Bremsbeläge Verschleißgrenze?
Hallo zusammen, bin gerade im Urlaub an der Nordsee und habe weder Wagenheber noch einen Nusskasten bei mir. Nun kommt die Meldung, Bremsbelege sind runter. Leider habe ich die Standard Alu Felgen, da kann ich nicht auf die Bremsklötze schauen. Ich also hier 30 km zum Freundlichen. Meine Frage: Bitte wie dick ist der Verschleisssensor ?, damit ich noch hochrechnen kann, ob ich noch nach Hause komme. Antwort: Da der Sensor nur am linken Vorderrad ist, muss ich alle vier Räder abmachen um das zu prüfen. Ich: Nochmal, bitte wie dick ist der Sensor. Antwort : wenn sie Glück haben können es noch 200, vielleicht 500 oder auch 1000 Kilometer sein. Ich : die Bremsklötze sind ca. 12 mm wenn sie neu sind, wie dick ist der Sensor, ist er 1 oder 2 mm. Antwort: Ja, so 1 bis 2 mm, so genau kann ich das auch nicht sagen. ich: Dankeschön, und denke mir Ar........ BITTE wer ist so freundlich und kann mir sagen, wir dick ist der Sensor. Ich habe z.z. 48000 runter, bei 12mm Anfang und verbleibenden 2 mm könnte ich die 1000 Kilometer die ich noch fahre locker runter rasseln. Ach ja , ist ein 350 be, hatt ja wohl nichts mit dem Sensor zu tun.
M.f.G. Henri.
Sorry, evtl. wird es 2 mal gesendet. Finde den Sendern Button auf dem Handy nicht.
Beste Antwort im Thema
So dick ist der Sensor, siehe Foto.
Ich bin der Meinung du kannst nach Hause fahren. 1000km sind kein Problem wenn du kein Rennfshrer bist.
63 Antworten
Danke, so hatte ich es auch in Erinnerung, mein DB Meister war der Ansicht je Rad.
Auf welcher Seite dann? rechts - links??
Rechts vorn und rechts hinten sind die Sensoren jewails am inneren Belag.
Ähnliche Themen
bei Durchsicht der ATE Teileunterlagen stellte ich fest, dass Bremsscheiben fahrwerksbezogen zugeordnet werden müssen.
In meiner Bestellhistorie steht S 212, 200er Benziner, Bj. 7/2015, 12 P Business paket....Direct control Fahrwerk tiefergelegt und sportlich abgestimmt.
benötige ich dann andere Bremsscheiben?
Es gibt einfache Bremsscheiben und dito für Sportpaket.
kann das jemand aufklären?
Auch wenn es hier nicht hingehört, was bedeutet bitte der Ausstattungscode 03A Oel Offsetmenge 300 ml?
Zitat:
@The blue cloud schrieb am 22. Mai 2019 um 07:13:06 Uhr:
Auch wenn es hier nicht hingehört, was bedeutet bitte der Ausstattungscode 03A Oel Offsetmenge 300 ml?
Das bedeutet, daß Dein Fahrzeug ab Werk mit erhöhter Füllmenge für das Motoröl ausgestattet ist, incl. anderem Ölmeßstab bzw. entsprechend anders kalibriertem Ölstandssensor.
Übliche Offset-Mengen sind z.B. 300 oder 1000ml. Sie werden bei Fahrzeugen befüllt, die in Heißländer (z.B. VAE, Teile der USA), Tropenländer (z.B. Teile Afrikas und Südamerikas) und Länder mit durchgehend sehr hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Teile Ostasiens) ausgeliefert werden. Auch bei Sonderschutz-Fahrzeugen mit erhöhtem Gewicht durch die Panzerung gibt es Offset-Ölmengen.
Die erhöhte Öl-Menge dient der Sicherstellung der Schmierung und Kühlung der Motorkomponenten unter der erschwerten Umgebungs-Bedingungen.
Dein Fahrzeug wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Re-Import sein.
Zitat:
Dein Fahrzeug wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit ei
n Re-Import sein.??
Gebaut Juli 2015, Erstzulassung 30.7.15 DB Werk, abgemeldet Ende März 2016, gekauft in D als Jahreswagen mit 15 Tsd. km
Bei der Dialogannahme verlangte er auch 6,3 Ltr.
Dann ist entweder die Entschlüsselung des Codes falsch (kommt insbesondere bei frei verfügbaren VIN-Decodern immer wieder vor), oder es gab irgendeine Veränderung in der Motortechnik, die ab Werk eine erhöhte Ölmenge mit sich brachte.
Stammt Deine VIN-Decodierung von MB, oder aus den Weiten des Internets?
Sende deine VIN, dann bekommst du die Datenkarte
Als Anlage Bremsscheibe
Der Code 03A mit dem Öl steht auch in meinem offiziellen MB-VeDoc vom 207.
Deutsches Fahrzeug.
AMG-/Sportpaket (bei meinem A207 Code 950) hat vorne gelochte größere Bremsscheiben als die Standardvariante, der Ausstattungscode steht auch im VeDoc.
herzlichen Dank "maxtester".
Mithin wird auch hierdurch bestätigt...Öl Offsetmenge + 300 ml.
Beträgt damit die Füllmenge anstatt 6,3 nun 6,6 Liter??
Heute ein Kostenvoranschlag bekommen vom Freundlichen. VA HA komplett wechseln 1126 Euronen, ist ne stolze Summe.
Bei einer freien würde ich für ATE knapp 700 bezahlen.
Zitat:
@santoz91 schrieb am 15. Juli 2020 um 18:21:44 Uhr:
Heute ein Kostenvoranschlag bekommen vom Freundlichen. VA HA komplett wechseln 1126 Euronen, ist ne stolze Summe.Bei einer freien würde ich für ATE knapp 700 bezahlen.
Mit Scheiben? Der Wechsel bei mir hat komplett für den 500er 390 € (alles ATE, bis auf Brembo-Beläge vorn) gekostet, hab allerdings selber gewechselt. Wer sparen möchte und keine 2 linke Hände hat, kann den Wechsel problemlos selbst durchführen. Wer es sich alleine nicht zutraut, kann auch in eine der vielen Selbstschrauberwerkstätten gehen.
Zitat:
@santoz91 schrieb am 15. Juli 2020 um 18:21:44 Uhr:
Heute ein Kostenvoranschlag bekommen vom Freundlichen. VA HA komplett wechseln 1126 Euronen, ist ne stolze Summe.Bei einer freien würde ich für ATE knapp 700 bezahlen.
Hallo würde zu einer freien Taxiwerkstatt mit MB Erfahrung gehen. Ggfs. mal Taxifahrer an einem größeren Taxiplatz freundlich danach fragen. Die helfen dann immer. Ist viel zu teuer! Das kostet hier nicht viel mehr als die Hälfte.
Gruß Hans-Jürgen