Bremsbeläge beim Evoque

Land Rover Range Rover Evoque

Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?

Gruß

135 weitere Antworten
135 Antworten

In Ö ist die Vermessung auch nicht von der Garantie gedeckt, außer man stellt den Fehler innerhalb der ersten paar Stunden fest. Der Grund ist, dass ja niemand weiß, ob Du durch ein Schlagloch gebrettert bist ....

@D.Schwarz - ich habe ja schon seit Anfang an Probleme mit meinen Bremsen. Jetzt wurden vorn und hinten die Scheiben und Belege schon mehrfach gewechselt. Der letzte komplette Wechsel vorn erfolgte im April diesen Jahres und diese Scheiben sehen jetzt tatsächlich so aus, als könnten sie mal nicht gammeln. Hinten (insbesondere links) geht der noch (nachdem die Werkstatt die Bremsen gereinigt und neu eingestellt hat) verbliebene Rost jedoch auch wieder nicht ab. Ich habe in der Zwischenzeit auch an drei Tagen die Feststellbremse bei ca. 60 km/h kurz angezogen. Dies verbesserte zumindest schon mal meinen Geradeauslauf - welcher jetzt deutlich besser ist. Den Rost bekomme ich dennoch nicht richtig runter.

Seit der Abholung des Autos nach dem letzten Werksstattbesuches hat dieses kein Wasser mehr gesehen. Das Wetter ist ja zur Zeit absolut trocken und in der Waschanlage war ich nicht mehr. Wenn ich den Rost im trockenen Zustand nicht runter bekomme, wird das bei Nässe sicher nicht besser.
Wie funktioniert das mit der Bremskraftverteilung und welche Möglichkeiten der Dosierung hat da die Werkstatt?
Beim letzten Werksattbesuch soll es ein Softwareupdate gegeben haben, welches die Steine besser an die Scheibe bringen soll. So richtig scheint es doch aber nach wie vor nicht zu funktionieren, sonst müsste die Scheibe doch jetzt wieder blank sein. Irgendwie ist da der Wurm drin.

Besten Dank wie immer für dein Engagement.

Zimmermann Bremsscheiben sind korrosionsgeschützt.

Zitat:

@tplus schrieb am 23. Mai 2018 um 11:54:30 Uhr:


Zimmermann Bremsscheiben sind korrosionsgeschützt.

Ich werde es der Werkstatt sagen. Ob sie mir die dann einbauen bezweifel ich - ich muss in den ersten 3 Jahren wohl das nehmen was sie mir einbauen.

Stell doch mal, wenn es nicht zu viele Umstände macht ein Bild von deinen rein unter Angabe der gefahrenen km.

Danke

Ähnliche Themen

Bitte sehr. Haben jetzt ca. 60000 km 'runter, sind an der Verschleissgrenze und werden in den nächsten Wochen ersetzt. Ich nehme wohl gelochte Zimmermänner vorn...

Dsc-0835
Dsc-0833

Meine brembo sehen genauso aus wie tplus seine zimmermänner,
würde auf jeden Fall nochmal die Werkstatt kontaktieren, auf dem Bild
sehen die Scheiben ja echt böse aus.
Übrigens, habe meine vorderen Scheiben und Beläge bei etwas über 50 tkm
hinten nur die Beläge gewechselt.

Unsere Bremsen haben nun über 63.000 km drauf, vom Bild her wie die von tplus. Tausch noch nicht in Sicht.

Zitat:

@tplus schrieb am 23. Mai 2018 um 15:24:04 Uhr:


Bitte sehr. Haben jetzt ca. 60000 km 'runter, sind an der Verschleissgrenze und werden in den nächsten Wochen ersetzt. Ich nehme wohl gelochte Zimmermänner vorn...

Die sehen super aus. So sahen meine noch nie aus. Ich werd auch immer neidisch wenn ich die spiegelblanken Scheiben der anderen Verkehrsteilnehmer blitzen sehe.

Zitat:

@slotherhouse schrieb am 23. Mai 2018 um 15:34:34 Uhr:


...
würde auf jeden Fall nochmal die Werkstatt kontaktieren, auf dem Bild
sehen die Scheiben ja echt böse aus.
...

Am 11.06. bin ich schon wieder verabredet.

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 23. Mai 2018 um 17:22:30 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 23. Mai 2018 um 15:24:04 Uhr:


Bitte sehr. Haben jetzt ca. 60000 km 'runter, sind an der Verschleissgrenze und werden in den nächsten Wochen ersetzt. Ich nehme wohl gelochte Zimmermänner vorn...

Die sehen super aus. So sahen meine noch nie aus. Ich werd auch immer neidisch wenn ich die spiegelblanken Scheiben der anderen Verkehrsteilnehmer blitzen sehe.

Die werden dich auch garantiert anschauen und denken, Mann, was der bloss für Bremsscheiben hat... entschuldige, nicht ernst gemeint, aber der musste sein 🙂 Aber wie schon mal geschrieben, irgendwie scheint es als ob nicht der ganze Belag die Scheibe berührt...

Bei Deinen Scheiben sind auch die Riefen auffällig. Ich würde dabei sein wollen, wenn die die Bremssättel abnehmen und mir das alles einmal selbst ansehen. Bremsen sind eigentlich ziemlich simpel.

Gebe mir mal für 2 Stunden Dein Auto - ich wette Deine Bremsscheiben wären blitzblank und Dein Rußfilter samt ganzes Absauggeweih wie neu 😉

Da ich beim ganzen Fuhrpark und darüber hinaus die Bremsen richte sehe ich solche Scheiben öfters - meist von denen die im Schnitt 3 Liter weniger auf 100km brauchen als ich und denen das AGR vorzeitig verkokt. 😉

Spaß beiseite:
Eine Bremse ist so simpel, dass man eigentlich kaum etwas falsch machen kann. Jedoch hatte ich schon Autos, wo die Werkstatt vergaß die "Federspangen" zu montieren. Das kann zur Folge haben, dass die Beläge nicht sauber aufliegen und sich leicht im Schwimmsattel verkanten.

Habe übrigens jetzt schon einige Fahrzeuge (auch Leistungsstarke die entsprechend gefahren werden) mit Becker - billig - Scheiben und Beläge ausgestattet. Bisher kein Unterschied zu ATE, BOSCH, BREMBO usw feststellbar.

Gruß Daniel

Eine Bremsscheibe ist auch ein ziemlich simples Ding. Simpler geht es eigentlich nicht mehr.

Das mit der Feder dürfte man ausschliessen, denn die Bremse von Anspruchslos’ RRE wurde ja sehr oft auseinander genommen. Das wäre ja fatal wenn das jedes Mal nicht gemacht/gesehen wurde. Aber ich glaub tatsächlich, dass er sehr tiefe Verbrauchswerte erreicht?

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 24. Mai 2018 um 22:42:13 Uhr:


Gebe mir mal für 2 Stunden Dein Auto - ich wette Deine Bremsscheiben wären blitzblank und Dein Rußfilter samt ganzes Absauggeweih wie neu 😉

Da ich beim ganzen Fuhrpark und darüber hinaus die Bremsen richte sehe ich solche Scheiben öfters - meist von denen die im Schnitt 3 Liter weniger auf 100km brauchen als ich und denen das AGR vorzeitig verkokt. 😉
...

Zitat:

@cutf schrieb am 25. Mai 2018 um 06:57:30 Uhr:


... Aber ich glaub tatsächlich, dass er sehr tiefe Verbrauchswerte erreicht?

Das ich eher zu den vorrausschauenden Fahrern gehöre und einen vergleichsweise niedrigen Verbrauch habe ist ja kein Geheimnis (schreibe ich öfter und kann man ja auch hier https://www.motor-talk.de/.../...ehrt-welchen-evoque-t5541877.html?... an Stelle 1 gut sehen). Das Argument, dass es daran liegen sollte, dass ich zu zurückhalten fahre lasse ich jedoch nicht gelten, denn
1. hatte und habe ich noch andere Fahrzeuge die ich auf die gleiche Art bewegen, deren Bremsen mir aber keine Schwierigkeiten bereiten
2. (auch das schrieb ich hier bereits einmal) ich mein Fahr- und Bremsverhalten nach Tausch der Bremsen auch schon derart verändert habe, dass sich meine Mitfahrer beschwert haben - am Aussehen der Bremsen hat es jedoch auch nichts geändert
3. wenn es an mir liegen sollte müssten doch immer alle Scheiben betroffen sein - dies ist jedoch bisher auch nie der Fall gewesen - mindestens eine der Scheiben sah immer normal aus (mal links mal rechts mal vorn mal hinten)
und 4. die Werkstatt hatte mein Auto ja nun schon weit mehr als 2 h in ihren Händen, wenn es so einfach wäre mit mal über die AB heitzen und stärker bremsen hätte sie es sicher schon längst gemacht nur um mir zu zeigen, dass es an mir liegt und ich endlich aufhören soll zu nerven

Derzeit sehen ja die beiden Scheiben vorn nach dem Tausch im April schön blank aus. Sie haben noch kein Wasser gesehen und dennoch kann ich schon wieder erkennen, dass gut 2 cm vom Innendurchmesser ausgehend nicht abgegriffen werden. Wenn es feucht wird wette ich, dass es dort ganz schnell wieder sehr unschön aussehen wird. Zusätzlich habe ich gestern bei der schönen Wärme vorn rechts gesehen, dass sich die Scheibe (hatte ich auch schon bei Vorgängerscheiben) bläulich verfärbte wärend die linke silber blieb.

Zum Thema Rußfilter: Dienstlich fahre ich auch Diesel (privat ist der Evoque der erste). Ich habe noch keine Anzeichen von Verkokung gehabt. Meine Warnlampe (orange) ging auch noch nie an und da ich ja auf den Verbrauch achte sehe ich in meinem Display immer sofort wenn eine Regeneration gestartet wird (Momentanverbrauch steigt stark an und beim rollen geht der Verbrauch nicht auf 0 zurück) und diese wird dann auch ggf. durch einen kleinen Umweg immer beendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen