Bremsbeläge wechseln A4 B7?!
Hallo,
Bei meinem A4 B7 ist heute Morgen die Bremsenverschleissanzeige aufgeleuchtet und nun würde ich diese natürlich wechseln, nur meine Frage ist erstens: wie mache ich das und ist es ok wenn ich nur die Beläge Vorne wechsel, oder wäre es empfehlenswert die Scheiben mitzumachen?
Und sollte man wenn direkt alle Bremsscheiben und Klötze wechseln oder ist es ok und zieht keine Nachteile mit sich, wenn man nur jetzt z. B vorne nur Beläge macht oder Vorne nur Beläge und Scheiben? Oder am besten direkt einmal komplett vorne und hinten alles wechseln?
Danke im vorraus für eure Hilfe!
Gruß Schrauber_92
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt wenn die Frage kommt "wie mache ich das" dann sollte man das von einem Fachmann machen lassen.
Ob die Bremsscheibe getauscht werden soll ist abhängig davon wie sie ausschaut(riefen) und ob sie die Verschleißgrenze erreicht hat.
Wenn das alles nicht der Fall ist kann man auch nur die Klötze Tauschen.
34 Antworten
Natürlich ist es kein muss und bei unseren Autos fällt das nicht so sehr ins Gewicht, habe geschrieben das ich immer beides wechsel, letzten Endes muss das jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von oophilippxx
Natürlich ist es kein muss und bei unseren Autos fällt das nicht so sehr ins Gewicht, habe geschrieben das ich immer beides wechsel, letzten Endes muss das jeder für sich entscheiden.
Soviel zu Wegwerfgesellschaft....
Ich wechsel meist erst bei den zweiten Klötzen die Scheiben. Aber nun gut, liegt auch daran, was für Klötze man nimmt. Welches Material, usw.
Kenne es vom Motorrad, da überlegt man sich 3-fach, ob man die Bremsscheibe wirklich mitwechseln muss, die kosten da ein vielfaches...
Auf der VA hatte ich Scheiben und Klötze Gewechselt, auf der HA letzt nur die Klötze.
@TE
Guck mal bei Youtube, da gibt es einige Clips zwecks Wechseln der Beläge.
Ähnliche Themen
Wenn die Scheiben vom mindestmass noch gut sind würde ich sie auch nicht wechseln, und falls sie nen Rand haben kannst auch den Rand mit der Flex weg machen.
Zitat:
Original geschrieben von Mudon
....,und falls sie nen Rand haben kannst auch den Rand mit der Flex weg machen.
Gab´s den Tipp bei Bastel Wastel 😕 🙄
Ich habe mal gelernt dass man die Scheiben immer mit auswechselt. Audi hat sie bei unserem B7 das letzte mal nach ca. 64.000km auch mitgemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Mudon
Wenn die Scheiben vom mindestmass noch gut sind würde ich sie auch nicht wechseln, und falls sie nen Rand haben kannst auch den Rand mit der Flex weg machen.
Hast die ironietags vergessen, die Ironie können hier nicht alle rauslesen. Gibt so Spezialisten die glauben den Mist noch bzw. nehmen das ernst und rücken dann mit Flex, Feile und Schleifpapier an.
Zum Schluss wird noch der Bohrer ausgepackt um sich gelochte Bremsscheiben zu zaubern....
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Ich habe mal gelernt dass man die Scheiben immer mit auswechselt. Audi hat sie bei unserem B7 das letzte mal nach ca. 64.000km auch mitgemacht.
a) ökologisch und b) ökonomisch totaler Käse. Und deinem AZ würde ich zukünftig mehr über die Finger schauen!
btw:
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Gab´s den Tipp bei Bastel Wastel 😕 🙄
Bastelwastel rules, der Chuck Norris der Holzwürmer.
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
hast die ironietags vergessen, gibt so Spezialisten die glauben den Mist noch und nehmen das ernst.Zitat:
Original geschrieben von Mudon
Wenn die Scheiben vom mindestmass noch gut sind würde ich sie auch nicht wechseln, und falls sie nen Rand haben kannst auch den Rand mit der Flex weg machen.
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
a) ökologisch und b) ökonomisch totaler Käse. Und deinem AZ würde ich zukünftig mehr über die Finger schauen!Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Ich habe mal gelernt dass man die Scheiben immer mit auswechselt. Audi hat sie bei unserem B7 das letzte mal nach ca. 64.000km auch mitgemacht.btw:
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Bastelwastel rules, der Chuck Norris der Holzwürmer.Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Gab´s den Tipp bei Bastel Wastel 😕 🙄
Ich mache das jetzt nach Möglichkeit alles selber, wir mussten aber immer zum AH weil wir Garantieverlängerung hatten, die ist jetzt ausgelaufen und nicht verlängert worden.
Das wurde beim Service mitgemacht, die Bremsbelagkontrolle war auch an, evtl. waren die Scheiben auch nicht mehr so gut, muss mal die Rechnung raussuchen. Das AH war immer sehr freundlich und kompetent, würde immer wieder hinfahren.
Ich wollte bei mir in der Firma Beläge + Scheiben machen lassen. Leider hat der Werkstattmitarbeiter Scheiben ohne Sicherungsschraube bestellt. Man konnte die Scheibe nicht fixieren. Deswegen wurden dann nur die Beläge gewechselt. Ist aber immer besser beides zusammen zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Ich wollte bei mir in der Firma Beläge + Scheiben machen lassen. Leider hat der Werkstattmitarbeiter Scheiben ohne Sicherungsschraube bestellt. Man konnte die Scheibe nicht fixieren. Deswegen wurden dann nur die Beläge gewechselt. Ist aber immer besser beides zusammen zu wechseln.
Die Schraube brauchst Du nicht. Das Fixieren geht auch mit dem Gewindedorn im Bordwerkzeug. Wenn das der Werkstattfuzzy nicht weiss, wechsel die Werkstatt.
edit: Scheibe und Beläge immer zusammen zu wechseln, ist Geldschneiderei. Auf zwei oder drei Belagwechsel kommt ein Scheibenwechsel, je nach Stand der Verschleissgrenze.
Hallo,
Habe jetzt ein Angebot bekommen mir würde eine Werkstatt für 100€ vorne und hinten jeweils beläge und scheiben wechseln. Ist das ein guter Preis?
Gruß
Nur die Arbeit ist ein sehr guter Preis!
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Gab´s den Tipp bei Bastel Wastel 😕 🙄Zitat:
Original geschrieben von Mudon
....,und falls sie nen Rand haben kannst auch den Rand mit der Flex weg machen.
Früher bockte man die karre auf, legte den ersten gang rein bei laufendem Motor und ging mit der Flex an den Rand der Scheiben.
Einer hielt den großen Karton die Funken fern, muss man mit dem Lack aufpassen, am besten die Scheiben runtermachen und auf die
Drehbank.
Das sie Werkstätten das heutzutage nicht mehr machen ist ja klar, und die Teilewechselmechaniker wie man sie heute findet schon zweimal nicht.
Wechselt ihr nur eure Scheiben, das kurbelt die Wirtschaft an:-)
Zitat:
Original geschrieben von Mudon
Früher bockte man die karre auf, legte den ersten gang rein bei laufendem Motor und ging mit der Flex an den Rand der Scheiben.Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Gab´s den Tipp bei Bastel Wastel 😕 🙄
Einer hielt den großen Karton die Funken fern, muss man mit dem Lack aufpassen, am besten die Scheiben runtermachen und auf die
Drehbank.Das sie Werkstätten das heutzutage nicht mehr machen ist ja klar, und die Teilewechselmechaniker wie man sie heute findet schon zweimal nicht.
Wechselt ihr nur eure Scheiben, das kurbelt die Wirtschaft an:-)
naja bei mir war eine leichte Unwucht bei Bremsungen bei 170+ zu spüren. Deswegen dachte Ich mir das Ich die Scheiben mit wechseln lasse. Letztendlich wurde sie nicht gewechselt und komischerweise ist die Unwucht auch weg. Lag wohl doch nicht an der Scheibe. Bin also glücklich 🙂