Bremsbeläge BMW Orginal oder ATE????
Hallo
Muß bald die Bremsbeläge vorne und hinten tauschen lassen,aber was soll ich nehmen, die Org.von BMW oder ATE.Hatte einmal die ATE auf dem E39 drauf und nie wieder,"flattern"
Wie ist das bei euch ??
Gruß
29 Antworten
Mein Bremse vorn ist bald dran und da wollte ich die mal ausprobieren, ich kenne keinen der bisher Erfahrungen mit den ATE Ceramic Bremssteinen gemacht hat.
http://www.autoteile-shopping.de/default.asp?...Zitat:
Original geschrieben von rolandwer
Und was kosten die Teile???
Zitat:
Original geschrieben von hitchdererste
ate ist super keine probleme
aber vorsicht mach nicht den fehler wie ich und kauf dir ja nicht textar
Zitat:
Original geschrieben von rolandwer
Mann kennt die Firma nicht,und dann ist es so eine Sache mit dem Bremsen???
Also ich bin ein Mann und kenne die Firma Textar. 😁
Gehört zu TMD Friction und ist einer der wenigen grossen Reibbelaghersteller. Textar bzw. TMD stellen für viele Autohersteller (nach deren Rezept) die Original-Bremsbeläge her, auch für BMW.
Aber wie andere Hersteller hat Textar TMD für den After Market Sektor andere Belagqualitäten und dann noch verschiedene After Market Belagqualitäten.
Ja und vor einiger Zeit hatte Textar mal ein besonderes Problem, da hat es in einer Fabrik so gebrannt das diese neu aufgebaut werden musste...
FP
Ähnliche Themen
.. alles gut. Nur keine "No Name" aus EU ... und sonstigen ominösen "Qualitätsstempeln".
Wurden bei mir auf neue "BREMBO" Scheiben vorne verbaut. Runterbremsen von 160 - Highway to Heaven !
Jetzt ATE - alles ist gut !
Zitat:
@rolandwer schrieb am 11. April 2011 um 21:34:26 Uhr:
Hallo
Muß bald die Bremsbeläge vorne und hinten tauschen lassen,aber was soll ich nehmen, die Org.von BMW oder ATE.Hatte einmal die ATE auf dem E39 drauf und nie wieder,"flattern"
Wie ist das bei euch ??
Gruß
Meine ATE sind nach 1000km und einer Bremsung wegen Vollpfosten kaputt....Werde wohl mal schauen was Brembo oder BMW kosten.
Beläge sind ATE
Ich habe beim Bremsenwechsel bislang immer auf ATE zurück gegriffen und bin damit zufrieden. Insgesamt habe ich bislang mehrere Male Bremsanlagen verschiedener Fahrzeuge gewechselt und bislang ist mir noch nichts negatives mit ATE Scheiben und Belägen passiert. Ich denke, dass Du mit ATE nichts falsch machst. Mit original BMW Teilen sowieso nicht.🙂
Auf BMW Scheiben funktionieren die ATE auf jeden Fall sehr gut und halten lange,
Das ist zumindest meine Erfahrung...
Zitat:
@fahndung schrieb am 1. April 2015 um 09:41:59 Uhr:
ATE, TRW kann man problemlos verbauen. Ab Werk ist oft ATE TRW JURID und andere verbaut
hatte ate scheiben und beläge rund 5 jahren verbaut und 70.000 km. nach 5 jahren waren die beläge immer noch so dick wie beim kauf, die radieren sich gar nicht weg. nimm lieber die originalen.
Hehe... Hab ich auch noch nie gelesen!!
Die Teile gehen gar nicht kaputt, Mist!! Kauf dir lieber was anderes! 😁
Hab jetzt seit 2 Monaten die ATE Ceramic Bremsklötze vorn drauf, hinten war noch kein Wechsel nötig.
Vom Bremsen her subjektiv besser als original, haltbarer lt. aussage Werkstatt und tatsächlich kaum bremsstaub