Bremsbeläge tausche 115€?

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich fahre nen T89 1,8s Der hat die einfache Bremse von Teves glaub ich.
ich habe am Samstag die Bremsbeläge tauschen lassen. Angesichts des niedrigen Einbaupreises von 22€ wollte ich mich nicht selber hinstellen.

Als ich allerdings die Rechnung bekam bin ich aus allen Wolken gefallen. Der wollte 115€ und dabei ist er nach eigener Aussage schon im Teilepreis runtergegangen.

Angeblich kostet der Satz Beläge um die 100€.

Da ich in der betreffenden Werkstatt schon öfters gewesen bin und immer preiswert und gut weggekommen bin hab ich vorher nicht nachgefragt und deshalb schockiert mich das Ganze doch etwas.

Bin ich da übervorteilt worden oder ist das inzwischen der reguläre Preis? Was kostet so nen eigentlich Wechsel beim Freundlichen, kann ja kaum mehr sein?

p.s. hab das letzte mal mit Scheiben etwas über 300DM bezahlt.

58 Antworten

schön gesagt.

daher ist mir der Hersteller eigentlich immer schnuppe.
bei matthies bekomme ich immer das Tagespreis günstigste und das kann sein ATE,Jurid,Textar oder so ein Englischer Hersteller für dessen Hausmarke.

Qualitativ is mir bisher kein unterschied aufgefallen,bis das ich mir bei der Hausmarke ne Harte oder Weiche mischung aussuchen kann.

Sprich Weicher bremst besser aber hält nicht so lange und Hart entspricht erstausrüster.

und dieses Quietschen hatte ich auch schon mal bei ATE an der HA und dort habe ich Anti quietsch Paste (so eine Kupferpaste verwendet und dann war es weg.
seit dem verwende ich sie standartmäßig.

kostenpunkt im schnitt immer um 40€

Auch ebay Bremsen habe ich schon verbaut bei diversen Fahrzeugen und auch da gabs keine Probleme.
Einmal habe ich sogar Textar geliefert bekommen.
z.B von Bandel Autotechnik.
einmal sogar diese Englischen die auch Matthies vertreibt.
daher finde ich auch diese Vorurteile gegenüber EBAY so sch...
sind ja evtl schwarze schafe dabei aber durchaus nicht alle wie hier immer gesagt wird.
lass es mal nur jeden 10ten händler sein.
sprich 900 Händler von 1000 verkaufen auch Qualitativ gute ware sprich ATE,Textar,Jurid .... und nicht so ein Fernost Plagiat.

...dann veratet mir doch mal bitte, woher die Unterschiede kommen???? Wieso gibt es bei ATE Zubehörteilen desöfteren Probleme mit dem Quietschen (auch wenn Scheiben und Beläge von ATE sind)? Es gibt auch den Unterschied, daß VW-Teile einen VW-Stempel haben, der meist auf Zubehörteilen nicht aufzufinden ist (gut..der läßt sich noch anbringen). Gerade bei Jurid und Pagid muß es definitiv eine Zubehörschiene geben, denn die Qualität läßt oft sehr zu wünschen übrig...gerade was die Langlebigkeit betrifft.

Ich habe im übrigen schon einige Male originale VW-Teile (ATE) und Zubehörbeläge von ATE direkt vergleichen können (waren für das gleiche Auto)...und das Belagmaterial war sichtlich unterschiedlich! Das habe ich bei Pagid ebenfalls schon gesehen!!

Ich habe letztens wieder einen Fall gehabt, bei dem nach 25.000km Scheibe und Beläge komplett runter waren...technisch lag kein Defekt vor und Fahrer und Fahrweise waren wie immer...diese Bremsen stammten von ATU und waren Jurid-Teile...da kann wohl kaum von einer Erstausrüsterqualität die Rede sein...

Die Kontrollen scheinen nicht bei allen Herstellern so genau genommen zu werden....die Unterschiede beim Fadingverhalten und der Langlebigkeit sind zu gewaltig...und irgendwo muß der Preis ja auch herkommen

und du bist dir sicher das das Original Teile waren?
oder waren es Plagiate?

gabs ja schon bei Stern TV berichte dazu und auch bei anderen sendern sowie beim ADAC das vermehrt Marken Plagiate in den Läden Verkauft werden.

gerade bei ATE und LUK sowie Jurid sind die Verbreitung solcher Plagiate enorm hoch.
Die verbreitung findet selbst über ATU und andere Zubehör Shops statt.

Optisch für den Leihen kaum zu erkennen wenn z.B kein Original ndaneben liegt meist sogar GARNICHT zu beurteilen.

also würde ich mich mit solchen Äußerungen etwas zurück halten und evtl beim Kauf darauf achten WAS mir da der verkäufer überhaupt andreht.
die wissen und sehen die unterschiede meist selber nicht.

achja und ich habs bei ATU mal selbst erlebt.
Hätte ich nicht zufälliger weise 2 Sätze Bremssteine gekauft wäre es mir NIE aufgefallen.
ein Satz für meine Mom einen für mich.

Optisch an der Verpackung kaum zu erkennen.
lediglich eine Fehlende nummerierung am Plagiat.

an den Steinen selber aber deutlicher Unterschied auch die Gravur der nummern in anderer Schrift und Farbunterschiede gabs auch.

also evtl nächstens mal drauf achten was du da in den Händen hältst.
evtl auch mal Stern TV gucken oder beim Händler 2-3 Sätze zeigen lassen bzw mal wo anders das gleiche Produkt ansehen.

achja Originale sollten eigentlich nen Hologramm haben.
ist das nicht vorhanden schon mal im Vorab genauer hinsehen.

mit Luk Kupplungen genau das gleiche.

Achja und wenn er sagt er Arbeitet dort sollte er es doch wissen.
Rein logisch gesehen wäre es ja sogar Mehraufwand mit 2 Produktionsstraßen und würde den preis nicht gerade drücken sondern doch eher in höhe treiben.
Achja der EK der Steine fürs autohaus liegt ein ganzes ende unterm VK.
würde man die gewinnspanne und die MWST vom freien markt draufschlagen wären die bei Audi genau so Teuer wie bei ATU.
Leider schlagen die Freundlichen noch einen ganzen batzen mehr drauf und verkaufen dann die teile inkl VW logo für Teuer geld und nennen das auch noch eigene Teile.

evtl. sollte sich mal einer mit Marktwirtschaft auseinandersetzen.
Achja dann gibts ja noch Skonto und Rabatt allein dadurch variieren die Preise ja auch noch.
hoffe die Frage warum das unterschiedlich Teuer ist sollte geklärt sein.

...da ich meine Teile im Großhandel beziehe, denke ich mal, daß es keine Plagiate waren...Kennzeichnungen waren, wie üblich, vorhanden...

der Mehraufwand würde sich dahingehend rechnen, wenn die Rohstoffe billiger sind...da würde sich eine zweite Fertigungsstraße ganz schnell rentieren

Wie gesagt, das sind Erfahrungen die ich gemacht habe und sich oft genug bestätigen...deshalb kaufe ich eben nur noch TEXTAR-Teile...

Ich selbst habe früher auch von ATE viel gehalten, aber für mich hat sich der gute Ruf eben nicht bestätigt. Bei Jurid und Pagid und den vielen anderen Anbietern eben besonders stark.

Ähnliche Themen

auch im Großhandel tauchen solche Teile auf.
wie gesagt wenn man kein Original hat zum nebenlegen merkt man es nicht.

und ATE hin oder her auch von allen anderen Herstellern gibt es Plagiate etc.

Ich gehe mal stark davon aus das du da so einen Placebo effekt hast.
Mir persönlich fällt da zumindest kein unterschied auf.
Die bremsen bremsen mit allen gleich bis auf diese weiche mischung von Matthies.
Auch auf dem Bremsenprüftand erreichen die alle das gleiche.

sorry aber dir ist ja nicht mal aufgefallen das dir jemand nen Unfallwagen unterjubelt.

Ich frage mich natürlich was der Unfallwagen damit zu tun hat...glaube mir, das wäre keinem aufgefallen, wenn man nicht zufällig über gewisse Unterlagen gestolpert wäre...also bitte keine solche Allgemeinaussagen ohne Sinn und Verstand.

Im übrigen kann ich Dir versichern, daß ich als Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik schon so einige Erfahrungen auf dem Gebiet Bremsen gesammelt habe. Die Spreu trennt sich deutlich vom Weizen, wenn es um Fadingverhalten geht...

Das würdest Du auf der Rolle erts nach etlichen Bremsungen feststellen und solange quält man sich dort nicht ab...

Plagiat hin oder her...dieser Großhandel kauft direkt beim Hersteller und damit fällt es dort schonmal raus. Und selbst wenn es doch dazu gekommen wäre, handelt es sich bei meinen Erfahrungen nicht um Einzelfälle

Also ich kann mich nur Angus Young anschließen .
Es gibt keine 2 wahl und wenn heutzutage Audi VW oder opel 1000 end beläge bei ATE und Konsorten bestellen dann können die sich auch aussuchen was auch den belägen für ein stempel ist wie er verpackt ist und bestimmt auch welche farbe sie haben (spass).
Im ernst war in einem Textra werk auf montage da gehen vom gleichen band VW Audi Textra und sogar ATE und Jurid Kartongs raus .Es währe volkommen unbezahlbar wenn die beläge anderst währen allein die abnahmen müsten ja neu gemacht werden .
Genauso wenig steht in baunatal ne halle wo die ersatzteile umgepackt werden wieviel VAG kistchen habe ich schon gekauft und ein Boschteil oder andere hersteller war drine samt VAG nummer.
Übrigend´s kommt das meiste Quitschen von schlecht gereinigten aufnahmen oder schwergängiken sätteln !!!
Ich werde auf jeden fall weiter die überteuert eingepackten Zubehöhr teile beim VAG händler meiden .

eben wie gesagt ich schließe mich den beiden auch an.

Dipl.-Ing hin oder her.

Ich habe mir im Juni Scheiben und Beläge bei IHBÄH gekauft (Scheibenbremsen vorne innenbelüftet) für Setpreis 99€, die halten immernoh, und das war nix ATE oder so.

genau deswegen sage ich ja das hier nicht alle immer ebay teile oder händler über einen haufen schmeißen sollen.

alles was nicht Plagiat ist ist von der quali eigentlich erstausrüster.

und ein Dipl. Ing lässt sich nen Schrottauto andrehen, bei aller Liebe, ich hab bisher als einfach "Laie" noch jedes Unfallauto das so stark beschädigt war erkannt und das ohne Fremde Hilfe.

jap ich sehe das auch.
das gibt ja so gewisse stellen woran man sowas erkennt.und für leihen gibts ja den tüv wo man bei der probefahrt nen abstecher hin machen kann 😁

erkennt nen Unfallwagen als Dipl.-Ing. nicht will aber Bremsstein Plagiate mit bloßem Auge ohne vergleich erkennen können 😁

....ihr müßt es ja wissen ihr kleinen Unfallautoexperten :-). Einen fein säuberlich reparierten Unfall seht ihr natürlich von weitem...! Hätte wohl besser Euch mitnehmen sollen zum Kauf...klar! Auf solch unqualifizierte Aussagen kann man doch eigentlich verzichten, oder? Außerdem geht es hier um das Thema Bremsen und nicht um meinen Unfallwagen... Im Übrigen hat der Gerichtsgutachter sehr genau und lange nach Spuren suchen müssen um die Vermutungen zu untermauern..diese waren nicht offensichtlich! Achso...ich vergaß...für Euch natürlich schon

Also weiter mit dem Thema BREMSEN:

Jungs...wacht doch auf...nur weil es derselbe Hersteller ist, heißt es nicht, daß die Teil identisch sind. Das ist genau dasselbe, wie wenn ihr einen Auspuff kauft. Wenn der originale Schalldämpfer von Leistritz kommt, heißt es nicht, daß die Zubehörschalldämpfer von Leistritz die gleichen sind (im Falle VW gab es eine Zeit lang auf dem Zubehörmarkt noch eine gesonderte Langzeitausführung von Leistritz, d.h. sie haben 2 Varianten des gleichen Auspuffs angeboten, wobei die Langzeitausführung der VW-Varainte am nächsten kam). Ich habe zu lange in dieser Branche gearbeitet um zu glauben, daß alle Teile gleich sind-ich habe einige Jahre Versuche (speziell für VW, Ford und DB) durchgeführt und Qualitäten, Haltbarkeiten und Preise der Zubehörteile untersucht....!

Das Thema gibt es sogar bei den Reifen...da fertigt ein Hersteller wie z.Bsp. Bridgestone für einen PKW-Hersteller Reifen mit dem Namen X...derselbe Name X taucht auch im Zubehörhandel auf, ist jedoch ein Reifen, der andere Eigenschaften hat als der für den PKW-Hersteller (in diesem Fall waren die Zubehörteile allerdings besser als die originalen)...

Ich zwinge Euch nicht es zu glauben oder nur Textar-Teile zu fahren...das habe ich weiter oben schon geschrieben...ich wollte Euch nur Erfahrungen mitteilen.

Das Quietschen kommt in vielen Fällen auch eben von schlecht gewählten Materialpaarungen zwischen Scheiben und Belägen und nicht immer zwangsläufig von schwergängigen Bremsen (dies kann ich nach meinen Arbeiten sowieso ausschließen, da die Teile grundsätzlich geprüft werden).

Übrigens...tolle Leistung...seit Juni neue Bremsen drin und die halten noch...SUPER!

Das Thema Zubehörteile und andere Qualitäten als original kann man auf viele Fahrzeugteile ausweiten...

JA, seit Juli fast 80tkm runter, mit 1 Satz Beläge (da 90% BAB)

JA, seit Juni fast 80tkm runter, mit 1 Satz Beläge (da 90% BAB)

Deine Antwort
Ähnliche Themen