Bremsbeläge vorne 2,7 TDI selber wechseln ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich würde gerne die Bremsbeläge vorne bei meinem A6 2,7 TDI selber wechseln.

Ich bin gelernter KFZler und traue mir den Wechsel durchaus zu. Leider gibt es die netten "so wirds gemacht" und "jetzt helfe ich mir selbst" Bücher nicht für den 4F, die mir früher doch immer geholfen haben.

Hat jemand einen Tip zur Vorgehensweise oder gibt es doch irgendwo eine Anleitung?

Viele Grüße

lazzeri

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 42w203


@all
bei allem Respekt, aber muss es wirklich jedes Mal ein Geldproblem sein, wenn irgend jemand irgend etwas am Fahrzeug selbst erledigen will?.............................

Ich gestehe:

hab auch mal die Themen hier gewälzt, weil ich etwas zum Thema Motorölwechsel und zu diesem Thema (Bremsen) mehr wissen wollte.

Seit ich zurückdenken kann, schrauben wir in der Familie an unseren Autos herum. Das ging vom Ölwechsel (Motor u. Getriebe) an unserem alten VW Export über komplettes Zerlegen von Motoren bei C4-Modellen.

Jetzt fahre ich einen "Dicken", aber deshalb hab ich mein Geld auch nicht, um es aus dem Fenster zu werfen.
Schlechte Erfahrungen mit Werkstätten 🙁 haben mich in meinem Basteldrang extrem bestärkt.
Um nur einige Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen:
- neuen Kompressor (Kulanz) bei einem Urquattro angeblich eingebaut,
aber es war ein alter
- Zündkerzen angeblich gewechselt, aber es waren die alten drin
(vorher mit Nagellack meiner Frau gezinkt)
- Hydrostößel gewechselt (beim C4) und Bremsen erneuert, Probleme
mit den Bremsen - wieder zur Werkstatt - am nächsten Tag Anruf,
dass auch die Hydrostößel gewechselt werden müssten,
- usw. die Liste wäre ellenlang

Für sehr viel Heiterkeit habe ich mal beim 😁 gesorgt, als ich zum ersten Mal bei unserem damaligen C4 die hinteren Bremsklötze wechseln wollte und den Zylinder nicht mehr nach Hinten bekam:
ich ging direkt in die Werkstatt und hab einen Monteur dort gefragt, welcher Dreh dabei wäre, um den Bremszylinder wieder rein zu bekommen. Die haben sich totgelacht - eben weil Drehen beim Reindrücken.

Das letzte Mal wurde mir für meinen Dicken das Öl im Rahmen einer Inspektion beim 😁 mit 187 € berechnet. Ich bekomme das Originalöl für 14 € pro Liter.
Jetzt will ich die Klötze an den vorderen Bremsen erneuern und ich mache das selbst. Aber nicht wg. Geld oder Geiz. Deshalb hab ich im Forum gestöbert, ob es beim 4F irgendwelche Kniffe gibt, die ich noch nicht kenne.

Mich stört hier im Forum diese etwas herablassende Art, Fragen nach Details mit dem Totschlagargument "dicke Autos fahren, aber kein Geld für die Fachwerkstatt haben" zu beantworten.
Wenn ich eine qualifizierte Frage habe, dann erwarte ich auch eine qualiafizierte Antwort und nicht das Statement eines Werkstattfreaks (ob solche Leute wohl von Audi gesponsert werden?).
Sonst kann ich das Forum abhaken und mich hier nur noch über Nichtigkeiten austauschen.

Musste mal gesagt werden

15 weitere Antworten
15 Antworten

Das stimmt so nicht. abweichend von den Vorgaben gibt es immer wieder gute Tips für alternative (nicht sicherheitsrelevante ) Vorgehensweisen.

Ich finde es gut, wenn hier auch KFZ-ler zu Wort kommen. Also bitte nicht in dieser Form abwerten...

Zitat:

@L-Spatz schrieb am 4. März 2010 um 07:20:39 Uhr:



Zitat:

Ich bin gelernter KFZler und traue mir den Wechsel durchaus zu. Leider gibt es die netten "so wirds gemacht" und "jetzt helfe ich mir selbst" Bücher nicht für den 4F, die mir früher doch immer geholfen haben.

wenn Du gelernter KFZler bist und deine Ausbildung auch gut abgeschlossen hast, sollte eine solche Frage hier überflüssig sein. Mein Jagdfreund ist Werkstattleiter bei einem großen Japanischem Autohaus egal was Du dem vorsetzt , kurzer Blick und der braucht sicherlich kein Formun wegen ein paar Bremsbelägen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen