Bremsbeläge-Lampe leuchtet - wie dringend?
Unsere Bremsbeläge-Lampe leuchtet, wir haben den Leasing-Wagen jedoch nur noch zwei Monate. Daniel meinte, es sei viiiiel zu teuer, jetzt noch was auszutauschen...Der Phaeton hat so an die 70.000 km drauf und wird im September zwei Jahre alt.
Was meint Ihr? Sollte man die Bremsbeläge tauschen oder kann man das locker sehen?
Heike
Beste Antwort im Thema
dsu hat völlig recht.
Zur eigenen Sicherheit kann man den Zustand bzw. die noch vorhandene Materialstärke durch die Felgenfreiräume einsehen.
Notfalls eine Taschenlampe zur Hilfe nehmen.
Man sieht den backenträger, ca 6 mm dick und zur Bremsscheibe
den Belag der min. noch 4mm haben sollte, sonst wird es schnell eng.
Die Beläge sind meistens nicht parallel plan abgefahren.
Bei Leasing- rücknahme wird ohnehin das Aufleuchten der Verschleißanzeige ins Auge fallen und dann kommen die Kosten ohnehin wieder auf die Abrechnung.
Aber mal ehrlich, ist das nicht normal, bei 70000 km ein satz Bremsbeläge, was soll das.
Wer da sparen will kauft sich die Beläge und läßt Sie in einer
Freien Werkstatt wechseln.
Vorsicht wenn die dann nicht wissen das man das Luftfederfahrwerk
nur im service-Modus anheben darf.
Tja, wenn Ihr euch wieder einen Phaeton oder ordentlichen VW
holt läßt sich das bestimmt mit den Modalitäten zum Kauf auch noch
elegant aushandeln, was wohl den wenigsten Streß machen sollte.
Aber zum Schluß der einzig wahre Tipp:
Sicherheit geht immer vor und die letzten zwei Monate solltet Ihr
genießen können.
Manche wünschen sich Dinge, wie auch die Sicherheit , erst dann,
wenn Sie nicht mehr zu haben ist.
35 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 10. April 2018 um 18:09:10 Uhr:
Carsten, Laufleistung?
Fotos bitte einstellen.
Ich schulde ja noch die Fotos.
Laufleistung nun bei 139.000 km. Keine Ahnung, wie oft die Beläge gewechselt wurden.
Hab ihn ja erst seit 12.000 km. Aber wenn ich mir die Fotos so am PC anschaue, dann sieht es teilweise etwas schief abgefahren aus zur Außenseite des Belages.
Die inneren Beläge konnte ich nicht erkennen.
Hab heute die "Sommerpumps" auf die Diva geschnürt und mir bei dieser Gelegenheit auch mal die Bremsanlage angeschaut. Sieht bei mir ähnlich aus wie bei Dir und meiner hat jetzt 104000 Km auf der Uhr. Lämpchen ging aber noch keins an. Werde wohl Ende des Jahres mal nen "Rundumschlag" der Bremsen vornehmen lassen.
MfG
MXPhaeton
Zitat:
@lokutus25 schrieb am 24. März 2013 um 21:33:06 Uhr:
Hab grad vorn und hinten Bremsbeläge wechseln lassen :Vorn Bremsbeläge ATE. Inkl. Material und Werkstatt. 172,50 €
Hinten Bremsbeläge ATE. Inkl. Material und Werkstatt 85,50 €gesamt : 258,00 €. perfekt und alles i.o. !!!!!
;-))
Gruß
Das wäre ja ein guter Preis.
Ich war heute mal bei meiner freien Werkstatt vorsprechen. Hab erstmal einen Termin zum prüfen am 08.06.
Allerdings erklärte mir die Werkstatt gleich was von original VW Bremsbelägen, wodraufhin ich fragte, wieso VW? Stellen die jetzt auch Bremsbeläge her? Dachte, die kommen von ATE oder ähnlich.
Antwort war, ATE baut Bremsbeläge für den Zubehörmarkt und für den Hersteller und der Unterschied wäre nicht nur der Preis wie ich vermute...
Was meint ihr? Ist da wirklich ein technischer Qualitätsunterschied?
Carsten,
der von dir zitierte Beitrag ist von März 2013. Die darin genannten Preise dürften überholt sein 🙂
LG
Udo
Ähnliche Themen
upps 😁
JA !
Da ist wirklich ein Unterschied. VAG verwendet KEINE ate Bremsbeläge, sondern Pagid. Wir bauen wo immer es geht nur ate ein, ausser der Kunde verlangt es ausdrücklich anders. Zulezt gestern, ein Porsche. Bremsanlage ist von brembo (auch PORSCHE stellet keine Bremsanlagen selbst her 😉 ). Die Scheiben wären zwar von "brembo" zu bekommen, aber was für Beläge dazu?? Also kam alles komplett von ate. Glaub mir, (für die Strasse) kannst du nix besseres auch bei Supersportwagen einbauen!
Zitat:
@beesybaer schrieb am 25. Mai 2018 um 17:12:28 Uhr:
Zitat:
@lokutus25 schrieb am 24. März 2013 um 21:33:06 Uhr:
Hab grad vorn und hinten Bremsbeläge wechseln lassen :Vorn Bremsbeläge ATE. Inkl. Material und Werkstatt. 172,50 €
Hinten Bremsbeläge ATE. Inkl. Material und Werkstatt 85,50 €gesamt : 258,00 €. perfekt und alles i.o. !!!!!
;-))
Gruß
Das wäre ja ein guter Preis.
Ich war heute mal bei meiner freien Werkstatt vorsprechen. Hab erstmal einen Termin zum prüfen am 08.06.
Allerdings erklärte mir die Werkstatt gleich was von original VW Bremsbelägen, wodraufhin ich fragte, wieso VW? Stellen die jetzt auch Bremsbeläge her? Dachte, die kommen von ATE oder ähnlich.
Antwort war, ATE baut Bremsbeläge für den Zubehörmarkt und für den Hersteller und der Unterschied wäre nicht nur der Preis wie ich vermute...
Was meint ihr? Ist da wirklich ein technischer Qualitätsunterschied?