Bremsbeläge beim Evoque

Land Rover Range Rover Evoque

Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?

Gruß

135 weitere Antworten
135 Antworten

Ich habe es geschafft.
Im Nov letzten Jahres gesehen das meine hi Scheiben bei unserem 1Jahr alten 19km gefahrenen, exakt so aussahen wie bei "Anspruchlos" oben. Ein Mitarbeiter bei RR sagte mir gleich "das ist ein bekanntes Problem, die Steine seien falsches Material, da gibt es einen neuen kompletten Satz". Der Servicemensch hat mir n Termin für Dez. gegeben, welcher aber kurz vorher auf Jan verschoben wurde. Im Jan gab es dann doch nur neue Steine " der Rost von den Scheiben wird sich abschleifen " sagte der Servicemensch.
Mitte Feb wieder hin, die Scheiben sahen nach 1500km unverändert aus. "Da gibt es eine "neue" Aktion von RR, nun bekomme ich doch auch neue Scheiben " sagte der Freundliche.
Habe seid voriger Woche neue Scheiben mit Bremsbelägen von "LR/Jaguar" drauf. Mal sehen wie lange die halten.

20180326_100652.jpg
20180126_104013.jpg

Meine Scheiben sehen auch schon wieder jede anders aus 🙁 Lediglich vorn rechts ist alles tip top. Nach Ostern manche ich auch wieder einen Termin. Angekündigt hatte ich das in der Wekstatt schon im Februar. Es ist ein Jammer, was einem da geboten wird.

Dafür kommt dann eine "Servicequalität"-Umfrage wo gefragt wird ob einem ein Kaffee angeboten wurde.

Hier mal meine Erfahrungen zu den Bremsen.
Meine EVOQUE hat jetzt 16000 auf der Uhr und ist Bj 2017

Ich fahre jeden morgen rückwärts aus meinem Carport raus. Bei kalten Temperaturen oder bei feuchtem Wetter hatte ich immer morgens beim losfahren ein leichtes quitschendes Geräusch von der hinteren Bremse. Dies war nur zu hören bei geöffneter Scheibe und Radio aus. Nach dem ersten kurzen Bremsen war es dann weg.
Hab das dann so meinem Händler geschildert und er hat sofort gesagt, daß das ein bekanntes Problem sei. JLR tauscht bei Kunden die das beanstanden die Belege anstandslos gegen geänderte neuer aus.
Da sicherlich viele Leute vorwärts losfahren oder deren EVOQUE in der Garage steht, wird dieser Fehler oft nicht bemerkt.
Wer noch eine Garantie hat und neue Belege braucht der sollte mal morgens ganz genau hinhören.😉

Ähnliche Themen

Kann ich dem krissi007 nur bestätigen, auch das war bei uns und hatte ich bemängelt.

Und tplus:
Ich fürchte uns gibt nie einer nen Fragebogen von wegen "Servicequalität ".
Wir haben seid kurz nach dem Kauf noch mindestens 4 offene Fragen zur Bedienung unseres Dicken. Verkäufer, Verkaufsleiter und Geschäftsführung haben uns jertzt
gesagt "wir sollten doch in der Bedienungsanleitung suchen oder uns direkt an RR wenden. Dafür sei man nicht zuständig und man könne ja nicht alles wissen". 8-)

Zitat:

@krissi007 schrieb am 27. März 2018 um 21:32:27 Uhr:


Hier mal meine Erfahrungen zu den Bremsen.
Meine EVOQUE hat jetzt 16000 auf der Uhr und ist Bj 2017

Ich fahre jeden morgen rückwärts aus meinem Carport raus. Bei kalten Temperaturen oder bei feuchtem Wetter hatte ich immer morgens beim losfahren ein leichtes quitschendes Geräusch von der hinteren Bremse. Dies war nur zu hören bei geöffneter Scheibe und Radio aus. Nach dem ersten kurzen Bremsen war es dann weg.

Es stellt sich die Frage, ob es sich auszahlt, wegen sowas zum Händler zu fahren? Normalerweise ist das etwas Rost, der sich über Nacht ansetzt.
Meiner, 04/16 hat jetzt 17.000 km drauf (Wenigfahrer) und die Scheiben sehen aus wie neu.

Der Werkstattmeister hatte mir erklärt daß jetzt die neueren Fahrzeuge mit anderen Belägen ausgeliefert werden. Rost setzt sich immer etwas an. Das ist ganz normal. Die neueren Beläge haben einen etwas anderen Winkel. Sie sind nicht mehr rechtwinklig zur Scheibe. Dadurch bildet sich kein Grad mehr der dann dieses Geräusch erzeugt. Wie schon gesagt hört man es nur beim Rückwärtsfahren weil dann der Grad gegen den Rost schabt. Ich bin sehr froh einen so kompetenten Werkstattmeister zu haben. Das Wechseln hat genau eine Stunde gedauert. Bei einem Premiumfahrzeug in der Preisklasse finde ich schon daß sich soetwas lohnt. Zumal JLR selbst diesen hohen Anspruch stellt.

Unser Evoque MY14 hat mit 55tkm noch die ersten Beläge und Scheiben drauf und sehen auch noch tiptop aus.

Unser RRE MY15 nach über 60.000 km noch die ersten Originalbremsen drauf

So ein kleines Update von mir. Gestern habe ich meinen Evoque wieder aus der Werkstatt geholt. km Stand 36000 EZ 12/2015
Die forderen Bremsen wurden erneut komplett gewechselt die hinteren auseinandergenommen, gereinigt neu eingestellt und eine neue Software aufgespielt, die verhindern soll, dass die Bremszylinder zuweit zurückfahren.

Naja ich bin gespannt aber inzwischen bei weitem nicht mehr überzeugt, dass dies mein letzter Besuch war.

Gleichzeitig habe ich wiederholt auf das ziehen des Fahrzeuges nach links hingewiesen, welches ich ja ebenfalls schon seit Beginn des Wagens bemängele. Nach Probefahrten hieß es - jetzt fährt er geradeaus.

Leider habe ich schon bei der Abholung gesehen, dass das Lenkrad noch immer den leichten Linkseinschlag hat und sich sicher auch nichts am Fahrverhalten geändert hat. Und ich sollte Recht behalten. Es dauert keine 150m und ich bin auf der Gegenfahrbahn - auf gerader Fahrbahn, welche sogar zum Regenwasserablauf eine leichte Rechtskrümmung hat.

Diesmal habe ich es auf dem Rückweg freihändig (schönen Gruß an die Beamten) mit dem Handy gefilmt und dieses Video an LR und die Werkstatt geschickt. Fazit - jetzt versteht man mein Problem - Ende Mai bin ich dann wieder in der Werkstatt. 🙁

Aber die Lenkgeometrie stimmt?

Zitat:

@cutf schrieb am 28. April 2018 um 07:57:31 Uhr:


Aber die Lenkgeometrie stimmt?

Das bedeutet was und wie kann ich das prüfen? Der Werkstattmeister meinte gestern am Telefon das kann nur am Fahrwerk liegen.

Ende Mai? Für eine Achsvermessung? Das macht der Reifenhändler am selben Tag. Oder morgen.

Auch den Luftdruck prüfen.

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 27. April 2018 um 15:36:19 Uhr:


Nach Probefahrten hieß es - jetzt fährt er geradeaus.

Leider habe ich schon bei der Abholung gesehen, dass das Lenkrad noch immer den leichten Linkseinschlag hat und sich sicher auch nichts am Fahrverhalten geändert hat.

@ Anspruchslos,

solche Aussagen der Werkstatt zeugen auch in deinem Fall davon, dass man den Kunden ei X für ein U vor zu machen versucht ... "erst mal ruhigstellen diesen Nörgler", indem man ihm suggeriert, man habe etwas getan - obendrein hat man vor allem das Auto incl. Fahrer ("diesen Nörgler"😉 erst mal vom Hof !
"Dieser ewige Nörgler bildet sich das sowieso nur ein - tatsächlich sind es nämlich die Spurrillen"...
Aber was hat man tatsächlich verändert, weil "es nun gerade aus fährt" ... ?
Sorry für meinen Sarkasmus ... Mein Vertrauensvorschuss schwindet mehr und mehr ...

Wir, die wir doch nicht erst seit wenigen Jahren motorisiert unterwegs sind und so manches Gefährt über mehrere hunderttausend oder gar Millionen von km (wie in meinem Leben) durch unsere Hände ging - und die wir obendrein von so mancher Werkstatt "hoch beeindruckt" waren, sollten uns endlich nicht mehr für dumm verkaufen lassen - indem wir uns angewöhnen, ein ordentliches Stück unseres Vertrauensvorschusses in die "Marken-Tempel" der Hersteller bewusst einzustampfen !!

Beste Grüße

Zitat:

@tplus schrieb am 28. April 2018 um 10:29:31 Uhr:


Ende Mai? Für eine Achsvermessung? Das macht der Reifenhändler am selben Tag. Oder morgen.

Auch den Luftdruck prüfen.

Genau.. hatte das gleiche gedacht...

Bei uns in der CH ist die Achsvermessung (oder eben wie wir sagen, die Lenkgeometrie) sowieso nicht von der Garantie gedeckt, ähnlich wie zB. die Reifen. Von dem her würd ich das Fahrzeug sowieso nicht zum Händler bringen, da er für diese Arbeit auch seinen Premiumaufschlag will. Ist Achsvermessung in DE von det Garantie gedeckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen