Bremsbeläge und Bremsscheiben
Servus zusammen,
fahre seit knapp einem Jahr einen E350 4matic Bluetec als Mopf. Nun wird’s Zeit die Bremsscheiben und Bremsbeläge auf beiden Achsen zu wechseln.
Da ich das noch nie gemacht habe und sehr viele verschiedene Meinungen höre, wollte ich mal Fragen was für einen Hersteller ihr bevorzugt und was man ungefähr zahlen sollte. Das wechseln würde ich in einer Freien Werkstatt machen lassen, es geht Hauptsächlich um das Material. Fahre knapp 15.000 km im Jahr und fahre sowohl Kurz- als auch Langstrecken.
Mit freundlichen Grüßen
61 Antworten
Also bei meinem W212 habe ich auch vorne und hinten Scheiben und Beläge von ATE genommen. Zuerst mit Ceramic Beläge, anschließend die normalen, da es gequietscht hat und aktuell leider immer noch quietscht.
Penibelst sauber gemacht, Federbleche und Stifte erneuert, Bremsenpaste etc. genommen und alles schon ausprobiert. Leider quietscht es immer noch mit der ATE Kombination. Ansonsten macht diese aber leider keine Probleme.
hallo,
hast du auf eine ev. Laufrichtungsgebundenheit der Bremsbeläge geachtet?
zu erkennen mit Aufschrift R; Pfeil; grössere Fase an einer Seite; Bogen-Auschnitt am Shim...
hier ein paar infos dazu
@kienerei jau habe ich gemacht. Sowohl bei den Ceramic Belägen, als auch bei den normalen ATE sind diese auch markiert. Ich habe sogar die "Kanten" drumrum mit einer feinen Feile gebrochen, trotzdem hat alles nichts geholfen bisher. Bin selbst am verzweifeln, weil es mir schon sehr auf den Sack geht mit dem quietschen.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 22. August 2021 um 20:21:05 Uhr:
Siehe meinen Beitrag weiter oben. Mit diesen Punkten rubbelt oder qietsccht es zu 100% nicht mehr. Man müsste die Teile mal direkt vergleichen wenn sie frisch eingebaut sind. Ob das Rubbeln nun von den Federblechen allei, welche zu wenig Spannung hatten, von den Stiften oder von der nicht entgradeten Kante kommt, kann ich nicht 100% sagen. Bei mir klapperte es auf Kopfsteinplaster und das rubbeln hatte ich kurz vorm Stillstand beim stärker Abbremsen. Bei leichtem Druck das auf die Bremse bis Stillstand qietsche es von ca. 20kmh bis 0kmh. Oben genannte Punkte durchgeführt, alle Probleme gelöst für günstige 15 Euro Kosten.Namenhafte Hersteller kann man alle empfehlen, diie EU-Norm erfüllen diese alle. Klar, wer unbewusst Plagiate erwirbt, meckert später darüber.
Kein Quietschen, kein Klappern, bremst super, ATE Teile.
Quietschen hatte ich mit den Originalen!
PS: Ich lese immer wieder von Problemen im Forum: Durchgerostete Hinterachse, Bremsleitungen (hatte ich auch),… immer Originalteile!? Oder? Ich würde also nicht unbedingt verallgemeinern. Die MO Reifen haben mir auch nicht wirklich gefallen! Wobei man ihnen zu gute halten muss, dass sie Notlaufeigenschaften hatten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lucky_Luke_90 schrieb am 23. August 2021 um 00:40:22 Uhr:
@kienerei jau habe ich gemacht. Sowohl bei den Ceramic Belägen, als auch bei den normalen ATE sind diese auch markiert. Ich habe sogar die "Kanten" drumrum mit einer feinen Feile gebrochen, trotzdem hat alles nichts geholfen bisher. Bin selbst am verzweifeln, weil es mir schon sehr auf den Sack geht mit dem quietschen.
Beim HA kannst du vorne die Radlager einstellen sollten diese zu viel Spiel haben kann es sein das die Bremsen Quitschen.
Zitat:
@Lucky_Luke_90 schrieb am 22. August 2021 um 23:32:39 Uhr:
Also bei meinem W212 habe ich auch vorne und hinten Scheiben und Beläge von ATE genommen. Zuerst mit Ceramic Beläge, anschließend die normalen, da es gequietscht hat und aktuell leider immer noch quietscht.
Penibelst sauber gemacht, Federbleche und Stifte erneuert, Bremsenpaste etc. genommen und alles schon ausprobiert. Leider quietscht es immer noch mit der ATE Kombination. Ansonsten macht diese aber leider keine Probleme.
Hast du auch die Unterkanten angeschliffen? Quietscht es permanent oder nur bei leichtem Druck im Schritttempo?
Scheiben vorne ca. 240,- € + Beläge 98,30 €
Beläge hinten 80.-€
Einbau 110.- €
+ Steuer
Werkstatt mit angeschlossenem MB Netz in Holzwickede bei Dortmund
André
Zitat:
@nbg_lennon schrieb am 22. August 2021 um 23:14:34 Uhr:
A 000 421 12 12
BREMSSCHEIBE BELUEFTET
Links vorneA 000 421 12 12
BREMSSCHEIBE BELUEFTET
Vorne Rechts(Ersetzt: A 204 421 08 12)
StarParts Teil
A 000 421 12 12 90
Und GENAU darin liegt das Problem. Die A0004211212 hatte auch die Werkstatt rausgefunden. Allerdings sind das Scheiben für die Ausstattung OHNE AMG.
Die Scheibe hat nämlich im Durchmessers 322mm, aber ich brauche Scheiben mit 344mm Durchmesser!!
Hierbei handelt es sich um die A0004211412.
Egal wo ich nachgeschaut habe, wurde mir aber die falsche Nummer ausgespuckt. Das zum Thema „Third-Parts“…
Ich fahre also heute in die Werkstatt, um das korrigieren zu lassen.
Laut deiner FIN sind die Scheiben A 000 421 15 12 verbaut.
Auch unter Berücksichtigung Sportpaket AMG
Zitat:
@PortoJJ1 schrieb am 23. August 2021 um 11:13:46 Uhr:
Zitat:
@nbg_lennon schrieb am 22. August 2021 um 23:14:34 Uhr:
A 000 421 12 12
BREMSSCHEIBE BELUEFTET
Links vorneA 000 421 12 12
BREMSSCHEIBE BELUEFTET
Vorne Rechts(Ersetzt: A 204 421 08 12)
StarParts Teil
A 000 421 12 12 90Und GENAU darin liegt das Problem. Die A0004211212 hatte auch die Werkstatt rausgefunden. Allerdings sind das Scheiben für die Ausstattung OHNE AMG.
Die Scheibe hat nämlich im Durchmessers 322mm, aber ich brauche Scheiben mit 344mm Durchmesser!!
Hierbei handelt es sich um die A0004211412.Egal wo ich nachgeschaut habe, wurde mir aber die falsche Nummer ausgespuckt. Das zum Thema „Third-Parts“…
Ich fahre also heute in die Werkstatt, um das korrigieren zu lassen.
Das ist genau die Teilenummer, die in der offiziellen Xentry Teileinformation online bei Mercedes zu Deiner FIN hinterlegt ist - ob bei Dir evtl. nachträglich rumgefrickelt wurde ohne z.B. den Code 660 "Nachrüstung Sportbremse" nachzutragen, kann ja das System nicht wissen ...
@Sven8888 Genau die Unterkante hatte ich auch mit angeschliffen, praktisch einmal rundum die Kante gebrochen.
Es quietscht ausschließlih im "Schritttempo" also kurz bevor es zum stehen kommt. Das quietschen kommt auch defintiv von hinten, vorne auch komplett ATE aber da ist alles in Ordnung.