Bremsbeläge erneuern?

VW Golf 3 (1H)

Mein letzter Bremsbelag wechsel ist 2 Jahre her und die bremsen sind schon etwas träge jetzt wollte ich die bremsbeläge wechseln doch eine schraube im bremssattel ist rund ( ich denke das es die werkstatt war als sie die antriebswelle oder domlager erneuert haben, kann es aber nicht beweisen ) jedenfalls wollte ich mal nachfragen ob es ein großer akt ist die schraube rauszubekommen? Würde natürlich nichts sagen da ich es ja nicht beweisen kann und nichts unterstellen will 😁 mit wieviel muss ich da rechnen und das sie die neuen beläge einbauen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rooxii schrieb am 17. November 2018 um 08:05:46 Uhr:



Doch eine schraube im bremssattel ist rund.

Es gibt viele Schrauben an der Bremse.
Am besten stellst du ein Foto von deiner besagten Schraube hier ein!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Rooxii schrieb am 17. November 2018 um 08:05:46 Uhr:



Doch eine schraube im bremssattel ist rund.

Es gibt viele Schrauben an der Bremse.
Am besten stellst du ein Foto von deiner besagten Schraube hier ein!

Warum willst Du die Beläge wechseln? 2 Jahre, dann haben die erst ~ 20,000 gelaufen, also sollten die noch gut sein. Wenn er träge bremst, kann es noch andere Ursachen haben. z.B. Beläge trocken eingesetzt, und wieder schwergängig, es kann auch von hinten kommen (Beläge ausgehärtet, Radzylinder fest) Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker undicht. Mit der Schraube meinst Du sicherlich eine von den beiden Inbusschrauben. Könnte man eine Torxnuß reintreiben, und dann versuchen zu lösen.

Ich wollte sie überprüfen und entgraten. Genau die Inbusschraube am Bremssattel. Das mit der Torxnuß werde ich erstmal ausprobieren.

Ansonsten eben mit einem scharfen Bohrer aufbohren.
Zum was draufschweißen kommst nicht hin (wenn es die Schraube ist wo ich meine), weil da ja noch die Gummitülle drumrum ist und die Schraube tiefer sitzt.

---> Rostlöser/WD 40 vorher ordentlich drauf, Torx einschlagen und probieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rooxii schrieb am 17. Nov. 2018 um 12:1:16 Uhr:


Ich wollte sie überprüfen und entgraten. Genau die Inbusschraube am Bremssattel. Das mit der Torxnuß werde ich erstmal ausprobieren.

Was überprüfen und entgraten? Willst Du es selber machen???

Zitat:

@xela_ schrieb am 17. November 2018 um 17:26:35 Uhr:



Zitat:

@Rooxii schrieb am 17. Nov. 2018 um 12:1:16 Uhr:


Ich wollte sie überprüfen und entgraten. Genau die Inbusschraube am Bremssattel. Das mit der Torxnuß werde ich erstmal ausprobieren.

Was überprüfen und entgraten? Willst Du es selber machen???

Ich nehme mal an, das die Bremsscheiben schön einglaufen sind und deshalb (Verschleißgrenze) erneuert werden müßten. Aber man kann ja den Grad am Scheibenrand wegschleifen. Dadurch wird die Bremsscheibe zwar auch nicht besser, schaut aber nicht mehr so verschlissen aus. Sicherheit ist egal, Hauptsache sieht schön aus....

Genau deshalb habe ich auch gefragt. Wer 157 neue Threads im Autoforum erstellt hat, sollte besser nichts selber an der Bremse machen... 😁

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 17. November 2018 um 10:11:17 Uhr:


2 Jahre, dann haben die erst ~ 20,000 gelaufen,

Worauf stützt du diese Aussage, ich hab in zwei Jahren auch schon mal 100tkm abgerissen😉

Zitat:

@ex Vento schrieb am 18. Nov. 2018 um 05:2:45 Uhr:


Worauf stützt du diese Aussage, ich hab in zwei Jahren auch schon mal 100tkm abgerissen??

Einfacher Dreisatz, vorausgesetzt @Rooxii spult die Kilometer gleichmäßig ab: 😉

Zitat:

@Rooxii schrieb am 13. Okt. 2018 um 21:50:39 Uhr:


Der Zahnriemen selber wurde genau vor 5 jahren gewechselt und ist seit dem gute 50.000 km gelaufen.

Zitat:

@ex Vento schrieb am 18. November 2018 um 05:02:45 Uhr:



Zitat:

@tommel1960 schrieb am 17. November 2018 um 10:11:17 Uhr:


2 Jahre, dann haben die erst ~ 20,000 gelaufen,

Worauf stützt du diese Aussage, ich hab in zwei Jahren auch schon mal 100tkm abgerissen😉

Der durchschnitts Autofahrer legt so 10.000 im Jahr zurück. Wenn Beläge vorne ca 70 - 100.000 halten, dürften die ja noch neuwertig sein. Auch wenn 100.000 nach 2 Jahren abgespult sind, dürfte auch noch Belag drauf sein, da so etwas eher auf der Autobahn gehren wird. Unser Polo z.B. hat in 2 J 40.000 gefahren, da auch fast nur Autobahn, hat sich die Belagstärke kaum verändert. (ca 3/4 ist noch drauf) Übrigens mach ich mir die Arbeit, nehm die Beläge vor der HU Untersuchung raus, reinige die, und setz die mit Kupferpaste wieder ein. Bleibt alles schön gängig, Scheiben bleiben rostfrei. Hinten Trommel runter, Sichtprüfung ob alles gangbar und dicht ist. Dann sollte Bremsenseitig nichts zu beanstanden sein.
Falls sich außen ein Grad an der Scheibe gebildet hat, hab ich auch schon mal zur Flex gegriffen. Im 2. Gang laufen lassen, und weg damit. Allerdings sollte die Scheibe noch dick genug sein.

15-bremse-vorne
22-gereinigt-und-mit-bremsenpaste-eingesetzt

Also wer hier anfängt eine Bremsscheibe zu entgraten.....dem ist in meinen Augen nicht mehr zu helfen 😕

Denkt bitte an eure Mitmenschen...
Bremsbeläge und Scheiben haben nicht umsonst Verschleißgrenzen/Verschleißdicken.

Und mal ehrlich...bei einem 0815 GOLF kostet die Bremsscheibe/Beläge nahezu nichts.

--> Was macht denn jetzt eigtl. deine Schraube?

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 18. November 2018 um 10:24:06 Uhr:


Also wer hier anfängt eine Bremsscheibe zu entgraten.....dem ist in meinen Augen nicht mehr zu helfen 😕

Denkt bitte an eure Mitmenschen...
Bremsbeläge und Scheiben haben nicht umsonst Verschleißgrenzen/Verschleißdicken.

Und mal ehrlich...bei einem 0815 GOLF kostet die Bremsscheibe/Beläge nahezu nichts.

--> Was macht denn jetzt eigtl. deine Schraube?

Ich selbst habe mit diesen schönen Innen-6 Kant- Schrauben in meiner Autofahrerzeit schon die "lustigsten" Sachen erlebt. Von rundgedreht bis abgerissen; habe es aber immer wieder selbst repariert bekommen. Aber alle unterschiedlichen Möglichkeiten hier zu beschreiben und jedesmal auf Antwort zu warten, ist zeitlich für mich nicht drinn, da ich meistens nur am WE Zeit habe.
Auf jeden Fall gut mit Rostlöser bearbeiten, eventuell mal mit Hitze und Kälte- (Spray) arbeiten, damit sich die Schraube löst. Das Problem liegt hauptsächlich daran, das irgendwelche Unwissenden die Dinger zu fest anknallen und dann dabei auch noch abrutschen. Wenn ich die Bremse demontiere, bekommt die Stecknuß vor der ersten Drehung aus Prinzip erstmal eine mit dem Hammer hinten drauf. Dann sitzt die Nuß richtig und die Schraube tut sich leichter.
Auch der Innenvielzahn muß mit dem Hammer richtig eingeschlagen werden, sonst ist die Schraube ruck zuck ganz versaut. Also: viel Glück... und nicht aufgeben.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 18. November 2018 um 09:10:25 Uhr:


Der durchschnitts Autofahrer legt so 10.000 im Jahr zurück. Wenn Beläge vorne ca 70 - 100.000 halten, dürften die ja noch neuwertig sein. Auch wenn 100.000 nach 2 Jahren abgespult sind, dürfte auch noch Belag drauf sein, da so etwas eher auf der Autobahn gehren wird.

Stimmt, Beläge wurden nach 180tkm gewechselt und auch nur, weil der Sattel festgegangen ist, ansonsten hätten sie sicher noch einmal 100tkm gehalten😉

Wenn Du nur die Beläge wechseln willst ist das eigentlich kein Thema für jemanden der mit Schraubenschlüssel umgehen kann.
Vorne: untere Sechskant am Bremsattel herausschrauben, außen ist das eine 13er, am Bolzen mit einer 15er gegenhalten. Sattel hoch schwenken Beläge raus, neue Beläge an den Berührungspunkten mit dem Sattelhalter und dem Bremssattel mit Plastilub einfetten und einsetzen. Da die neuen Beläge natürlich breiter sind als die alten musst du noch den Bremszylinder zurück drehen, nimm hier aber ein passendes Rückstellwerkzeug (gibts billig zB auf eBay) und keine Schraubzwinge oder so, wie man gerne in Foren liest. Der Kolben verkantet sich leicht. Bremssattel wieder über die Beläge klappen und festschrauben. Überprüfe vorher noch ob sich die beiden Bolzen in den Führungen leicht bewegen, wenn nicht, rausziehen, reinigen und gut mit Plastilub einfetten, wieder reinstecken und Schmutzmanschette wieder am Sattelhalter befestigen.
Hinten wirst du wegen der Handbremse beide Schrauben entfernen müssen, damit du den Sattel abbekommst. Sonst gehts hinten gleich wie vorne. Achtung: Handbremse darf nicht angezogen sein, sonst hast ein Problem.

Der besagte Innensechskant, ist für den hinteren Bremssattelhalter, der nur beim Wechseln der Bremsscheiben raus muss. Der vergammelt gerne, hier einfach einen Vielzahl in den Innensechskant einschlagen und damit aufdrehen. Schraube unbedingt ersetzen, gibt es noch im Fachhandel original zu kaufen (ist ein feimgewinde!)

Hoffe ich konnte dir helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen