Bremsbeläge E430
HAllo
nach knapp 60.000 km ist es soweit.
Mein E430 braucht neue Bremsbeläge auf der Vorderachse.
Nun wollte ich euch fragen, ob ihr irgendwelche Empfehlungen für alternativ Beläge als nur die MB Beläge habt und vielleicht auch gute Bezugsquellen??
Vielen DAnk
Beste Antwort im Thema
Soooo .... jetzt hat es mich auch erwischt. Bin vor 14 Tagen in den Urlaub gefahren und nach ca. 350km fing mein Lenkrad, beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, an zu flattern. Das ging auch nicht mehr die nächsten 2000km weg. Zur Erinnerung .. ich hatte im Februar neue ATE Scheiben und Beläge verbaut und bis dato keinerlei Probleme gehabt.
Wieder zurück aus dem Urlaub habe ich sofort beim Teilelieferanten angerufen und Stress gemacht. Lief im Endeffekt darauf hinaus, daß ich die angeblich defekten Scheiben einschicken sollte. Also noch einmal bei ATE direkt in der Technik angerufen. Sehr nette kompetente Mitarbeiter!! Riefen nach 20 Minuten zurück und versuchten mir ernsthaft zu helfen das Problem zu finden. Scheiben und Beläge sind für das Auto ausgelegt und verzugsfrei, selbst bei 10 Vollbremsungen hintereinander wurde mir glaubhaft versichert.
ABER...jetzt kommt es
Der Bremssattel beim 430 kommt von ATE und die kennen ihre Produkte.......
Fragte der Techniker doch glatt: Haben sie auch die Führungshülsen und Gummibuchsen am Bremssatten Vorn gewechselt? Natürlich nicht, wer macht das denn schon. Aber genau da liegt das Problem. Verschmutzte Führung, Sattel rutscht nicht weit genug zurück, Belag schleift von innen an der Scheibe und erwärmt diese, Rubbeln und Lenkradschlagen.
Also Schrauben, Hülsen, Gummibuchsen mit Deckel geholt. Dazu noch die Haltestifte und Federn für die hinteren Beläge und die Schrauben für die Bremssättel hinten und vorn. Summa Summarum 136,-
Gestern mittag angefangen erst Vorn alles überholt incl. neuer Scheiben und dann hinten auch noch einmal alles zerlegt, gereinigt und die Bremsklötze etwas abgefeilt, da sie von Anfang an etwas straff saßen. So rubbeln weg, Lenkradschlagen weg und Auto läuft wieder sauber geradeaus beim Bremsen.
Sven
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
Also auf meinen original Belägen stand die Firma Jurid drauf, also Zulieferer. Auf dem Sattel zum Beispiel steht ATE drauf, also auch Zulieferer.
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Tja da scheine ich ja nicht der Einzigste mit Halluzinationen zu sein. Danke
Nein, alex-kn84 hat offensichtlich ein gutes Auge und einen klaren Verstand - und beim betrachten seiner Bremsteile keine Halluzinationen.
Die Bremssättel stellte in diesem Fall ATE für Mercedes, die Bremsbeläge Jurid für Mercedes her. Die Bremsscheiben Mercedes für Mercedes.
ATE stellt nie Bremsbeläge für Mercedes her. Der aufgedruckte "ATE" Schriftzug auf orig. Mercedes Bremsbelägen bezieht sich auf das Bremssattelsystem für die die Bremsbeläge gedacht sind. Der Bremssattel gibt ja die Form und die Befestigungsart der Belagträgerplatten vor. Der Hersteller (in dem Fall Jurid aus dem Hause Honeywell) ist in der Belagträgerplatte eingestanzt.
Ebenso stellt ATE nie Bremsscheiben für Mercedes her. Das macht Mercedes bei den allermeisten Bremsscheiben immer noch selber. Also ATE nie, Mercedes fast immer. Und deshalb wundern mich ja immer Aussagen in der Art wie "....ich habe an orig. Bremsscheiben das ATE Logo und den MB Stern zusammen gesehen..." so sehr.
Den orig. Mercedes Bremsbelägen am nächsten kommt man in diesem Fall mit Jurid AfterMarket Belägen aus der Fachhandels-Produktlinie. (Wie viele andere Hersteller auch bietet Jurid Ersatzbremsbeläge in mehreren Qualitätskategorien an). Aber identisch sind die Teile dann immer noch nicht. Jurid darf Bremsbeläge mit original MB Rezeptur und Aufbau nur an MB liefern. MB hat ja die Rezeptur und den Aufbau ja auch entwickelt.
FP
Soooo .... jetzt hat es mich auch erwischt. Bin vor 14 Tagen in den Urlaub gefahren und nach ca. 350km fing mein Lenkrad, beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, an zu flattern. Das ging auch nicht mehr die nächsten 2000km weg. Zur Erinnerung .. ich hatte im Februar neue ATE Scheiben und Beläge verbaut und bis dato keinerlei Probleme gehabt.
Wieder zurück aus dem Urlaub habe ich sofort beim Teilelieferanten angerufen und Stress gemacht. Lief im Endeffekt darauf hinaus, daß ich die angeblich defekten Scheiben einschicken sollte. Also noch einmal bei ATE direkt in der Technik angerufen. Sehr nette kompetente Mitarbeiter!! Riefen nach 20 Minuten zurück und versuchten mir ernsthaft zu helfen das Problem zu finden. Scheiben und Beläge sind für das Auto ausgelegt und verzugsfrei, selbst bei 10 Vollbremsungen hintereinander wurde mir glaubhaft versichert.
ABER...jetzt kommt es
Der Bremssattel beim 430 kommt von ATE und die kennen ihre Produkte.......
Fragte der Techniker doch glatt: Haben sie auch die Führungshülsen und Gummibuchsen am Bremssatten Vorn gewechselt? Natürlich nicht, wer macht das denn schon. Aber genau da liegt das Problem. Verschmutzte Führung, Sattel rutscht nicht weit genug zurück, Belag schleift von innen an der Scheibe und erwärmt diese, Rubbeln und Lenkradschlagen.
Also Schrauben, Hülsen, Gummibuchsen mit Deckel geholt. Dazu noch die Haltestifte und Federn für die hinteren Beläge und die Schrauben für die Bremssättel hinten und vorn. Summa Summarum 136,-
Gestern mittag angefangen erst Vorn alles überholt incl. neuer Scheiben und dann hinten auch noch einmal alles zerlegt, gereinigt und die Bremsklötze etwas abgefeilt, da sie von Anfang an etwas straff saßen. So rubbeln weg, Lenkradschlagen weg und Auto läuft wieder sauber geradeaus beim Bremsen.
Sven
So ....lang lang ist es her, wollte doch mal ein Feedback geben, was es so mit meinen Bremsen gegeben hat.
Alle Tips nützen nichts, wenn nicht mal eine Rückmeldung kommt.
Ich hatte auch den 2. Satz ATE Bremsscheiben und Klötze wieder heruntergeschmissen, fingen auch an zu rubbeln und das Lenkradschlagen ging dann nicht weg.
Im Endeffekt habe ich dann komplett auf original Mercedes Scheiben und Klötze umgestellt. Habe ein Mercedes Autohaus gefunden, der mir einen anständigen Preis für je ein Komplettset vorn und hinten angeboten hat und da habe ich dann zugeschlagen und gewechselt. Das ist jetzt ca. 18 Monate und 10.000km mit hohen Autobahnanteil her und ich bin immer noch zufrieden. Kein Schlagen, kein Rubbeln nix außer ein wenig Flugrost an den hinteren Scheiben. Ich fahre wohl zu wenig......
Meiner Meinung nach liegt es an en Klötzen, die mittlere V-Fuge ist bei den ATE viel zu klein, dadurch wird der Bremsstaub nicht richtig abgeführt und es kommt zur Erwärmung der Scheibe und damit zu Verzug der Scheibe. Ist Meine Meinung, siehe auch Fotos....
So long Sven
oben die "alten" ATE (2500km)
unten die originalen Mercedes Klötze
Hallo Sven , sehr guter Beitrag von dir ! Man muss auch mal über den eigenen Schatten springen können und eingestehen , dass man falsch gelegen hat . Die Vergleichsfotos sind sehr gut . Was mich auf deutsch gesagt ankotzt , sind Leute , die im V8 auf "dicke Hose" machen wollen , aber für gute Bremsen ist dann kein Geld mehr da ! Danke dir !🙂
Ähnliche Themen
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen (TRW-Bremsenteile, 16"-Fahrwerk 320 CDI) an der Vorderachse ... der ganze Ärger lohnt sich nicht.
An der Hinterachse keine Probleme mich Fremdteilen.
Warum hat der Belag überhaupt diesen Einschnitt ?
Die Beläge meines CDI sehen von der Form her gleich aus, haben jedoch keinen Schlitz...
Ich hatte Pagid drin, die taugten nichts (starkes Fading, ruckeln kurz vor dem Stillstand).
Jetzt ATE, teuer aber problemlos...
Scheiben allerdings original MB.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Was mich auf deutsch gesagt ankotzt , sind Leute , die im V8 auf "dicke Hose" machen wollen , aber für gute Bremsen ist dann kein Geld mehr da !
Was mich auf deutsch gesagt ankotzt, sind Leute, die (niveauloses) V8-Bashing betreiben und solche unpassenden Postings ablassen.
Das Problem für gute Bremsen kein Geld zu haben bzw. gerne billige Teile zu kaufen um auf Teufel komm raus Geld zu sparen, ist völlig unabhängig von der Motorisierung (und auch dem Fabrikat).
Jeder versucht da mal sein Glück, manchmal geht es gut, manchmal fällt man auf die Schnauze. Da muss jeder seinen Weg finden. Ich für meinen Teil mag lieber was handfestes, sprich gleich richtig. Wer billig kauft, kauft halt zweimal. Die Einstellung hatte ich aber auch schon mit einem Reihenvierzylinder.
Ich bin mit dir schon mal wegen diesem V8-Rumgetrete aneinander geraten. Lass es doch bitte einfach sein und respektiere jedem seine Entscheidung, was er fährt.
Die Motorisierung ist völlig egal.
Wichtig ist, dass er eines der besten Autos der Welt fährt. Einen W210er!
Und da sind wir alle gleich. 😉
*spass-an*
Und nu will ich aber auch ein dummes Vorurteil abgegeben:
Dieselfahrer haben alle einen kurzen Schniedel.
*spass-aus*
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Dieselfahrer haben alle einen kurzen Schniedel.
Lang und schmal, der Frauen Qual !
Kurz und dick, der Frauen Glück... 😁
Aber da einige hier ohnehin schon Golf spielen, dürfte sie Dein Statement ziemlich kalt lassen...
.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
*spass-an*
Und nu will ich aber auch ein dummes Vorurteil abgegeben:
Dieselfahrer haben alle einen kurzen Schniedel.
*spass-aus*
Ich spiele noch nicht Golf ... daher:
Dazu kann ich mangels direkten Vergleichs nichts sagen, nur soviel, dass das Angebot größer als die Nachfrage ist ... 😉
Wie meinst Du das ?
Ich kann mich über mangelnde Nachfragen nicht beklagen...
Hehe ... 😉
Jungs das war ein Beitrag aus den Faqs, muß der so verhunzt werden?
Ich wollte nur mal meine bis Dato gemachten Erfahrungen bei der Verwendung von alternativen Bremsscheiben und Klötzen bekanntgeben. Und noch mal was zum 2x Bezahlen......ich habe von KFZ-Teile24 beide Male den Materialpreis incl. Montagepreis zurückerstattet bekommen.....das nenne ich mal fair, das wäre beim 🙂 mit Sicherheit nicht so gelaufen.....
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Sven , sehr guter Beitrag von dir ! Man muss auch mal über den eigenen Schatten springen können und eingestehen , dass man falsch gelegen hat . Die Vergleichsfotos sind sehr gut . Was mich auf deutsch gesagt ankotzt , sind Leute , die im V8 auf "dicke Hose" machen wollen , aber für gute Bremsen ist dann kein Geld mehr da ! Danke dir !🙂
....oder uralte Winterreifen im Sommer auffahren...
Billigreifen kaufen....
auf Gas fahren^^
Oder das Öl in die Werkstatt mitbringen... 😁 😁 😁
Geiz ist eben doch das Geilste... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Oder das Öl in die Werkstatt mitbringen... 😁 😁 😁Geiz ist eben doch das Geilste... 😛
Schon mal eine Werkstatt gehabt, die das falsche Getriebeöl eingefüllt hat?????? Nein???!!!
Dann sei vorsichtig mit solchen Äußerungen........ Ich habe keine Probleme für Material und Arbeitsleistung zu zahlen, wenn alles ordnungsgemäß erledigt wird. Aber leider ist das heutzutage nicht mehr überall anzutreffen.