Bremsbeläge Omega B - Gibts die für Verschleissanzeige und für ohne?

Opel

Mojn,

ich wollt mir eben für meinen MV6 Bj.95 neue Bremsbeläge für vorne bestellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei manchen Anbietern fett "Lucas-Bremssystem" dabei steht und es scheinbar auch mit dem Verschleisswarnkontakt unterschiede gibt😕

Jetzt mal blöd gefragt, gibts echt Bremsbeläge, welche je nach dem für den Warnkontakt sind und welche, wo der gar nicht dran geht? Oder les ich das falsch raus?

Und hat das was mit dem "Lucas" zu bedeuten oder haben alle Omega B egal welcher Motor die gleichen Klötze vorne drinnen, sprich, kann ich dabei nix verkehrt machen?

Und schickt mich nicht auf die Suche...ich bin auf Arbeit und hab keine Zeit für sowas😉
Danke vorab.

LG Markus

13 Antworten

Bei den V6ern und den Dieseln hast du immer die große Bremsanlage drin, vom ersten bis zum letzten. 
Nur der X20SE und der X20XEV hatten bis 8/97 die kleine Anlage mit anderen Verschleißsensoren.
Das wurde ab 9/97 mit dem KFL vereinheitlicht, ab da hatten alle die gleiche Ausrüstung.
Mit Einführung des FL wurde nur dann nach kurzer Zeit noch ein Sensor verbaut.

Verschleißteile Bremse vorne Omega B

Verschleißsensor Omega B

Sensoren-grosse-anlage-1r

Hallo,Kurt!
der FL hat 2 Verschleißgeber an der Vorderachse !
Bei allen anderen OMI,S habe ich  bis jetzt immer 2 Verschleißgeber an der Vorderachse verbaut,egal
ob große oder kleine Bremse,auf der Vorderachse!
meine Marke zum vergleich,für 3,0 V6-
FTE
Artikelnummer BL1305A3   Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
•Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
+
TEXTAR
Artikelnummer 98020100
Artikelbezeichnung Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß
•Anz.Verschleißanzeiger: 2 p.Achse

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Hallo,Kurt!
der FL hat 2 Verschleißgeber an der Vorderachse !............

Hallo rosi,

hier muß ich Kurt rechtgeben, nicht alle FL haben 2 Verschleißanzeiger.

Juniors 16V Bj.2000 hat 2, meiner BJ 2003 hat nur mehr einen.

LG robert

Also kann ich nix falsch machen, wenn ja ab 97 alle die gleichen Bremsen haben (ich hoff das jetzt richtig verstanden zu haben🙄)

Danke schön.

LG Markus

Ähnliche Themen

sorry - doppelpost gelöscht

Hallo rosi,

auch meiner hat nur einen Warnkontakt. Mein alter V6 hatte 2, darum hatte ich mich auch erst gewundert. Hab aber rechts keinen Anschluß gefunden....

Gruß Lars

Sorry, aber was der Facelift hat oder auch nicht bringt mir jetzt nicht wirklich viel.....

Ich stell die Frage nochmal unkomliziert ;-)

...muss ich bezüglich der Verschleissanzeige was beachten oder passen im Grunde auf alle im Handel erhältlichen Bremsbeläge auch die gewöhnlichen Verschleissanzeigekabel?....

Oder mal anders, passen die bei mir?

http://www.ebay.de/.../360267815279?...

oder die:

http://www.ebay.de/.../300769036688?...

Was mich nur verwirrt ist die Aussage im Artikeltext "ohne Verschleisswarnanzeige"...heisst das jetzt, die Kabel sind nicht dabei oder heisst das die Beläge haben dafür quasi keine Aufnahme?

Blöd, ich weiss.....

"Was mich nur verwirrt ist die Aussage im Artikeltext "ohne Verschleisswarnanzeige"...heisst das jetzt, die Kabel sind nicht dabei oder heisst das die Beläge haben dafür quasi keine Aufnahme?"

Es gibt welche mit Kontakte für eine Verschleissanzeige und ohne. Die Kabeln sind immer extra zukaufen.
Wenn du im Display eine Meldung bekommen hast, dann hast du welche mit Verschleissanzeige drin.
Ansonsten Räder soweit wie möglich in eine Richtung einschlagen und nachschauen ob ein dünnes Kabel zu deinen Bremsbelägen
geht.

cyberman-one

Zitat:

Original geschrieben von cyberman-one


Es gibt welche mit Kontakte für eine Verschleissanzeige und ohne. Die Kabeln sind immer extra zukaufen.

Das stimmt nicht.

An alle Bremsbeläge passen Verschleißanzeiger.
Es gibt die für die kleine Anlage und die für die große Anlage.
Du brauchst die für die große Anlage, da ist alles vom ersten bis zum letzten V6 gleich.
(Nummer hast du oben im Bild)

Die Verkäufer wollten wohl nur ausdrücken, daß die Verschleißanzeiger nicht mit dabei sind.
Wenn du die noch nicht verschlissen hast, brauchst du die auch nicht neu.
Bei vorsichtiger Demontage mit einem Durchtreiber richtigem Durchmessers, kann man sie an den neuen Belägen wieder verwenden.
Ansonsten müßen die neben den Belägen immer extra gekauft werden.

(Ich schmeiß den Dreck aber immer gleich raus, da oft vor lauter Fehlalarmen zum Schluß meist keiner mehr reagiert, wenn die Beläge wirklich runter sind.)
Die alten Sensor Leitungen hinter dem Stecker abschneiden, abisolieren, Leitungen verdrillen, Schrumpfschlauch drüber und vergessen. Dann kannst du alle paar tausen Km mal nach den Belägen schauen und siehst endlich genau, wenn die wirklich am Ende sind.

Ein gelegentlicher Blick auf die Bremsen ist mir immer viel sicherer, als sich auf diesen elektronischen Überwachungsquatsch zu verlassen. Das betrifft nicht nur den Bremsenverschleißanzeiger, sondern Öl, Kühlmittel und Beleuchtung genau so.
Meist hat man über das MID mit zunehmendem Alter mehr Fehlalarme, als echte Warnmeldungen.
Also regelmäßig selber schauen, bereitet einem ein viel sicheres Gefühl.

@Kurt
Bei den Bremsen geb ich dir recht. Ich habe diese beschissenen Sensoren auch rausgeschmissen. Bei neueren Opels hat man mittlerweile teilweise nur noch so 'n Schleifblech, was dann be Erreichen einer Mindestdicke anfängt auf der Scheibe zu schleifen und richtig Krach macht, die Scheibe dabei aber nicht beschädigt.

Die Meldungen für Öl, Kühlwasser und Scheibenzeugs sind schon sinnvoll.
Sie müssen halt richtig funktionieren, was bei unseren beiden Opels der Fall ist.

Bei unserem alten Ölsäufer im Vectra war die Ölkontrolle gold wert, da man hier schnell ohne Öl unterwegs war.
Beim letzten Kopfdichtungsschaden ebenfalls bei Vectra (anderer Motor, kein Ölfresserchen), bekam ich den Wasserverlust auch nur über's CC mit, da hier nur 1l auf ca. 500km verschwandt (kleiner Riss in ZKD).

Und im Winter verhindert die Waschwasseranzeige einen eventuelle Anzeige durch die Verkehrsaufsicht (hier in Bayern wird das teilweise scharf kontrolliert).

Gruß

Moin,

finde die Helferlein sehr nützlich, sicher, es erspart nicht den regelmäßigen Blick auf wesentliche Bauteile, aber wer schon mal bei 200 Druckverlust im Reifen hatte (kein Platzer, aber eben auch nicht schleichend...) ist über solche Einrichtungen nicht unglücklich und rüstet das auch nicht zurück...

Sicher, beim Fahrverhalten hätte ich es irgendwie irgendwann auch so festgestellt...

Da sind mir Einrichtungen wie Regensensoren (die dann teilweise noch nachgerüstet werden) oder ähnliches eher schleierhaft bis sinnfrei...

Fehlfunktionen hatte ich bisher noch keine...

G
ubid

Brembelagverschleisensoren an der Vorderachse sind bis  Baujahr: 08/00 auf beiden Seiten verbaut!
bis Fgstellnr. W1075528 sollen 2 verbaut sein
ab Modelljahr 2000 ist nur noch ein Sensor verbaut,das erklärt manches!
meine info dazu!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


An alle Bremsbeläge passen Verschleißanzeiger.
Es gibt die für die kleine Anlage und die für die große Anlage.
Du brauchst die für die große Anlage, da ist alles vom ersten bis zum letzten V6 gleich.

Danke...Du hast die Frage besser beantwortet als ich sie gestellt habe.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen