Bremsbeläge wechseln beim W211 trotz SBC?

Mercedes E-Klasse W211

Gibt´s Arbeitsanweisungen für den Wechsel der Bremsbeläge der neuen E-Klasse? Ist es möglich (trotz SBC) die Beläge nicht in einer MB-Werkstatt wechseln zu lassen?

Was ist zu tun?

Beste Antwort im Thema

Der Sinn eines Forums ist es sicher nicht, dass alles zig Mal wiederholt wird was schon geschrieben wurde. Somit verstehe ich eher den Sinn Deines Posts nicht.

Natürlich kann man einen alten Thread wieder hoch holen wenn es dazu etwas Neues gibt. Aber einfach ein WIS Dokument abzuschreiben, welches schon mehrfach gepostet wurde, ist doch irgendwie blöd, oder ?

Wenn es Dir darum geht der Welt mitzuteilen, dass Du jetzt auch Bremsbeläge wechseln kannst ist das natürlich etwas Anderes.

Wir beglückwünschen Dich also hiermit ganz herzlich dazu, dass sogar Du jetzt herausgefunden hast wie die SBC deaktiviert wird und wünschen Dir gute Fahrt und viel Spaß mit Deinen neuen Bremsbelägen.

Zufrieden ?

268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KarloV6


...Mist Chips sind schon wieder leer😛

Müssen denn immer gleich Beleidigungen dem anderen an den Kopf geworfen werden, wenn man anderer Meinung ist?

Ja stimm dir zu ich hab normal gefragt aber da gibts wohl ein der damit nicht klar kommt und einen großen spielen will aber ich mach mir da immer gern nen spaß draus solang es nicht zu weit geht

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-W211-CDI-320



Zitat:

Original geschrieben von joker0222



Zitat:

Original geschrieben von Brochet


Hallo Leute,

ich habe gehört ,daß mann irgendwelche Pinns brücken muß
damit die Kolben zurückfahren . Auf keinen Fall zrückdrücken.
Stromversorgug unterbrechen:davon rate ich ab führt zu Elektr.Fehlern .
- wie ist es eigentlich wenn die Bremsscheibe einen Grat ausbildet (Verschleiß) ? sofort Fehlermeldung?
-lässt der Wagen sich überhaupt bewegen ,wenn die Stromversorgung irgendwie unterbrochen ist oder die Spannug nicht ausreicht?SBC ich weiss nicht was ich davon halten soll.
Zu der Arbeitsanleitung😁ie nützt mir auch nichts ;als Taxi wird mann den W211 wohl nicht so häufig zu Gesicht bekommen .Das Fahrzeug ist zu teuer . Einen E 200 D W 124
bekam unser Unternehmen für Ca.36 000DM.Und heute W211...
Der Tag müsste 48 Stunden haben ,daß so ein Fahrzeug als
Taxi wirtschaftlich ist.Ich habe für unser Unternehmen 2 Toyota bestellt ,keine leichte Entscheidung.Wir nutzen seit
40 Jahren nur Benz- jetzt ist´s rumm!

Gruss
Brochet
Gruss,
Brochet

also bei uns in der gegend fahren viele 211er als taxi rum.

als fahrgast würde ich auch nicht in einen toyota einsteigen, wenn ich für das gleiche geld auch mercedes fahren kann 😁

allerdings fährt bei uns auch noch ein W123 taxi rum. das würde ich allen anderen vorziehen.

Hi
Wo gibt es hier die Anleitung zum wechseln der SBC Bremse?
Würde mich auch mal interresieren da wir bei uns eine SBC box in der werkstatt da immer anschließen und erst dann randürfen da auch wenn das auto abgeriegelt ist und schlüssel 500m weiter im büro liegt summt da noch einmal was von der anlage her ( ca 15 sek lang nach 1 min stillstand des motors ) denk parkdruckaufbau oder so.

mfg

Die Entfernung Schlüssel-Auto ("500m weiter im Büro"😉 ist eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass keiner auf den Schlüssel drückt (öffnen des Wagens aktiviert SBC) und wichtig ist, dass keiner die Türe aufmacht.

Also wenn Du ohne Star Diagnose arbeitest:

Wenn der Wagen auf der Bühne ist, kann in der Regel keiner ein/aussteigen. Auch sollte man alle Schlüssel vom Kunden zu sich nehmen. Es ist absolut gefährlich, wenn der Kunden auf sein Auto wartet und auf einem Zweitschlüssel rumspielt oder versucht, sein klingelndes Handy aus dem Auto zu holen.

Wenn man vom Fach ist (KFZ Mechaniker einer anderen Marke etc.) sollte man sich das mal von einem Mercedes Kollegen zeigen lassen. Wenn man keine Erfahrung/Ausbildung in diesem Bereich hat, sollte man um Rep. am Bremssystem einen weiten Bogen machen.

Ich bin überzeugt, dass jeder gute KFZ Mechaniker mit dem SBC ohne Probleme klar kommt; er muss halt nur wissen wie es geht.

@Rambello
Ich finde es richtig, dass Mercedes keine Anleitung an jeden Privatkunden gibt. Du bekommst ja von Bosch auch keine Anleitung, wie man die Waschmaschine repariert.
Für jeden Beruf gibt es eine Ausbildung. Oder würdest Du auch sagen, dass jeder einen Herzschrittmacher selber einpflanzen können sollte?

Natürlich hast Du recht, wenn Du kritisierst, dass die heutigen Autos einen höheren Wartungsaufwand erfordern und die Systeme so gemacht werden, dass man an eine Markenwerkstatt "gebunden" ist. Dies ist aber auch bei den anderen Herstellern so und halt der Preis für den technischen Fortschritt.

So, heute ist nun Montag und die Ferien sind zu Ende. Nun sollte es hier auch wieder ruhiger werden.

Im übrigen ist es sehr schwer, gewisse Sätze eines "Mitgliedes" zu lesen und danach auch noch zu verstehen.
Warum hier noch nicht die Notbremse gezogen wurde ist mir ein Rätsel.

JV

hallo ich habe bei mein 211 selber bremsen gewechselt ist alles o.k nur wenn fertig ist auto starten paarmal bremse drücken dann wider auto ausschalten wider neu starten

gruss deniz

Ähnliche Themen

hi community!

erstmal vorweg: wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten oder besser gesagt die finger von sbc lassen!! wenn ich solche dubiose i-net beschreibungen schon sehe wirds mir kotzübel! ohne DAS bremse machen halte ich eigentlich nur für gefährlich! leute, hier geht es nicht nur um irgendwelche quetschungen die ihr euch zuziehen könntet...nee...wenn ihr grad den finger dazwischen habt und die sbc denkt mal den druckspeicher zu laden dann is der FINGER AB!! nix nur mit quetschung wenn der kolben unter 100 bar druck rausschiesst...nicht umsonst gibt mb keine arbeitsanleitung raus, des hat schon seinen grund! aber taxi fahrer schreckt des ja wohl sowieso net ab...mb-mitarbeiter dürfen an dieser anlage nur nach einem lehrgang arbeiten und ihr wollt mal eben so bremsbeläge tauschen....wenn ihr meint!lasst die finger davon...is besser für eure gesundheit....
mfg

und hört ja auf den sg-stecker zu ziehen oder irgendwelche überbrückungen zu legen! finger weg!!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von fibbono


hi community!

erstmal vorweg: wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten oder besser gesagt die finger von sbc lassen!! wenn ich solche dubiose i-net beschreibungen schon sehe wirds mir kotzübel! ohne DAS bremse machen halte ich eigentlich nur für gefährlich! leute, hier geht es nicht nur um irgendwelche quetschungen die ihr euch zuziehen könntet...nee...wenn ihr grad den finger dazwischen habt und die sbc denkt mal den druckspeicher zu laden dann is der FINGER AB!! nix nur mit quetschung wenn der kolben unter 100 bar druck rausschiesst...nicht umsonst gibt mb keine arbeitsanleitung raus, des hat schon seinen grund! aber taxi fahrer schreckt des ja wohl sowieso net ab...mb-mitarbeiter dürfen an dieser anlage nur nach einem lehrgang arbeiten und ihr wollt mal eben so bremsbeläge tauschen....wenn ihr meint!lasst die finger davon...is besser für eure gesundheit....
mfg

nabend,

.....da muss man ja schon angst bekommen.....😉
aber hast recht, leute ohne ahnung sollten echt die finger davon lassen......!!!
wie schaut die sache eigentlich bei mopf-fahrzeugen ohne sbc-bremse aus?
ist da der wechsel herkömmlich wie eh und je oder gibts da auch kniffe??

mfg
trent900

Hi
also ich hab meine sbc mit nen gutmann tester ausgeschaltet auf 0 bar und nach dem ich fertig war auf 69 bar wieder aufpumpen lassen bremmst wie wild *LOL*
Nun wir haben ja nen tester aber interresannt wärs ja schon mal darüber bescheit zu wissen wie das geht mit ne brücke an der obd dose sowas hab ich schon zig mal irgendwo gelesen das man da rüber diskutiert.
Naja aber sicher ist sicher da 70 bar auf den kleinen finger denk ich mal MÄCHTIG weh weh macht und der onkel doc auch nicht mehr pusten kann*LOL*

Nun ja Ein fahler hab ich trotzdem noch bei mir blinkt im tacho trotz vorn und hinten neue Klötze " Bremsenservice" Wie kann dies? hab ich da nen warnkontakt abgebrochen beim reinklipsen? Also eins kann ich vermuten das der weiße warnkontakt vorne links kaputt gegangen ist da ich den beim reinstecken etwas verbogen hab ausversehen.
mh nun ja und frag mich auch noch wie ich das teste. Darf ich das da mal überbrücken ? Meine den kontackt am bremssattel Vl obs dann noch leuchtet. Oder darf man das nicht mehr bei MB?

Mfg

hi community!

also ab mopf haben die 211er keine sbc mehr und dann könnt ihr wieder machen was ihr wollt...da gibts nichts mehr zu deaktivieren oä!
hm...die lampe bremse prüfen kommt eigentlich nur wenn die kontaktschleife im verschleissgeber unterbrochen ist...setz doch einfach mal nen neuen geber ein...is ja nich die welt was der kostet
mfg

Zitat:

Original geschrieben von fibbono


hi community!

also ab mopf haben die 211er keine sbc mehr und dann könnt ihr wieder machen was ihr wollt...da gibts nichts mehr zu deaktivieren oä!
hm...die lampe bremse prüfen kommt eigentlich nur wenn die kontaktschleife im verschleissgeber unterbrochen ist...setz doch einfach mal nen neuen geber ein...is ja nich die welt was der kostet
mfg

Hi danke

Mh nun für was stehen den die warnkontakte beim w211?

der hat rechts ein kurz vor der metallplatte ( verschleißgrenze ) wo man die dringends wechseln muss da der belag ja nur aufgesintert ist und durch hitze zerfallen kann bei der belagsstärke.

Aber für was ist der auf der linken seite der so mehr oder weniger bei 30% des belages anfängt ? ( glaub der war grau )

Mfg

nun, ganz einfach...auf der einen seite hast du nen 50% geber der dir schonmal sagt das demnächst die klötzer getauscht werden sollen, jedoch kannst du dann noch ne weile fahren. auf der anderen seite sitzt der 100% geber der sagt dass jetzt endgültig schluss ist und die klötzer getauscht werden müssen. der 100%-geber ist quasi derjenige den jeder daimler drin hat, den 50%-geber hast du zusätzlich zur information...
mfg

Der 50 % Geber wird für das " + " beim ASSYST Rechner sein.

Wie schon oft erwähnt: Ich habe bei noch keinem 211er das + Zeichen im Wartungsrechner gesehen, obwohl schon öfters Beläge gewechselt wurden...

Grüsse

Daniel

Aus meiner Parxiserfahrung:
Auf Grund einer Sonderaktion war ich mal mit meinem beim ATU.
Die haben das Wechseln der Beläge abgelehnt, da die Bremsanlage "unter
Druck" gehalten" werden muß und das könne man da nicht.

Außerdem erlischt in der Garantiezeit jeglicher Anspruch, wenn das Bremssystem von jemand anderem als von DB geöffnet wird.

Außerhalb der Garantiezeit kann natürlich jeder machen, was er will - aber ich würde niemandem empfehlen, an der SBC-Bremse zu hantieren. Das ist der falsche Ort zum Sparen.

da gebe ich vico 3000 recht...
und ob der 50% geber für das + beim assyst steht weiss ich nicht...nicht jeder 211er hat ja nen 50%-geber

Hey, ich hätte für den 212er auch gerne einen 50% Geber. Dann wäre das Auto nur halb so teuer.😁😁😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen