Bremsbeläge Wechselintervall, Anzeige dafür?
Hallo Impreza-Diesler,
was zum Schmuntzeln und eine Frage an Euch.
Zunächst was zum Lachen (auf meine Kosten).
Hatte mir Ende 2010 neue Winterreifen auf Felgen zugelegt. So weit, so gut. Da mir die Reifenwerkstatt --rote-- Ventilschrauben aus Plastik (halt die Dinger, die man auf die Ventile drauf schraubt, daß kein Dreck, Staub etc. hinkommt, wie beim Fahrrad auch) draufgemacht hatte und die wirklich nicht nach meinem Geschmack waren, hab ich LEIDER welche draufgeschraubt, aus Alu (oder Blech?), die sportlicher aussahen.
Das Ende vom Lied war, daß die auf die Ventile der Räder (und zwar auf allen 4!!) draufgerostet waren und ich somit den Luftdruck nicht mehr prüfen konnte. Runterschrauben war nämlich nicht mehr. Der Einsatz von zwei Zangen zum Öffnen (eine zum Halten des Gummi-Ventils, die andere zum Drehen der Metgall-Kappe) führte leider nicht zum Erfolg. Alles fest und natürlich auch kein Reserverad im Kofferraum.
Bin dann zu einer Reifenwerkstätte gefahren. Die haben dann was weiß ich alles probiert, letztendlich mussten alle Räder abmontiert, je das Ventil abgezogen, jedes Rad neu gewuchtet, mit Luft gfefüllt und wieder montiert werden. Diese vier (schei..) "Dinger" haben mich schlappe 45 Euro gekostet. So, mit Kilometerstand 40.000 und ein paar Zerquetschte hat also der heutige Reifen-Monteur (die machen auch Bremsen, den Auspuff usw.) festgestellt:
Bremsbeläge runter und zwar ordentlich. Ob sie noch 5000km (zur nächsten 45.000km Inspektion) halten, darüber wollte/konnte (?) er sich nicht auslassen. Ob "Geschäftemacherei" damit verbunden war, kann ich nicht beurteilen. Habe also vor, demnächst, möglicherweise noch vor der eigentlichen Inspektion, die Beläge von ner Subaru-Werkstatt wechseln zu lassen.
NEIN, ich stelle jetzt nicht fest, dass 40.000km im Gegensatz zu meinem Vorgänger-Kfz (ein Astra G Caravan Diesel 2.2 DTI mit 125 Pferdchen, eine reine Familienkutsche der bekam erst mit 60.000 den zweiten Satz Beläge mit viel Stadtverkehr, mein/unser Fahrverhalten hat sich mit dem Impreza nicht geändert) natürlich etwas weniger ist. War hier im Forum ja schon mal Thema, mit unterschiedlichen Erfahrungen. Außerdem haben die Bremsscheiben vorne bereits ne (sehr) deutliche "Nase". NEIN, ich möchte auch --keinen-- neuen Bremsen-Thread aufmachen, obwohl bei meinem Astra die vorderen Bremsscheiben erst mit rund 110.000km fällig waren.
Ich möchte Euch schlichtweg nur fragen: Wenn die Bremsbeläge meines Impreza-Dieselstinkers wirklich aus dem allerletzten Loch pfeifen, wird das irgendwie mit einem Lämpchen (am Armaturenbrett) oder auch akustisch, oder wie auch immer, angezeigt? Oder hör ich es beim Bremsen dann einfach nur kreischen/schleifen und schmeiß dann im Anschluss auch gleich die Bremsscheiben mit weg?
Grüße
Dieter
17 Antworten
Ich muss nun nach gut 2 Jahren und lediglich 21.000 km die Bremsscheiben erneuern lassen, da beim Bremsen seit langem bestehende Geräusche nicht beseitigt werden konnten und nun bei jedem Bremen ein Flattern im Lenkrad merkbar ist. Kostet 350,00 Euro und wird trotz 3 Jahren Garantie vermutlich nicht vom Werk getragen, da angeblich Verschleißteil??? Wohlgemerkt: Es geht nicht um neue Bremsklötze sondern neue Bremsscheiben!
Hallo, Bremsen sind immer Verschleißteile. Da ist nichts mit Garantie. Bei meinem Legacy MY 07 mußten auch schon nach ca. 35000km die Brensscheiben vorne erneuert werden. Natürlich auch die Beläge. Auf beiden Scheiben war damals auf der Innenseite (ca. Mitte der Scheibe) ein Bereich von ca. 10mm Breite, wo so gut wie keine Abnutzung war. Die Beläge sahen entspechend so aus, das ein Bereich von ca. 10mm viel mehr als der Rest abgenutzt war.
Allerdings habe ich mir die Brensscheiben und Klötzer damals nicht bei Subaru gekauft, sondern im Zubehörhandel. Hat damals komplett 147€ gekostet. Der Einbau ist eigentlich auch nicht das größte Problem. Habe damals mit einem Freund, der sich damit auskennt, zusammen die Scheiben und Klötzer gewechselt. Und hat auch nicht länger als 1 Stunde gedauert.
subaru_aw
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Impreza keine Verschleißwarnkontakte, aber laut Betriebsanleitung soll bei abgenutzten Bremsbelägen als Warnung ein lautes Quietschen zu hören sein.
Mindestdicke ohne Trägerplatte sind 2 mm.
Du kannst dir ja hier die Reparaturanleitung anschauen: Klick