Bremsbeläge für Phaeton

VW Phaeton 3D

Hi Freunde,

ich habe hier im Forum bezüglich der leidvollen Erfahrungen des Phaeton Bremsen gelesen. Ich habe nun nach der Erfahrung eines Bekannten eine sehr gute Lösung gefunden. Die wie folgt aussieht: Vordere und hintere Bremsbeläge der Firma EBC aus der Yellow-Stuff Serie (hierbei handelt es sich um Sportbremsbeläge mit Keramik Komposition) es gibt auch eine Red-Stuff Serie die ist abe nur 10 € pro Satz billiger.
Das besondere ist an den Belägen das Sie eine Standfestigkeit bis 950 Grad besitzen und keinen schwarzen Bremstaub hinterlassen d.h. die Felgen sind einfach zu reinigen da nichts einbrennt. bei den Bremsscheiben hat meine Bekannter die Zimmermann gelochten Bremsscheiben eingebaut und ich habe mich für die von ATE entschieden.

Die Bremswerte und Verzögerung sind auch nach mehreren Bremsungen im warmen Zustand gleichbeleibend kein Fading kein rubbeln.

Grüße

dr.cisco

Beste Antwort im Thema

Hi,

frag mal beim freundlichen nach welche PR-Nummern Dein Fahrzeug hat. Das es für Dein Model nänlich zwei gibt.
und welcher Bremsystem Hersteller verbaut wurde (Lucas, ATE oder Brembo), ich nehme aber an es ist ATE
und die PR-Nummer für die vorderen lautet 1-ZL bzw. 1 KP-für die hinteren, dauraus ergebn sich folgende Bremsscheiben und Beläge:

ATE Art.Nr. 24.0134-0100.1
Einbauseite : Vorderachse
für PR-Nummer : 1ZL
Durchmesser [mm] : 360
Bremsscheibendicke [mm] : 34,0
Mindestdicke [mm] : 31
Bremsscheibenart : belüftet
Bearbeitung : hochgekohlt
Lochanzahl : 5
Lochkreis-Ø [mm] : 112
Höhe [mm] : 59,7
Zentrierungsdurchmesser [mm] : 68
Innendurchmesser [mm] : 135
Bohrung-Ø [mm] : 15

Preis: ca. 112 € pro Stück

ATE Art.Nr. 24.0122-0212.1
Einbauseite : Hinterachse
für PR-Nummer : 1KP
Durchmesser [mm] : 310
Bremsscheibendicke [mm] : 22,0
Mindestdicke [mm] : 20
Bremsscheibenart : belüftet
Bearbeitung : hochgekohlt
Lochanzahl : 5
Lochkreis-Ø [mm] : 112
Höhe [mm] : 42,4
Zentrierungsdurchmesser [mm] : 68
Innendurchmesser [mm] : 178
Bohrung-Ø [mm] : 15,3

Preis: ca. 79 € pro Stück

Bremsbeläge vorne:
ATE Art.Nr. 13.0460-7182.2
Einbauseite : Vorderachse
für PR-Nummer : 1ZL
Breite 1 [mm] : 192,2
Breite 2 [mm] : 192,8
Höhe [mm] : 72,6
Dicke/Stärke [mm] : 20,5
Verschleißwarnkontakt : inkl. Verschleißwarnkontakt
Warnkontaktlänge [mm] : 240
Anz.Verschleißanzeiger : 2
Bremssystem : ATE
Prüfzeichen : E1 90R-01517/651

Preis: ca. 183 €

Bremsbeläge hinten:
ATE Art.Nr. 13.0460-2890.2
Einbauseite : Hinterachse
für PR-Nummer : 1KD,1KP,1KY
Breite [mm] : 116
Höhe [mm] : 59
Dicke/Stärke [mm] : 17,4
Verschleißwarnkontakt : inkl. Verschleißwarnkontakt
Warnkontaktlänge [mm] : 640
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2 : mit Bremssattelschrauben
Bremssystem : Lucas, ATE
Prüfzeichen : E1 90R-01891/751

Preis: ca. 95 €

Ich hoffe die Informationen helefen Dir weiter

Gruß

dr.cisco

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronntar


Ahoi,

die EBC Bug-Anker für die V8 betriebenen Dickschiffe (1ZL und 1ZK)

haben weder in der Farbe Rot (EBC102500 Redstuff Keramik Bremsbeläge (deutsche Ausführung)),
noch in der Farbe Gelb (EBC103091 Yellowstuff Bremsbeläge (deutsche Ausführung))

eine Betriebserlaubnis!

Schiggert man als Käptn von einem derart umgebauten Kahn irgendwo gegen, wird der zuständige Staatsanwalt milde lächelnd Dich und deinen Kahn auf Trockendock legen und dein Patent für große Fahrt ist auch beim Klabautermann... da kannst Du noch so sehr auf die besseren Bremsenleistungen verweisen, das Wiehern des Amtsschimmels übertönt dein Flehen.

Also Finger von, Smut!

-> Der erfahrene Gentleman sollte sich ruhig mal an www.ebc-bremsen.de wenden und anfragen, wie die Herrschaften auf das schmale Brett kommen, solche unzugelassenen Sachen überhaupt anzubieten und ihre Mannschaften damit in See stechen zu lassen, noch dazu, wo die Beläge aus der gleichen Serie(!) für die Hinterachsen voll homologiert sind... well... ?!?

Lieber mal auf die neuen ATE ceramic warten, gerade auf der Automechanica vorgestellt -> http://www.kfz-betrieb.vogel.de/index.cfm?pid=5572
kommen im Laufe des Novembers/Dezembers in die Märkte,

hier Erklärungen: -> http://www.at-rs.de/ate_ceramic_bremsbel%C3%A4ge.html sowie -> http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de,tabNr=3.html

und hier pdf mit aktuellem Stand: -> http://www.ate.de/.../broschuere_de.pdf

Da könnte doch ein Anruf eines EPOC Admirals vieleicht Licht ins Dunkel bringen, wann denn die Beläge für unsere Dickschiffe kommen -> http://www.ate.de/.../contact_de.html 😉

munterbleiben!

Aber in der :

http://www.ate.de/.../broschuere_de.pdf

...ist der Phaeton nicht aufgeführt.Deshalb verstehe ich die Diskusion an dieser Stelle nicht.

Moinsen,

richtig, NOCH nicht. Habe bereits mit Continental-Tewes (ATE) telefoniert. Da die Produkte gerade jetzt erst im Markt eingeführt werden, sind noch nicht alle Fahrzeuge abgedeckt.

Ich habe mir erlaubt, mal für die im EPOC und hier im Forum versammelten Phaetonbesitzer nachzufragen - die zuständige Produktmanagerin, zu welcher ich durchgestellt wurde, war sehr nett und versprach mir, sich darum zu kümmern und mir, sobald sie Näheres weiß, dieses dann umgehend per Email mitzuteilen.

Das ist mal kundenorientierter Service!

(Mein Hinweis ging nur dahin, daß ohne die allgemeine Betriebserlaubnis (oder erfolgreiche Einzelabnahme) der Bremsbelege der Versicherungsschutz des Phaeton erlischt, denn die von EBC angebotenen Belege für die 1ZK und 1ZL Bremssysteme sind nicht für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen.)

Munterbleiben!

Vielen lieben Dank für den Hinweis, lieber Ronntar. Ich bin der Sache gleich gefolgt.

Die Kollegen von EBC schreiben (für 3D2 W12 BJ 2004):

DP41513R eintragungsfrei mit E-Zeichen: E11 90R-01164/2977
DP41470R eintragungsfrei mit E-Zeichen: E11 90R-01164/2951

Ich bin jetzt irritiert: Erlischt damit die ABE für meinen Gleiter oder nicht? In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich das als Entwarnung interpretiert, aber als Nichtjurist ist man da möglicherweise dem Sirenenklang erlegen...

Edit: Auf jeden Fall sollte man wohl die Papiere erbeten, ein kurzer Blick in die Suchmaschine ergab, daß man die E-ABE immer bei sich führen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c


Vielen lieben Dank für den Hinweis, lieber Ronntar. Ich bin der Sache gleich gefolgt.

Die Kollegen von EBC schreiben (für 3D2 W12 BJ 2004):

DP41513R eintragungsfrei mit E-Zeichen: E11 90R-01164/2977
DP41470R eintragungsfrei mit E-Zeichen: E11 90R-01164/2951

Ich bin jetzt irritiert: Erlischt damit die ABE für meinen Gleiter oder nicht? In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich das als Entwarnung interpretiert, aber als Nichtjurist ist man da möglicherweise dem Sirenenklang erlegen...

Edit: Auf jeden Fall sollte man wohl die Papiere erbeten, ein kurzer Blick in die Suchmaschine ergab, daß man die E-ABE immer bei sich führen sollte.

Moin!

Kein Widerspruch: Du hast einen W12 - ich einen V8 🙂 Wenn man bei
http://www.ebc-brakes.de deine Wagenkennung eingibt, bekommt man ja die passende Auswahl angezeigt, (green, red, yellow, blue).

Für dein Bremssystem mit den Brembos sind die Beläge eintragungsfrei mit deutscher Zulassung, also Alles O.K., ABE zu den Papieren (Bitte Kopie) und alles in Ordnung. - für den V8 gibt es das nur für die Belege der Hinterachse. Wo da die Logik ist...

Munterbleiben!

Ähnliche Themen

ufff... wieder einmal Glück gehabt. 😛

Danke, Ronntar!

Es steht für alle noch die Ergebniskontrolle aus. Bei meinem W12 wurde nun also ein Komplettsatz Yellowstuff und ein Komplettsatz Scheiben verbaut. Für den, der diese Aktion selbst durchführen möchte, der Hinweis, daß es hier einige nur einmal zu verwendende Schrauben gibt, die man beim Einkauf bei VW nicht unbedingt mit angeboten bekommt, aber dringend benötigt. Hinten sind es die hier (zwei werden für die Hinterachse benötigt, also eine Schraube pro Bremsscheibe):

http://www.abload.de/img/18h0q.jpg

Vorne sind es diese, ebenfalls je eine für jede Seite:

http://www.abload.de/img/21g9d.jpg

Der Satz Yellowstuff hat mich 520 Euro gekostet, die Scheiben mit etwas Nachlass knapp 720. Dazu kommen unter Umständen bei dem, der es selbst machen will und das nötige Werkzeug hat (etwa ein Spanngerät für die Bremsbacken hinten sowie stabiles Gerät um die 2.3 t des Fahrzeugs anzuheben oder besser noch eine Bühne, lustige Ratschenaufsätze und mehr tolles Spielzeug für Große Jungs) Blut, Schweiß und Tränen.

Oder man hat einen liebenswerten Freund, der den Blut- Schweiß- und Tränenteil übernimmt und Einen dafür nicht für die nächsten Hundert Jahre und ins siebte Glied verflucht.

Der Effekt ist sensationell, Der Ankerwurf erfolgt unmittelbar, so daß es bei lose sitzenden Büstenhaltern auf der Beifahrerseite zu Befreiungstendenzen kommen könnte. Oder man muß den Zahnersatz aus der Rille unter der Frontscheibe pulen, je nach Alter.

EBC-Brakes.de waren sehr hilfsbereit, gaben bereitwillig und flott per Email Auskunft zu den für mich etwas problematischen ABE-Fragen und haben den fehlenden Warnkontakt schnell und ohne Murren nachgeliefert.

Die Scheiben konnten nur bei VW erstanden werden, da für den W12 mit der PR-Nummer 1LC nirgends etwas im Netz aufzutreiben war. Im Gegenteil: Alle RS6 Fahrer scheinen auf die Scheiben für den Phaeton zu fliegen, da sie für gleich dimensionierte Scheiben mehr als 900 Eur mehr ausgeben müssen.

Die Scheiben haben wohl eine 365er Größe.

Also W12 gibt es nur vw Scheiben?
Bin auch bald dran. Verschleissanzeiger hat angefangen zu schreien 🙁

Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c



Der Effekt ist sensationell, Der Ankerwurf erfolgt unmittelbar, so daß es bei lose sitzenden Büstenhaltern auf der Beifahrerseite zu Befreiungstendenzen kommen könnte.

Ich hoffe, Du hast einen Fotoapparat immer griffbereit für diesen Moment!?

Davon hätte ich sehr gerne ein Bild, inklusive Gesichtsausdruck der Dame.

Erstrecht, wenn es nicht bei der Tendenz bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen



Zitat:

Original geschrieben von velv8ag8c



Der Effekt ist sensationell, Der Ankerwurf erfolgt unmittelbar, so daß es bei lose sitzenden Büstenhaltern auf der Beifahrerseite zu Befreiungstendenzen kommen könnte.
Ich hoffe, Du hast einen Fotoapparat immer griffbereit für diesen Moment!?
Davon hätte ich sehr gerne ein Bild, inklusive Gesichtsausdruck der Dame.
Erstrecht, wenn es nicht bei der Tendenz bleibt.

Frage an Radio Eriwan: "Kann eine Frau mit 60 noch Spitzbusen haben?" Antwort: "Im Prinzip ja.... Im Liegestütz oder im Phaeton" 😁

Oh, je. Nach langer Ruhe wieder in dei Chauvikasse einzahlen gehen....

Hallo zusammen,
ich habe zu dem Thema welche Bremsen im Einzelfall die Richtigen sind mal Folgendes recherchiert:

"Generell kann man die Suche nach Bremsteilen für VAG Fahrzeuge auf folgende PR-Nummernkreise eingrenzen: 
Bremse Vorderachse: 1L(A-Z) und 1Z(A-T)Bremse Hinterachse: 1K(A-Z) und 2E(A-M)

Suchen Sie auf dem Aufkleber also einfach die PR-Nummern, die mit 1L, 1Z, 1K oder 2E beginnen."

Leider finde ich in meinem Fahrzeugdatenträger nur die Angabe 1KP (siehe Foto anbei). Heißt das für Vorder- und Hinterachse werden die gleichen Bremsen (also 1KP) verwendet?

Besten Gruß

20190621-183410

Ist bei mir auch so,auf dem Datenträger im Kofferraum und im Serviceheft ist die 1ZL nicht enthalten.
Hab mir die AusstattungsListe besorgt,da steht alles vollständig drauf.

Gruß Martin

Klasse, vielen Dank für den Hinweis! Habe es in der Ausstattungsliste gefunden. Aber komisch das auf dem Fahrzeugdatenträger nur die hinteren Bremsen vermerkt sind.

Hat mich anfangs auch gewundert, aber nach den ersten 10tkm wundert mich beim P nichts mehr.

Gruß Martin

Martin,

Was empfiehlst du für bremsen vorne ? Denke meine sind bald fällig die Beläge bestimmt in den nächsten 4tkm. Bemerke jetzt ein leichtes zittern beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, so als ob die Scheiben ne leichte Unwucht hätten. Oder was für Erfahrungen gibt es mit welchem Hersteller.
Hatte vorher am Passat Textar und war sehr zufrieden einmal ATE und nie mehr.

Grüße Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen