Bremsbeläge original oder EBC Blackstuff bei Leasing - 1er ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Meine Beläge sind demnächst dran und ich denke ich werde es bei ATU machen lassen. Die wollen 42€ für die Arbeit an beiden Achsen. Bei BMW wollt ich noch nicht nachfragen, weil das irgendwie doof aussieht. Erst fragen und dann doch nicht. Na mal sehen, aber ich habe hier Preise von z.B. 220€ pro Achse gelesen (nur Beläge) und das schreckt mich etwas ab.
Ich überlege nur noch, ob ich Beläge von BMW (rund 65€ pro Achse) oder die EBC Blackstuff für rund 20€ weniger pro Achse nehme. Ich möchte nicht wegen 20€ rumheulen, aber mich interessieren diese Beläge einfach, weil sie angeblich besser und nebenbei noch weniger staubend sind.
Der Wechsel kommt bei gut 50.000km, sodass bei Fahrzeugrückgabe bei geschätzten 90.000-100.000km die Beläge wieder dem Lebensende nahe sind. Ich bremse gern recht kräftig, besonders bei der Kurvenhatz auf der Landstraße. Folgende Gedanken habe ich mir also dazu gemacht.
1. Was sagt BMW, wenn ich das Auto mit EBC-Belägen zurückgebe?
2. Sind die Beläge etwas für mich, oder eher nur 2. Wahl. Die Bremse soll trotzdem standfest bleiben. Über EBC Greenstuff habe ich 2deutiges gelesen. Die machten nur mit thermisch stabileren Scheiben Sinn und wären wohl nicht so gut oder eben doch. Schreibt der Eine so, der andere so.
3. Töten die EBC möglicherweise die Bremsscheiben schneller als die von BMW?
Sind die BMW-Teile eigentlich auch organische Beläge oder Sintermetall? Vom Downhill-Mountainbike kenne ich organische Beläge als recht bissig und fein bremsend. Sintermetall bremst gröber/rauer aber sie sind thermisch belastbarer.
Schreibt mal eure Gedanken zu dem Thema, was ich möglicherweise nicht bedacht habe. Die original-Verschleißfühler könnten bei 4...5mm Belagsdicke noch intakt sein, aber sie müssen dann auch in die EBC´s passen.
4. Oder gibt´s da spezielle von EBC?
Ich wollt dann einfach am die Verschleißinfo im Menü resetten, also dass mir wieder 50.000km oder so angezeigt werden. Ich hoffe das Teil nervt dann nicht noch irgendwie weiter.
Danke!
ronmann

12 Antworten

Na los ihr Lieben, her mit euren Gedanken dazu. Ich werde zeitnah Beläge und möglicherweise auch Verschleißfühler bestellen müssen und weiß noch nicht welche. Auch Meinungen die nicht direkt mit den Fragen zu tun habe, also irgendwas was ich nicht bedacht habe, nur her damit.

ich würd die originalen von BMW reinmachen lassen,sicher ist sicher...vielleicht werden die abgefahrenen Bremsbeläge eher bei der Rückgabe akzeptiert als no Name Produkte...andererseits kann ich nicht sagen ob man da im eingebauten Zustand Unterschiede sieht...

Tag Zusammen,

also zu den Belägen als solches kann ich nix genaues sagen, meine Komplette Vorderachsbremsanlage hat jetzt exakt 71.000 km gehalten, bei meinem Händler Scheiben, Beläge und Arbeit 452€ bezahlt.

Was mich wundert ist bei dir die Haltbarkeit von nur 50.000km.

LG

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Raptor3012


Was mich wundert ist bei dir die Haltbarkeit von nur 50.000km.

Wieso denn? Kommt doch ganz auf die Fahrweise drauf an bzw aufs Bremsverhalten. Meine Bremsen an der VA werden am Ende wahrscheinlich nach 35.000km schon runter sein und an der HA bei ca. 40.000km, allerdings geh ich mit den Bremsen auch nicht zimperlich um und Brems bei sportlicher Fahrweise auch gern mal nah am ABS Regelbereich. Ich frage mich immer wie man mit den Bremsen mehr als 70.000km schaffen kann, aber manche kommen ja auch durchaus auf über 100.000km. Wer aber regelmäßig auf der BAB ist und mal kräftiger bei 200+ in die Eisen gehen muss …

Ähnliche Themen

Ich gehöre auch zu denen die manchmal fast auf der letzten Rille in eine Kurve hineinbremsen und gehe auch nicht zimperlich mit den Bremsen um. Wobei ich sie natürlich auch nicht soo extrem wie im Rennsport quäle. Wenn sie schon heiß sind, dann muss ich nicht bis zum ABS-Regeln drauftreten.
Bei EBC Black sieht man es auf den 2. Blick, dass es keine von BMW sind. Die Reibfläche ist in 2 Segmente unterteilt. Bei EBC Green sieht man es deutlicher, weil der gesamte Belagsträger grün ist. Ich bin einfach zu neugierig auf die Teile, auch wenn ich natürlich auch eine "Lieber Original, sicher ist sicher"-Überlegung getätigt habe. Wahrscheinlich will ich noch das letzte OK von euch hören, es sei denn jemand sagt: "Um Himmels Willen, folgende schlimme Dinge kommen auf dich zu: ... "
Und wenn nur 150€ Kosten für das Wechseln aller Beläge zu Buche stehen, dann um so besser.
Beim E30 hatte ich mal für 35€ Beläge und Scheiben für vorn gekauft. Selbst die Billigdinger bremsten gut, wobei ich so´n Schrott nicht mehr möchte. Der Stahl wies noch DREHspuren auf und in die Beläge passte kein Verschleißfühler.
Hat zumindest hierzu jemand Erfahrung. EBC und BMW-Verschleißfühler, passt das oder nicht?

Ich wär mit den Belägen vorsichtig. Habe bisher mehrfach schon gelesen, dass der so schön beworbene höhere Reibwert gleichzeitig die Standardscheiben wesentlich stärker beanspruchen soll. Du sparst dir vielleicht etwas Bremsstaubwegputzen musst aber u.U. wesentlich früher die Scheiben austauschen. Spätestens mit den Red- oder Yellowstuff Belägen wird dann die Lebensdauer der Serienscheiben drastisch gesenkt (u.a. sicher auch, weil ab Redstuff das Material nicht mehr Kevlar/Aramid ist, sondern Keramik). Versiegel doch deine Felgen 2x im Jahr und reinige sie regelmäßig, dann wirst du mit den Standardbelägen auch keine Probleme haben.

Ich bin ja mal gespannt auf das Ergebnis meiner Umrüstung auf PP Bremse inkl. Stahlflexleitungen und SRF Racing Brakefluid (und der Optik wegen hinten in phoenixgelb nachlackiert) - wird Anfang Juni in Angriff genommen zusammen mit PP313 7,5x18 auf P Zero 225/40 rundum (TÜV soll ja was zu tun haben).

Naja ehrlich gesagt habe ich keinen Putzfimmel. Ich glaube die Finger einer Hand reichen um die Waschanlagenbesuche pro Jahr abzuzählen. Weniger Bremsstaub hätte ich durchaus begrüßt, aber eigentlich ist es mir egal. Die bessere Bremsleistung oder zumindest gleichwertige Leistung bei dem netten Preis reizen mich mehr. Bei den Blackstuff soll das noch nicht so deutlich sein, dass sie die Scheibe abraspeln.
Stellt sich die Frage: Komme ich denn überhaupt um einen Wechsel der Bremsscheiben drumherum. Nach jetzt 50.000km sind die Beläge fällig, bei 90.000 ... 100.000km gebe ich das Auto wieder ab. Selbst wenn ich bis dahin einen Satz original-Beläge verbremse, dann sollten die Scheiben doch sowieso fällig sein, oder? Ob nun 10.000km eher oder nicht ist dann auch egal, es sei denn ich schaffte es die Scheiben gar niemals nicht machen zu müssen. Mmmhhh, grübel😕
Vielleicht sollte ich einfach einplanen kurz vor Fahrzeugrückgabe ebay-Billigdinger draufzumachen, damit keine verschlissenen Bremsen moniert werden😁😉
Habe vorhin mit EBC telefoniert, oder zumindest mit einem Händler. Nach dessen Aussage passen die Verschleißsensoren ganz normal rein, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die nur mit minimalen Anpassungen passen. Aber ob die Jungs bei ATU das schaffen etwas Plastik wegzufeilen, bis es passt? Wer weiß?

Nachdem ich nun das gesamte Internet😉 2x gelesen habe, habe ich mich nun doch für die EBC Black entschieden und gestern bei Donner bestellt. Inklusive Verschleißsensor für 133,92€ Die blöden Sensoren sind mir da eigentlich zu teuer, aber ich will auch nicht von den alten Sensoren anzeigentechnisch genervt werden, nur weil die schon angeschliffen sind. 1700km hab ich noch, also wird der Wechsel höchste Zeit. Ich denke also ich komme unter 200€ davon.
Bei BMW war ich gestern, aber nicht bei meinem eigentlichen Händler in Jena sondern bei dem in Gera. Da wollte man 382€ für komplett alles bzw. falls man meinen würde die Scheiben müssten auch raus, dann 690€. Und da die an Papas 7er die Scheiben in einem Jahr schon 3x gewechselt hatten, habe ich die Befürchtung, dass auch meine Scheiben unbedingt rausmüssen, auch wenn sie eigentlich noch ok sind. Was ich bei BMW interessant finde, dass der eigentliche Wechsel nur gut 10€ pro Achse kostet, die Beläge aber entsprechend teuer sind, dass sie daran ihren Gewinn machen. Vieleicht machen die mir für 25€ die EBC rundrum rein😁 Glaub ich nich´, ich geh zu ner freien Werkstatt. Ich werde weiter berichten, ob´s ein Reinfall war oder nicht. Dass "Geiz ist geil" so ansteckend sein muss, hab ich mich wohl bei meinen Kunden angesteckt.

Leider gab es ein kleines Kommunikationsproblem zwischen Herrn Donner und mir, sodass er keine Teile losgeschickt hat. Es war eher ne misslungene Paypal-Geschichte. Na egal, nun drängt die Zeit und ich habe für Mittwoch einen Termin bei ATU, weil ich diesen Tag nebenan arbeite. Man hat da Teile von TRW für mich bestellt bzw. meinte man, dass das Großlager meist TRW liefert. Im Netz fand ich und Meinungen zwischen Erstausrüsterqualität bis Billigschrott. Also falls mich noch jemand aus gutem Grund abhalten möchte, nur zu!
Oder kann man bedenkenlos zugreifen? Das dumme ist nur, eigentlich spare ich so kaum noch was, rund 130€ weniger als BMW, aber ich hatte keine Lust mehr mich sinnlos zu quälen. Wahrscheinlich sollte man doch einfach zu BMW gehen, das schont die Nerven, weil man da weiß was man bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Leider gab es ein kleines Kommunikationsproblem zwischen Herrn Donner und mir, sodass er keine Teile losgeschickt hat. Es war eher ne misslungene Paypal-Geschichte. Na egal, nun drängt die Zeit und ich habe für Mittwoch einen Termin bei ATU, weil ich diesen Tag nebenan arbeite. Man hat da Teile von TRW für mich bestellt bzw. meinte man, dass das Großlager meist TRW liefert. Im Netz fand ich und Meinungen zwischen Erstausrüsterqualität bis Billigschrott. Also falls mich noch jemand aus gutem Grund abhalten möchte, nur zu!
Oder kann man bedenkenlos zugreifen? Das dumme ist nur, eigentlich spare ich so kaum noch was, rund 130€ weniger als BMW, aber ich hatte keine Lust mehr mich sinnlos zu quälen. Wahrscheinlich sollte man doch einfach zu BMW gehen, das schont die Nerven, weil man da weiß was man bekommt.

1. A.T.U verbaut keine Fremdteile, d.h. du kannst nichts mitbringen, musst deren eigenen Kram montieren lassen. Der wird meist mit Erstausrüsterqualität schön geredet...

2. Würde ich dort nicht mal mehr Reifen wechseln lassen, jede Hinterhofwerkstatt mit nem ordentlichen Mechaniker ist fähiger, dem drückst man nen Fuffi in den Blaumann dann montiert der was man mitbringt.

3. Würde ich nur original Teile bestellen, bzw. auf das Auto montieren lassen, vor allem bei einem Leasing Fahrzeug.

4. Wie viele Km hat dein Auto runter? Ich habe gestern einen 1er zurückgegeben, 3 Jahre 68.000km, waren die ersten Beläge und Scheiben drauf. Laut BC würden die noch 15-20tkm halten.

5. Warte schon auf den nächsten Thread von dir mit dem Thema: Bremsen quitschen

54.000km hat er runter. Mein Frau hat auch ATU-Beläge auf´m Sharan. Kann nix Negatives berichten. Die Erfahrungen mit ATU waren bisher nicht soo schlecht, da kann ich von BMW mehr Leidensgeschichten berichten. Das doofe ist halt, dass ich nächste Woche jeden Tag woanders unterwegs bin, ich muss mir eben was suchen, wo ich daneben in einem Saturn oder MediaMArkt bin, wo ich arbeite. Schaun wir mal.

Soo, ATU-Beläge sind eingebremst. Es gibt keine Auffälligkeiten, auch wenn ich die Bremse mal richtig heiß mache. Die Verschleißanzeige hab ich selbst zurückgestellt, weil die ATU-Mitarbeiter das nicht wussten und sich erst hätten schlau machen müssen, wie´s geht. Falls noch Überraschungen kommen und ich kann davon nocht berichten, dann tue ich es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen