Bremsbeläge passat 35i 1,8 varriant wechseln
Hallo wollte bei meinem Panzer die vorderen Beläge selber wechseln. Hab das schonmal bei anderen Automarken gemacht. Aber dieses system kenn ich nicht. der wagen ist baujahr 91. Gibts irgendwo ne anleitung, Tipps???
Danke, schonmal im Vorraus!!!
23 Antworten
Quatsch, hol Dir so ein Buch, notfalls gebraucht, da ist es billiger 🙂 Dort ist alles mit Fotos beschrieben, ist sicherer!
Also an den Bremsen vom 1.8er sind zwei M8-Sechkantschrauben verbaut, eine oben und unten. Mit einem flachen 15er Maulschlüssel den Sechskant an der Manschette gegenhalten und eine oder notfalls alle beide Schrauben rausdrehen. Manschette dabei bitte ganz lassen!
Sattel abheben (nicht am Bremsschlauch hängen lassen!), Kolben mit Brettchen und Schraubzwinge zurückdrücken (vorher Bremsflüssigkeitsbehälter aufschauben und wenns scheinbar nicht ganz zurückgeht liegts meist daran, daß die Schraubzwinge am Ende ist 😁), Hitzeschutzblech ggf. sauber wieder einsetzen, notfalls Federn nachbiegen damits straff sitzt, Belagführungen reinigen, neue Beläge einsetzen, Sattel wieder drauf und anschließend die Schrauben mit flüssiger Schraubensicherung wieder festdrehen. Behälter zuschrauben, Motor anlassen. Nicht vergessen: so lange pumpen, bis Pedal wieder straff geht, damit der Kolben wieder anliegt! Sonst trittst Du bei der ersten Fahrt ins Leere!!! Anschließend ein paar Probebremsungen auf dem Hof machen.
So ähnlich wie hier gehts auch, nur daß beim Golf II Inbusschrauben statt Sechskantschrauben verbaut sind und keine Bleche an den Belägen eingesetzt werden müssen. Die Beläge stützen sich mit kleinen Federn am Sattel ab.
http://www.autoschrauber.de/.../bremsen-vorne-golf-wechseln.php
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
... und anschließend die Schrauben mit flüssiger Schraubensicherung wieder festdrehen.....
Gruß
BB
Hallo
Gute Beschreibung.
Habe bisher in jedem Rep Set bei den Bremsbelägen neue Schrauben dabei gehabt.
Es lohnt sich die Führungsbolzen neu zu fetten bzw auf Spiel zu prüfen ggf erneuern.
Aber das steht dann auch im Rep Buch gut beschrieben, sowas gehört einfach dazu sich die Literatur zu besorgen.
Gruß Ronny
ne, bei den ganz preiswerten Belägen (z.B. Topran, Herzog, Tomex) nicht... Die Schrauben kosten dann bei VW 40% des Belagpreises...und woanders bekommt man die in 10.9er Festigkeit nicht außer im Großhandel so 200 Stück-weise 😉
Zum Fetten aber nur Kupfer- oder Keramikpaste (bei ABS) nehmen. Hatte mal MO2S-Fett bis 450 Grad verwendet, das wurde nach rund einer Woche fest und der Sattel hing...
Gruß
BB
Preiswerte Beläge kauf ich nicht mehr ... hatte mal NK drin und nur Ärger (verglast, Scheiben verzogen) seitdem nur noch TRW ... da liegen immer 2 Schrauben dabei.
Ähnliche Themen
Endlich mal ne Antwort mit der ich was anfangen kann. Hab mir die Bilder angesehen ist ja Kinderleicht. Meld mich wenn geklappt hat.
Die Beläge sind von Alco sind angeblich Original Beläge
So Bremsbeläge eben gewechselt hab 1 stunde gebraucht ging super einfach. Hab alle beide schrauben rausgedreht Sattel ab und schon hatte ich die beläge in der hand.Neue Rein Loctide auf die Schrauben und rein damit. Fertig !!! Einfacher gehts nicht!!!
Danke nochmal für die Tipps!!!!
Na hoffentlich hast Du nicht den Loctite hochfest benutzt.
Sonst geht es beim nächsten mal nicht mehr so einfach. 😉
Auch mal die Auflageflächen der Bremsbeläge gereinigt, evntl. Kolben etwas gesäubert und geschmiert? Was sagt die Scheibendicke?
@ konsultic: Loctite hochfest ist nen fieses Zeuch... 😁
LG
David