist nicht vorgesehen. An der VA ist lediglich ein Verschleißsensor der beim Belagwechsel erneuert wird.

greetz

Tipp von mir: nehme Keramikbremsbeläge! Bremsstaub auf den Alus und Bremsgeräusche gehören damit der Vergangenheit an.
Kosten für einen kompletten Satz Keramikbelägen lagen im Herbst 2014 bei 105,-€ online, (Markenbeläge von ATE).
Hinzu kamen 70,-€ für den Enibau.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SchuetzeHs schrieb am 2. April 2015 um 13:28:45 Uhr:


Tipp von mir: nehme Keramikbremsbeläge! Bremsstaub auf den Alus und Bremsgeräusche gehören damit der Vergangenheit an.
Kosten für einen kompletten Satz Keramikbelägen lagen im Herbst 2014 bei 105,-€ online, (Markenbeläge von ATE).
Hinzu kamen 70,-€ für den Enibau.

Ja Ceramic von ATE kann ich nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen