Bremsbeläge clk 230 vorMopf

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo
kann mir jemand empfehlen, wo und welche Bremsbeläge ich kaufen könnte ? (clk 230 bj 98-193PS)
bremsbelagsanzeige ist angegangen, ich vermute Vorne. Weiß aber nicht welche Beläge was taugen, günstig dürfen sie auch gerne sein ;-). Wer hat Erfahrungswerte und eventuell einen link ?
gruß

Beste Antwort im Thema

Ob ATE, Jurid, Textar, Bosch,
Preislich tut sich da nicht viel, Finger weg von eBay und Co, es gibt genügend Großhändler die Werkstätten beliefern, bei denen man auch selbst Kaufen kann, die geben in der Regel Satte Rabatte, ich habe für Textar vorne Scheiben mit Beläge komplett mit Verschleißanzeiger 160,- gezahlt hinten haben mich die Scheiben 80,-€ und die Beläge 50,-€ gekostet also komplett für die Hinterachse 130,-€ ich meine dass das nicht Teuer ist und trotzdem hat man vernünftige Qualität an Bord. Das Wechseln der Bremsen ist für geübte Schrauber ein Klacks.
Wer keine Ahnung hat sollte aber von den Bremsen die Finger lassen und eine Werkstatt bemühen.

Gruß
Hennaman

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall



Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...find ich auch...aber ich lass mich von ihm nicht in jedem Thread runter machen....er vergleicht Äpfel mit Nüsse.....ich finde an den Bremsen sollte keiner bei einem Auto sparen das so schnell unterwegs sein kann...

Das ist ja auch OK, unterschreibe ich sofort. Aber warum 100 Euro für Bremsklötze bezahlen, wenn es die exakt gleichen im Zubehör auch für 50 gibt? Warum für Bremsscheiben 200 zahlen, wenn man für 100 Brembo Max bekommt, die absolut super sind?
Hier wird viel aneinander vorbei geredet und vor allem gemeckert. Ab und an sollte man sich vielleicht darauf beschränken, fachmännisch bzw. sachlich zu helfen, und mancher Threadersteller sollte einfach mal in sich gehen und überlegen, wie er sich besser ausdrücken könnte.
Meine neuen Scheiben und Klötze z.B. haben mich komplett ca 450 Euro gekostet, sind aber alles Brembo-Scheiben und EBC-Klötze. Und ich denke, das ich die bisher beste Bremse in Bezug auf Wirkung habe, die ich in letzten 8 Jahren im CLK hatte. Das ist sicher nicht billig, aber preiswert, soviel ich weiß, sogar preiswerter als Standardteile aus einer Werkstatt.
LM

PS: Was das meckern und mosern angeht: überlegt mal, welche Signalwirkung das nach aussen hat, in einem weltweit einsehbaren Forum. Man kann seine Meinung haben, und auch ich weiß, das keiner mit klammen Geldbeutel ein Auto fahren sollte das 12 Liter Super säuft und öfters mal kaputt geht. Aber das kann man auch anders ausdrücken 😁 Und manchmal hat man keine andere Wahl als das Auto zu behalten 😁

...hast Recht das kann ich so unterschreiben....mit billig meinte ich nicht Teile aus dem Zubehör sondern der viele "Müll" aus der Bucht....aber ich gebe zu man könnte meine Aussage auch anders interpretieren....dafür entschuldige ich mich dann....

Gruß Andreas

Zitat:

wer genug auf dem Konto liegen hat, der fährt keinen CLK W 208....

Zitat:

Doch welche die aus Überzeugung dieses Model einfach nie mehr hergeben wollen😁😉

Da ist er jedoch dann ein 2. 3. oder gar 4. Wagen😁

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER



Zitat:

wer genug auf dem Konto liegen hat, der fährt keinen CLK W 208....

aber die Leute, die so einen Wagen aus "Hobby" erhalten, weil sie eben genug Kohle haben, die werden sich wohl in seltensten Fällen hier nach Hilfe umsehen 😁

LM

Weil der Frühling kommt und auch dieser Beitrag oder ähnliche sicher bald wieder oben anstehen, hier mal ein Link, den man sich gründlich zu Gemüte führen sollte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsbelag
Speziell der Punkt 6 ist da sehr sehr sehr interessant. Und dann soll nochmal jemand sagen, jeder Belag mit einer entsprechenden ECE-Nummer kann mindestens das gleiche wie der Belag des Erstausrüsters.... (Es gibt noch einige Links mehr über die Genehmigungsverfahren, aber interssierte wissen sicherlich selbst, wie sie das suchen müssen.)
Ich denke, bei 100 km/h (sofern sich die Prozente auch so umrechnen lassen) macht es schon einen unterschied, ob ich 40m Bremsweg habe oder 46. Das ist mehr als 1 Wagenlänge, und das ist noch im gesetzlichen Rahmen.
Leichti

Ähnliche Themen

...Leichti mein Respekt...dem ist nicht zu widersprechen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen