Bremsbeläge beim Evoque
Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?
Gruß
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knappwulf
Mein Auto hat mittlerweile 55 tkm, das ist aber nicht der Grund warum die Scheiben gewechselt werden mussten.
JLR schreibt für den Evoque alle 26k Kilometer resp. alle 12 Monate einen Service vor. Die Kontrolle der Bremsbeläge und der Scheiben ist einer der wichtigsten Punkte auf der Checkliste. Da stellt sich natürlich schon die Frage, warum die Beläge nicht anlässlich des 52k Kilometer-Service ersetzt worden sind? Es sei denn, du hast den Inspektionstermin aus Kostengründen (?) bewusst nicht eingehalten?
Gruss
Steuerkatze
Drei Unterstelungen im letzten Satz. Subtil ist anders. Allerdings stellt sich die Frage nach der Kontrolle bei der Inspektion tatsächlich.
Hi
Zitat:
Original geschrieben von Quasselstrippe
Drei Unterstelungen im letzten Satz. Subtil ist anders. Allerdings stellt sich die Frage nach der Kontrolle bei der Inspektion tatsächlich.
Nee du, keine Unterstellung, lediglich eine mit zwei (!!) Fragezeichen versehene Replik auf das JLR-Bashing des TE!
Gruss
Steuerkatze
PS: Falls ich mich geirrt haben sollte, leiste ich gerne Abbitte. 😛
Mein Evoque hat gerade mal 70.000 km und muss jetzt die dritten Bremsbeläge und die zweite Garnitur Scheiben bekommen. Der letzte Wechsel war vor 25.000 km. Ich finde das unglaublich. Immer Kilometerstand kontrollieren, weil keine Anzeige, wenn die Beläge erneuert werden müssen, oder neue Scheiben riskieren und nach Gehör fahren? Wenn es quietscht eben gleich die Scheiben mit erneuern. Ich bin vorher Mercedes ML und Porsche Cayenne gefahren, da wäre ich nicht mal auf die Idee gekommen vor 60.000 km die Bremsbeläge zu erneuern. So toll ich das Auto finde, ärgert mich das schon sehr.
Mein Kundendienst sagte mir, die Probleme wären bekannt, aber nicht nur bei Range Rover, sondern allgemein.
Ähnliche Themen
Diese Probleme kenne ich nur zu gut. Lief der Tausch über Garantie? Welches Baujahr ist dein Evoque?
Wie weiter vorne geschreiben, hatte mein Evoque beim 54000 km Scheiben + Beläge bekommen. Jetzt bei 113000 km nur Beläge rundum, die Scheiben waren noch okay.
Da halten die (relativ preiswerten) Zimmermann-Scheiben wohl länger als die "hochwertigen Originalteile".
@ Anspruchlos ( muss ich auf zitieren klicken, um direkt antworten zu können? )
Es ist einer der Ersten, Bauj. 2012. Und Nein, habe zwar noch ( wieder, weil jetzt nach Leasing übernommen) zwei
Jahre Garantie, aber die haben mir heute nur angeboten, die Arbeitskosten zu übernehmen. Lt. großer Inspektion am 29.6. waren noch 30% auf den Bremsbelägen und ich bin seitdem knapp 3000 km gefahren. Dies würde bedeuten, dass ich pro 1000 km 10% der Beläge verschleißen würde. Wenn ich das so betrachte, müsste ich alle 10.000 km neue Beläge benötigen. Fallen Bremsbeläge/Scheiben unter die Garantie?
Fallen Bremsbeläge/Scheiben unter die Garantie?
-----------------------
nur sehr sehr eingeschränkt, habe gerade Audi angeschrieben, ob Sie die hinteren vergammelten Bremsen ersetzt, da der Wagen ja nur 5Jahre und nur 51.000km runter hat.
Bin mal gespannt was da kommt.
---
So im Ernst, Bremsen sind lt. einem Bekannten bei der Sternmarke ein heikles Thema (Garantiebezogen) dort werden nach 3 Monaten/10.000km keine Ansprüche mehr automatisch anerkannt....es wird nach dieser Zeit genau geprüft, warum ein Problem vorliegt.
Übrigens wurde das Thema hier auch schon mehrfach beschrieben...es scheint so, dass LR hier etwas pingelig ist. Manch einer hat es über den Anwalt versucht die Bremsen auf Garantie richten zu lassen (aktueller Stand nicht bekannt)
Viel Erfolg bei der Reklamation
Buchener74722
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:03:39 Uhr:
...
Manch einer hat es über den Anwalt versucht die Bremsen auf Garantie richten zu lassen (aktueller Stand nicht bekannt)
...
"Manch einer" gefällt mir 😉 Du kannst das ruhig gern offen schreiben, dass ich dies bin - schließlich schreibe ich es ja auch öffentlich.
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:24:50 Uhr:
Mein Autohaus in Berlin zog es vor noch nicht mal auf das Schreiben vom Anwalt bezüglich der Bremsen zu antworten - ich verstehe soetwas nicht.
...
Es gibt leider noch nicht viel Neues Positives zu berichten. Auf das zweite Anwaltsschreiben wurde ja schon mal wenigstens geantwortet.
"... nach alledem ist ein Gewährleistungsrechte begründeter Sachmangel an den Bremsschreiben ... nicht erkennbar."
Nur noch mal zu Erinnerung. So sahen meine Scheiben nach 3 Monaten bzw. 4500 km aus als ich sie das erste Mal bemängelte. Bild Nummer 4 zeigt die Scheibe die von Anfang an so aussah wie man sich das vorstellt (bis heute) alle anderen - naja, wenn da durch die Werkstatt nichts erkennbar ist, brauchen sie vielleicht doch eine Sehhilfe.
@ Buchener74722
Danke, und ebenfalls viel Erfolg!
Mir hat man jetzt angeboten nur die Materialkosten zu zahlen, was eine Ersparnis von 150 € ist. Bleiben immer noch ca. 400.- € . Ich werde jetzt mal einen Bekannten fragen der Rennwagen baut, vielleicht hat der eine Idee, was ich nach der Garantiezeit am besten machen kann.
Hallo,
danke, hatte Erfolg!
habe die ideale Lösung gefunden:
Sind die Bremsen gammelig wie bei meinem ehemaligen (seit gestern abend 22:00) A1 BJ 11/2011 dann wird die Kiste verkauft.
Sollte auch beim RRE funktionieren ;-)
Bleibt mal dran an den Bremsenreklamationen, ich bin gespannt wie das für Euch ausgeht.
Na ja ich war auch sehr überrascht über Laufleistung der Bremsbeläge bei meinem RRE. Ich war gestern bei der ersten Inspektion bei 33T km wo ich über anstehendem Wechsel hinten informiert wurde. Ärgerlich, aber man muss damit leben. Ich überlege mir, ob ich andere Bremsscheiben, z.B. Brembo oder so, montieren lasse. Wie ist es dann mit der Garantie? Da kann doch nichts dagegen sprechen, oder?
Nur wenn die angebauten Teile nachweislich die Ursache für andere Störungen sind.
Ich hätte die Reparatur abgelehnt und in einer anderen Werkstatt bessere - und billigere - Teile verbauen lassen. Bei mir funktioniert Zimmermann (Scheiben und Beläge) gut und halten 50% länger als die "hochwertige Erstausrüstung".
Zitat:
@janci1982 schrieb am 22. März 2018 um 16:11:22 Uhr:
Na ja ich war auch sehr überrascht über Laufleistung der Bremsbeläge bei meinem RRE. Ich war gestern bei der ersten Inspektion bei 33T km wo ich über anstehendem Wechsel hinten informiert wurde. Ärgerlich, aber man muss damit leben. Ich überlege mir, ob ich andere Bremsscheiben, z.B. Brembo oder so, montieren lasse. Wie ist es dann mit der Garantie? Da kann doch nichts dagegen sprechen, oder?
ich habe meine Bremsen auch bei 35000km ringsrum gewechselt. Von den Belägen her wären noch so 5000km Luft gewesen. Ich habe jetzt auf Brembo gewechselt. Kostet für alles (Scheiben + Beläge vo&hi) etwa 550€ Material, ATE kostet etwa 280 komplett.
Mit den Brembos bin ich absolut zufrieden, bremsen super und machen auch keine Geräusche. Das wird bei originalen öfters mal bemängelt.