Bremsbeläge Verschleißgrenze?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen, bin gerade im Urlaub an der Nordsee und habe weder Wagenheber noch einen Nusskasten bei mir. Nun kommt die Meldung, Bremsbelege sind runter. Leider habe ich die Standard Alu Felgen, da kann ich nicht auf die Bremsklötze schauen. Ich also hier 30 km zum Freundlichen. Meine Frage: Bitte wie dick ist der Verschleisssensor ?, damit ich noch hochrechnen kann, ob ich noch nach Hause komme. Antwort: Da der Sensor nur am linken Vorderrad ist, muss ich alle vier Räder abmachen um das zu prüfen. Ich: Nochmal, bitte wie dick ist der Sensor. Antwort : wenn sie Glück haben können es noch 200, vielleicht 500 oder auch 1000 Kilometer sein. Ich : die Bremsklötze sind ca. 12 mm wenn sie neu sind, wie dick ist der Sensor, ist er 1 oder 2 mm. Antwort: Ja, so 1 bis 2 mm, so genau kann ich das auch nicht sagen. ich: Dankeschön, und denke mir Ar........ BITTE wer ist so freundlich und kann mir sagen, wir dick ist der Sensor. Ich habe z.z. 48000 runter, bei 12mm Anfang und verbleibenden 2 mm könnte ich die 1000 Kilometer die ich noch fahre locker runter rasseln. Ach ja , ist ein 350 be, hatt ja wohl nichts mit dem Sensor zu tun.
M.f.G. Henri.

Sorry, evtl. wird es 2 mal gesendet. Finde den Sendern Button auf dem Handy nicht.

Beste Antwort im Thema

So dick ist der Sensor, siehe Foto.

Ich bin der Meinung du kannst nach Hause fahren. 1000km sind kein Problem wenn du kein Rennfshrer bist.

Img-3266
63 weitere Antworten
63 Antworten

Komme gerade von der Tankstelle. Die Meldung wird von hinten ausgelöst. Ich lerne immer wieder was hinzu. Kenne es eigentlich, dass zu erst vorne die Klötze runter sind. Wie gesagt, habe nun 48000 Kilometer runter. Vorne noch ca. 4 mm und hinten so um die 3mm. Also brauche ich mir keine Sorgen machen, bis nach Hause langt es alle mal. Dankeschön an alle nochmals. M.f.G. Henri

Das hat mich auch mal gewundert - da der Tempomat zur Regelung der Geschw. Bremst und dazu offensichtlich die hinteren Bremsen mehr und relativ oft beaufschlagt, nutzen sich die hinteren auch schneller ab als man es zuvor gewohnt war. Bei den alten hatten die hinteren Bremsen oft 3x so lange gehalten - die setzten eher Rost an. Heute sind die dafür oft Blank, aber auch öfters zu wechseln.

.. ich verstehe die Aufregung nicht, wenn die Reise zu Ende ist, kann man sicher in der Stammwerkstätte stressfrei die Beläge ereneuern.
Wenn das Tankservice aufleuchte ruft man ja auch nicht den Abschleppwagen.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 3. Mai 2017 um 09:45:42 Uhr:


.. ich verstehe die Aufregung nicht, wenn die Reise zu Ende ist, kann man sicher in der Stammwerkstätte stressfrei die Beläge ereneuern.
Wenn das Tankservice aufleuchte ruft man ja auch nicht den Abschleppwagen.

Das mit der Tankanzeige stimmt zwar - allerdings muss man da schon oft noch vor Reiseende (meist innerhalb 200km) zur Zapfsäule, sonst bleibt man damit wirklich schon mal liegen.
Manche scheinen aber die Bremsverschleißanzeige mit der Tankanzeige zu Verwechseln und meinen man müsste umgehend zum😉

Ähnliche Themen

Anzeige kam bei mir jetzt nach ca. 70Tkm auch, lt. Werkstatt noch 2mm drauf, was locker für 2000 km reicht. Allerdings sind die Preise heftig, da bei mir alles fällig wird (alle Scheiben und Beläge).

@audishaker - Welchen hast Du denn? Was kostet es denn in der NL?

Scheiben und Beläge kosten bei meinem keine 200.- pro Achse

Ate Scheiben und Beläge kosten keine 320€. VA und HA.

Habe den E 400, vorne die 344, hinten 300 Scheiben. Kosten soll das 1200€! Finde ich Wucher. Sind bei MB wahrscheinlich mit Goldstaub.

Zitat:

@audishaker schrieb am 5. Mai 2017 um 21:18:10 Uhr:


Habe den E 400, vorne die 344, hinten 300 Scheiben. Kosten soll das 1200€! Finde ich Wucher. Sind bei MB wahrscheinlich mit Goldstaub.

Man riecht dein Geld bei MB.

Original Brembo Scheiben kosten 138€ ungelocht und 149€ gelocht.

https://www.ebay.de/itm/391620459130

https://www.ebay.de/itm/251781465388

Ate kostet auch in dem Rahmen.
Alles Tutto Kompletto unter 400€.

Schraubt selber, ist kein Hexenwerk.

Alles ATE ...Scheiben vo. und hi. plus Ceramic Beläge vo. und hi plus Bremsbacken plus Schrauben für Bremssattelhalter plus 2 Bremsverschleisskontakte... 400,- € inkl. 10% Osterrabatt.

Ja, nur sind das wirklich Originalteile bei eBay und Co. ?
Habe da oft die Erfahrung gemacht, das Gefälschte Teile oder zumindest Produktionsabfall (4.Wahl ;-)) angeboten wird. Da nützt ja ein billiger Preis auch nichts, wenn mir die Bremsscheibe verglüht. Kennt jemand einen sicheren Lieferanten?

meine habe ich von kfzteile24...denke die sind ok

Hallo ISO, genau, da hab ich meine auch her. Allerdings alles von Brembo, die beschichtete Variante. Scheiben, Beläge, Kontakte, vorne und hinten für 293,-€ inklusive dem dauerhaften 10% Rabatt.
Wollte ursprünglich auch die ATE Ceramic Variante nehmen, habe allerdings wegen überwiegend negativem Feedback hier bezüglich der dauerhaften Bremswirkung davon Abstand genommen.

Level

Zitat:

@audishaker schrieb am 6. Mai 2017 um 05:25:28 Uhr:


Ja, nur sind das wirklich Originalteile bei eBay und Co. ?
Habe da oft die Erfahrung gemacht, das Gefälschte Teile oder zumindest Produktionsabfall (4.Wahl ;-)) angeboten wird. Da nützt ja ein billiger Preis auch nichts, wenn mir die Bremsscheibe verglüht. Kennt jemand einen sicheren Lieferanten?

Ob das Origunal ATE Teile sind lasst sich gut prüfen. Mit seriösen Großhändlern hatte ich noch nie Probleme.

http://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/

Ahhh, danke für den Link. Das finde ich gut, dass man dass bei ATE überprüfen kann.
Welche Marke ist denn empfehlenswert? Ate, Brembo, Bosch... und es gibt ja noch einen Haufen anderer. Die Original MB sollen wohl von Ate sein? Neben dem Preis ist ja auch wichtig, das die auch so lange halten wie Original Teile. Mit der Langlebigkeit der MB Teile wird ja immer wieder argumentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen