1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bremsbeläge wechseln A4 B7?!

Bremsbeläge wechseln A4 B7?!

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Bei meinem A4 B7 ist heute Morgen die Bremsenverschleissanzeige aufgeleuchtet und nun würde ich diese natürlich wechseln, nur meine Frage ist erstens: wie mache ich das und ist es ok wenn ich nur die Beläge Vorne wechsel, oder wäre es empfehlenswert die Scheiben mitzumachen?

Und sollte man wenn direkt alle Bremsscheiben und Klötze wechseln oder ist es ok und zieht keine Nachteile mit sich, wenn man nur jetzt z. B vorne nur Beläge macht oder Vorne nur Beläge und Scheiben? Oder am besten direkt einmal komplett vorne und hinten alles wechseln?

Danke im vorraus für eure Hilfe!

Gruß Schrauber_92

Beste Antwort im Thema

Ehrlich gesagt wenn die Frage kommt "wie mache ich das" dann sollte man das von einem Fachmann machen lassen.

Ob die Bremsscheibe getauscht werden soll ist abhängig davon wie sie ausschaut(riefen) und ob sie die Verschleißgrenze erreicht hat.
Wenn das alles nicht der Fall ist kann man auch nur die Klötze Tauschen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber_92


Hallo,

Habe jetzt ein Angebot bekommen mir würde eine Werkstatt für 100€ vorne und hinten jeweils beläge und scheiben wechseln. Ist das ein guter Preis?

Gruß

Wie von patru schon gesagt, als Arbeitspreis sehr gut. Aber pass auf, dass die Dich dann nicht bei den Teilekosten blechen lassen. Oder kannst Du Teile mitbringen?

Material kann ich selber mitbringen...
Ist es ratsam die Bremsflüssigkeit mitzuwechseln?
Wieviel Bremsflüssigkeit und welche kommt eigentlich rein bei mir?

Gruß

Alle zwei Jahre sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
Insgesamt ca. 200ccm(0,2l) glaube ich kann auch ein wenig mehr sein.
Bei der Bremsflüssigkeit gibt es keine Unterschiede außer ev. beim Preis und Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Insgesamt ca. 200ccm(0,2l) glaube ich kann auch ein wenig mehr sein.
Bei der Bremsflüssigkeit gibt es keine Unterschiede außer ev. beim Preis und Hersteller.

Bis 2005 DOT 4

Ab 2006 DOT 5.1

Die Bremsflüssigkeiten unterscheidet sich durch einen höheren Siedepunkt bei der 5.1 gegenüber der 4.

Werksangabe sind glaub ich 200ml pro Rad. Der Kupplungszylinder braucht auch nochmal was, aber mit 1Liter kommste insgesammt für alles hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Zitat:

Original geschrieben von patru


Insgesamt ca. 200ccm(0,2l) glaube ich kann auch ein wenig mehr sein.
Bei der Bremsflüssigkeit gibt es keine Unterschiede außer ev. beim Preis und Hersteller.
Bis 2005 DOT 4
Ab 2006 DOT 5.1

Die Bremsflüssigkeiten unterscheidet sich durch einen höheren Siedepunkt bei der 5.1 gegenüber der 4.

Werksangabe sind glaub ich 200ml pro Rad. Der Kupplungszylinder braucht auch nochmal was, aber mit 1Liter kommste insgesammt für alles hin.

So ist es.

Bei DOT ist die Betonung auf 5.1 (keinesfalls DOT5). Einen Wechsel alle zwei Jahre halte ich für stark übertrieben. 4 Jahre reicht dicke.

Von einem BF-Wechsel in Eigenregie rate ich ab

, es sei denn Du hast ein professionelles Druck- oder Unterdruckgerät. Bei der privaten Zweimannmethode (einer drückt Pedal, der andere löst den Nippel) ist die Gefahr zu gross, dass der Kolbendichtring des Hauptbremszylinders beschädigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen