Bremsbeläge und Bremsscheiben
Servus zusammen,
fahre seit knapp einem Jahr einen E350 4matic Bluetec als Mopf. Nun wird’s Zeit die Bremsscheiben und Bremsbeläge auf beiden Achsen zu wechseln.
Da ich das noch nie gemacht habe und sehr viele verschiedene Meinungen höre, wollte ich mal Fragen was für einen Hersteller ihr bevorzugt und was man ungefähr zahlen sollte. Das wechseln würde ich in einer Freien Werkstatt machen lassen, es geht Hauptsächlich um das Material. Fahre knapp 15.000 km im Jahr und fahre sowohl Kurz- als auch Langstrecken.
Mit freundlichen Grüßen
61 Antworten
Zitat:
Und du willst mir jetzt erzählen, das dem Mechaniker beim wechseln der Bremsscheiben NICHT aufgefallen ist, das die neuen im Radius 11mm kleiner sind?
Das die Bremsbeläge über die Fläche der Bremsscheibe heraus ragen?Respekt! Das ist schon krass!
MfG Günter
Guckst Du…
Der Mechaniker hat das so eingebaut? 😁
Ähnliche Themen
Also das sieht doch ein Blinder mit Krückstock daß das nicht zusammen passt.
Man legt vor dem Einbau die Bremsscheiben übereinander um den Durchmesser zu vergleichen.
Man könnte es verstehen wenn es ein Azubi der den ersten Tag seiner Lehrzeit begonnen hat.
Gruß Chemiekutscher
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 25. August 2021 um 08:31:09 Uhr:
Das kommt gleich nach dem hier🙂
Nicht schlecht…
@chemiekutscher
...wenn es ein Azubi in ersten LJ ...noch dazu am ersten Tag...vergeigt, ist in jedem Fall der zuständige Meister dran....den er ist im ersten LJ verpflichtet, sämtliche Arbeiten seines Zöglings zu kontrollieren.
...aber beim 2 ten Bild fragt man sich schon, ob der Ausführende nicht doch seinen Beruf verfehlt hat... unfassbar!
Gruß
Zurück zum Thema: ich habe vor einem Jahr 0815 Beläge und Scheiben von Bosch eingebaut, obwohl man von den vielen ATE/Zimmerman/Brembo Fanboys nur schlechtes darüber hört. Bisher aber keine Probleme mit Bosch. Ich gehöre aber auch nicht zu denen die gelegentlich bei 250kmh eine Vollbremsung auf 0 machen. Schneller als 150 bin ich auch bei freier Bahn nicht unterwegs. Dafür reichen die Bosch's allemal.
Zitat:
@robotreto schrieb am 26. August 2021 um 17:14:11 Uhr:
Zurück zum Thema: ich habe vor einem Jahr 0815 Beläge und Scheiben von Bosch eingebaut, obwohl man von den vielen ATE/Zimmerman/Brembo Fanboys nur schlechtes darüber hört. Bisher aber keine Probleme mit Bosch. Ich gehöre aber auch nicht zu denen die gelegentlich bei 250kmh eine Vollbremsung auf 0 machen. Schneller als 150 bin ich auch bei freier Bahn nicht unterwegs. Dafür reichen die Bosch's allemal.
Ich habe auch seit ca 100tkm rundum Bosch drauf. Alles in Ordnung und noch lange nicht am Ende.
Zitat:
@PortoJJ1 schrieb am 24. August 2021 um 21:49:27 Uhr:
Zitat:
Und du willst mir jetzt erzählen, das dem Mechaniker beim wechseln der Bremsscheiben NICHT aufgefallen ist, das die neuen im Radius 11mm kleiner sind?
Das die Bremsbeläge über die Fläche der Bremsscheibe heraus ragen?Respekt! Das ist schon krass!
MfG Günter
Guckst Du…
UNGLAUBLICH!
Ohne weiteren Kommentar!
MfG Günter
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 24. August 2021 um 22:04:11 Uhr:
Unfassbar noch dazu steht 344 auf dem Sattel.
Die Zahl, steht für den Durchmesser der Bremsscheibe!?
Wieder etwas gelernt!😁
MfG Günter
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 25. August 2021 um 08:31:09 Uhr:
Das kommt gleich nach dem hier🙂
Motorrad Bremsanlage!
Entweder hat der beim "einfädeln" des Rades nicht aufgepasst oder beim "aufsetzen" des Bremssattels.
Allerdings müsste beides zu extremen Verspannungen führen = lässt sich schwer montieren!
Und "frei" laufen tut so Rad auch nicht ..!
Oh, Mann!
MfG Günter
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 25. August 2021 um 21:47:09 Uhr:
@chemiekutscher
...wenn es ein Azubi in ersten LJ ...noch dazu am ersten Tag...vergeigt, ist in jedem Fall der zuständige Meister dran....den er ist im ersten LJ verpflichtet, sämtliche Arbeiten seines Zöglings zu kontrollieren.
...aber beim 2 ten Bild fragt man sich schon, ob der Ausführende nicht doch seinen Beruf verfehlt hat... unfassbar!Gruß
Der Nachbar hatte seine Japaner in der Werkstatt zur Inspektion. Nach 50km Ausfall eines Bremskreises, weil die Bremsflüssigkeit diese Kreise komplett weg gewesen ist.
Der Azubi hatte beim wechseln der Bremsflüssigkeit den Entlüfter "vertüdelt" und dem Meister ist nicht aufgefallen, das der Bremsdruck "weg geht" bzw. das da Bremsflüssigkeit austritt ..!
Danke!
Wir haben einige male unseren Corsa vom Freundlichen Opel Händler zurück bekommen mit ZUWENIG Kühlwasser im Kühlsystem.
Selbst nachdem wir das mehrfach Reklamiert haben (es gab damals viel Ärger mit dem Auto wegen Öl im Kühlsystem) haben wir das Fahrzeug immer wieder mit zu wenig Kühlwasser zurück gegeben!
Das finde ich schon "Frech", die Werkstatt "weiß" das wird das Kontrollieren, das sie da einen Kunden haben der ihnen vom Technischen Verständnis her min. ebenbürtig ist (ihr glaubt nicht was die für Sachen erzählt haben ..) und dann immer wieder das selbe Problem.
MfG Günter