1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Bremsbeläge wechseln Fragen

Bremsbeläge wechseln Fragen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

nach 65000Km problemloser Fahrt (B 180 CDI 03/2006) kommt die Meldung im Ki das die Bremsbeläge gewechselt werden müssen.
Die Anzeige im Ki kommt und geht in unregelmäßigen Abständen und flackert ab und zu, ist das normal?

Was muß in der Werkstatt nun alles getauscht werden:

Nur die Bremsbeläge vorne, Bremsbeläge vorne und hinten?

Wann müssen die Bremsscheiben vorne und hinten getauscht werden (nach best. Km Leistung oder
nach mm Dicke?)

Ist es besser die Bremsscheiben (65000Km) bei dem Bremsbelagswechsel gleich mit zu tauschen?

Was kosten die einzelnen Maßnahmen?

Bremsbeläge vorne (€)
Bremsbeläge vorne und hinten (€)
Bremsbeläge und Scheiben komplett (€)

Gruß Mece

P.S. Die Fahrweise war sehr gemischt, sehr vorausschauend aber auch sehr zügig. Landstrassen, Autobahnen und Stadtfahrtenanteil: 70/15/15% . Verbrauch: 5,0 bis 6,5L/100Km. ÖL: bisher 1Liter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mece


Was kosten die einzelnen Maßnahmen?

Bremsbeläge vorne (€)

Ca. 170,- Euro

Zitat:

Bremsbeläge vorne und hinten (€)

Ca. 290,- Euro

Zitat:

Bremsbeläge und Scheiben komplett (€)

Ca. 680,- Euro

Gruß
sternfreak

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Meine vorderen Bremsbeläge wurden im Rahmen des letzten Service bei 51' km mit erneuert und die Rechnung sieht wie folgt aus:
Vorderräder abmontieren = 4 AW á 8,90 €; Bremsklötze erneuern & Räder montieren: = 8 AW á 9,85 €; Bremsklötze: 67,62 €; Verschleiss-Senosren: 5,61 €; ttl: 187,63 € + MWSt. 35,65 € = Gesamt: 223,28 €.
Die unterschiedlichen Kosten für die AWs konnte/wollte man mir bei der NL nicht stichhaltig erklären!? Bevor die Brmsklötze erneut gewechselt werden, warte ich, bis das KI antsprechende Aufforderung anzeigt und nicht der KD-Berater dies empfiehlt!
Bei meinen vorangegangenen Fahrzeugen -siehe Signatur- wurden Bremsklötze nie vor 80' km gewechselt - aber irgendwie muss das F1-Engagement von MB ja bezahlt werden!!😮

Hallo

Wer für Bremsbeläge zu wechseln bei Mercedes fährt ,muss auch dafür F1 Zuschläge bezahlen.
Wenn das eine freie Werkstatt macht bezahlst Du unter 100 Euro.
Wenn ich das wie bei mir selber mache ,bezahle ich Beläge + Sensor 40 Euro + meine eigene Arbeit.
So sind halt die Preise.Nächste mal überlegen wo und wie man was macht bevor man sich über F1 Preise beschwert.

mfg

Langer

Zitat:

Wer für Bremsbeläge zu wechseln bei Mercedes fährt ,muss auch dafür F1 Zuschläge bezahlen

Hallo Langer,

da ist möglicherweise was falsch rübergekommen - ich habe mit meiner Zusammen-
stellung nur Fakten aufgelistet und versucht, eine Begründung der hohen Preise zu geben.
Wenn "man(n)" zu MB fährt, hat das sicher einen Grund odere mehrere:
a) ich z.B. habe weder das handwerkliche Geschick noch die räumliche Möglichkeit
solche Reparaturen selbst zu tätigen und
b) sind die Bremsen m.E. ein sicherheitsrelevantes Bauteil, an das ich weder Laien
noch irgendwelche Werkstattketten dranlasse

Also, lass mal die Kirche im Dorf und mach Dein Ding!

Gruss Jochen

Hallo

Ich mach mein Ding!. (Bin vom Fach und darf z.b Bremsen reparieren!) Aber meinst Du wirklich nur "Mercedes" könnte Bremsen reparieren??
Denke nicht wirklich! Andere machen Bremsen genau so gut nur zum halben Preis.
Lies Dir mal die Berichte durch z.B : http://www.ndr.de/.../ersatzteile115.html

mfg

Langer

Habe vorne neue Bremscheiben plus neue Beläge und erneuern vorderes rechtes Radlager insgesamt mit Radlager 167,08 € einschl. MwST. bezahlt.
Hinzu kommen noch die Bremsscheiben, Warnkontakt, Plastilube und Ceramicbremsbelag in Höhe von insgesamt 135,32 €. bezahlt.

Somit Gesamtkosten 302,40 €.

Ob es noch billiger geht, ich weis es nicht.

Bin im ganzen Sommer mit den Ceramicbremsbeläge gefahren und habe die Alufelgen nie schwarz gesehen. Auch die angebliche etwas schlechtere Bremswirkung habe ich nicht bemerkt

Gruß Vrano

Hab mir auch die Ceramic vorne geholt. Man merkt nicht viel von der etwas schlechteren Bremswirkung. Staub kann ich nichts zu sagen da nun Winterstahlfelgen drauf sind.

Bremsscheiben vorne + Bremsklötze hinten/ vorne für 140€. Selber gemacht. Vorne komplett getauscht ohne Hebebühne nach ca. 1h fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Hab mir auch die Ceramic vorne geholt. Man merkt nicht viel von der etwas schlechteren Bremswirkung. Staub kann ich nichts zu sagen da nun Winterstahlfelgen drauf sind.

Bremsscheiben vorne + Bremsklötze hinten/ vorne für 140€. Selber gemacht. Vorne komplett getauscht ohne Hebebühne nach ca. 1h fertig.

von Vrano:

hast Du auch schön die Auflagefläche der Beläge vom Rost befreit.?? Dadurch wird das schleifen der Bremsbeläge verhindert.
Die Bremsbeläge hättest auch billiger bekommen können. Habe für vorne 49,97€ bezahlt. Hinten ist im Frühjahr dran. Die kosten dann 42,69€. Fabrikat ATE

Gruß Vrano2

Ohne Bremsscheiben diese kosteten 86,71 beide.

Gruß Vrano

Hallo Zusammen,

ich habe vor in der B-Klasse meines Vaters die Bremsklötze zu tauschen. Aus diesem Grund wollte ich nachfragen, ob ihr mir beantworten könntet, wie man bei der B-Klasse die Bremskolben zurück setzt. Muss man sie nur nach innen drücken oder dabei auch in eine bestimmte Richtung drehen?

Vielen Dank & Gruß,
Marius

Moin,

brauchst du nur zurück drücken. Gibt wohl welche denen reicht die Wasserpumpen-Zange, ich persönlich nutze einen Bremskolben-Rücksteller. Gibts für kleines Geld in der Bucht
(komplettes Set für unter 20 €).

Aber für den seltenen Gebrauch ist die WaPu-Zange völlig ausreichend.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

ich habe auch einen Koffer mit verschiedenen Aufsätzen für den Rücksteller (habe ein bild angehängt). Ich hoffe einer davon passt auch. Beim Wagen meiner Frau hatte ich keinen passenden Aufsatz gefunden und musste einen Universalrücksteller nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Sik_Mar


Vielen Dank für die schnelle Antwort.

ich habe auch einen Koffer mit verschiedenen Aufsätzen für den Rücksteller (habe ein bild angehängt). Ich hoffe einer davon passt auch. Beim Wagen meiner Frau hatte ich keinen passenden Aufsatz gefunden und musste einen Universalrücksteller nehmen.

Ja genau, den Koffer hab ich auch. Ein Aufsatz davon paßt. Frag mich jetzt aber nicht nach der

Bezeichnung (sind durch Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet).

War auf jeden Fall einer mit 2 "Pitten" drauf, denn diese paßten genau in den Innendurchmesser
des Bremskolbens.

Super... Vielen Dank das hilft mir weiter.

Zitat:

@Mece schrieb am 28. August 2009 um 08:53:09 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Ca. 170,- Euro

Zitat:

@Mece schrieb am 28. August 2009 um 08:53:09 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Ca. 290,- Euro

Zitat:

@Mece schrieb am 28. August 2009 um 08:53:09 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Ca. 680,- Euro

Gruß
sternfreak

Hallo Sternfreak,

vielen Dank für die Preise. Habe meinen B nun von der Werkstatt zurück, es wurden nur die
vorderen Bremsbeläge erneuert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beläge eine Abschrägung an der
Kannte haben, dort wo sie an der Bremsscheibe anliegen.
Ist das der Originalzustand der Bremsbeläge oder wurde dies von der Werkstatt angeschrägt,
--> Warum?

Gruß
Mece

Wauuuu

wenn ich die Preise vergleiche von 2009 und Heute:

Bremsbeläge V+H = 56 Euro ( Internet ist der Grüßte)

Werkstatt+Hebebühne= 30 Euro

ich habe nicht mal 2 h gebraucht,es ist Hammer wenn man selber was machen kann.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen