Bremsbeläge beim Evoque
Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wer hat denn schon mal Bremsbeläge wechseln müssen ? wenn ja, bei wie viel tkm ,
vorne oder hinten?
Gruß
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neigel81
Ist das dein Ernst dass der das nicht hat? Kann ich mir nicht vorstellen, ist der Baujahr 1950 o.ä?Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Beim Jaguar XF gibt es nicht einmal eine Anzeige, dass eine Lampe defekt ist...
Hat der Evoque dafür eine Anzeige oder muss ich warten bis mich der Gegenverkehr anblinkt?
In der Bedienungsanleitung ist nichts zu finden.
XF war Bj. 2011 und hatte es definitiv nicht. Es könnte daher gut sein, dass dies beim Evoque auch der Fall ist, habe nämlich in der BA auch nichts gefunden 😰
Bei mir sind jetzt (54000 km) auch komplett Scheiben und Klötze fällig. Finde ich etwas schwach. Gut, dass das nur billiger Ford-Krempel ist. Billig jetzt nur, wenn man das nicht bei RR machen lässt...
🙂
Finde das bei dem Kilometerstand ganz normal bzw. nicht außergewöhnlich !
Bei meinem Mini Clubman waren die Beläge auch bei 50000 km fällig
Finde das auch völlig normal. Ich habe immer schon so um die 50000km bis 60000km für meine Bremsen gebraucht. Auch in meinem ersten MB W123 hielten die kaum länger.
Ist aber auch Fahrerabhängig! 😉
Ähnliche Themen
Beläge ist natürlich völlig okay. Aber 4 x neue Scheiben finde ich nicht toll bei der Kilometerleistung.
Angeblich 0,3 mm an der Verschleißgrenze und deswegen wollte man nicht neue Beläge mit alten Scheiben kombinieren. Selbst nachgemessen habe ich es nicht, ist aber eine gute Idee für die ausgebauten Scheiben. Lasse ich sowieso nicht bei RR machen (€ 300 gespart).
Hallo alle zusammen,
ich habe eben einen Anruf von meiner Händler Werkstatt bekommen, welches mich nun sehr verärgert.
Es kann ja nicht sein, dass mein Evoque für welchen ich 70 000.-€ bezahlt habe keine Verschleißanzeige hat 🙁(( Es muss nun die ganze Scheibe mit gewechselt werden welches mich nun um die 500.-€ kosten wird.... Ich werde sicher nicht der letzte mit diesem Problem sein, da wahrscheinlich jeder Kunde davon ausgehen wird das sein Super EVOQUE über solch eine Anzeige verfügt, da nämlich sogar ein VW Polo oder diverse andere Kleinfahrzeuge über solch eine Anzeige verfügen. Mein Auto war sogar vor ca. 2 Monaten zur Überprüfung eines anderen Geräusches in der gleichen Werkstatt gewesen. Aber anscheinend hat man hier nicht nach den Belägen geschaut. Sollte man hier nicht von seinem Händler informiert werden, damit solche Schäden nicht passieren?
Sehr enttäuschend!
Zitat:
Original geschrieben von knappwulf
Hallo alle zusammen,ich habe eben einen Anruf von meiner Händler Werkstatt bekommen, welches mich nun sehr verärgert.
Es kann ja nicht sein, dass mein Evoque für welchen ich 70 000.-€ bezahlt habe keine Verschleißanzeige hat 🙁(( Es muss nun die ganze Scheibe mit gewechselt werden welches mich nun um die 500.-€ kosten wird.... Ich werde sicher nicht der letzte mit diesem Problem sein, da wahrscheinlich jeder Kunde davon ausgehen wird das sein Super EVOQUE über solch eine Anzeige verfügt, da nämlich sogar ein VW Polo oder diverse andere Kleinfahrzeuge über solch eine Anzeige verfügen. Mein Auto war sogar vor ca. 2 Monaten zur Überprüfung eines anderen Geräusches in der gleichen Werkstatt gewesen. Aber anscheinend hat man hier nicht nach den Belägen geschaut. Sollte man hier nicht von seinem Händler informiert werden, damit solche Schäden nicht passieren?
Sehr enttäuschend!
500Euro? Wir leben in 2014 und du bekommst ja auch dafür Neue. Es gibt Autos da wird für 1750 Euro der Motor ausgebaut um an Tauschteile für 100 Euro zu kommen.
Denk an jeder Ampel... Ich fahre Range Rover und der VW ist dann doch was für Kleinsparer. Wenn du damit niicht klar kommst..... Ein Tiguan ist für dich die bessere Wahl.
Die tolle "Verschleißanzeige" ist ein Kabel am Bremsbelag welches oft alarmiert weil es einfach nur abgefallen ist und erspart ca. 1 Min. "Arbeit" (pro Rad) mit der Taschenlampe z. B. anlässlich eines Reifenwechsels.
Meine LR Werkstatt hatte mich korrekt auf die Bremsen hingewiesen. Die freie Werkstatt die die Scheiben und Beläge gewechselt hat, hat den Zustand "fertig" bestätigt. Kosten für 4 x Scheiben und 4 x Beläge: 620 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Die tolle "Verschleißanzeige" ist ein Kabel am Bremsbelag welches oft alarmiert weil es einfach nur abgefallen ist und erspart ca. 1 Min. "Arbeit" (pro Rad) mit der Taschenlampe z. B. anlässlich eines Reifenwechsels.Meine LR Werkstatt hatte mich korrekt auf die Bremsen hingewiesen. Die freie Werkstatt die die Scheiben und Beläge gewechselt hat, hat den Zustand "fertig" bestätigt. Kosten für 4 x Scheiben und 4 x Beläge: 620 Euro.
na also...
Wenn die Scheiben fertig sind, dann hilft auch kein Lämpchen. Dein Trugschluss ist vielleicht dein Gedanke, du hast die Scheiben durch abgefahrenen Belege ruiniert. Ich denke nicht.
Hi knappwulf
Zitat:
Original geschrieben von knappwulf
Sollte man hier nicht von seinem Händler informiert werden, damit solche Schäden nicht passieren?
Sag uns doch bitte zwecks besserem Verständnis für deine Situation, wie viele Kilometer auf der Uhr stehen und wie lange du ihn schon fährst. Hilfreich wären auch ein paar Worte zu den Geräuschen, die vor zwei Monaten zu einem Werkstattaufenthalt geführt haben.
fragender Gruss
Steuerkatze
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
500Euro? Wir leben in 2014 und du bekommst ja auch dafür Neue. Es gibt Autos da wird für 1750 Euro der Motor ausgebaut um an Tauschteile für 100 Euro zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von knappwulf
Hallo alle zusammen,ich habe eben einen Anruf von meiner Händler Werkstatt bekommen, welches mich nun sehr verärgert.
Es kann ja nicht sein, dass mein Evoque für welchen ich 70 000.-€ bezahlt habe keine Verschleißanzeige hat 🙁(( Es muss nun die ganze Scheibe mit gewechselt werden welches mich nun um die 500.-€ kosten wird.... Ich werde sicher nicht der letzte mit diesem Problem sein, da wahrscheinlich jeder Kunde davon ausgehen wird das sein Super EVOQUE über solch eine Anzeige verfügt, da nämlich sogar ein VW Polo oder diverse andere Kleinfahrzeuge über solch eine Anzeige verfügen. Mein Auto war sogar vor ca. 2 Monaten zur Überprüfung eines anderen Geräusches in der gleichen Werkstatt gewesen. Aber anscheinend hat man hier nicht nach den Belägen geschaut. Sollte man hier nicht von seinem Händler informiert werden, damit solche Schäden nicht passieren?
Sehr enttäuschend!
Denk an jeder Ampel... Ich fahre Range Rover und der VW ist dann doch was für Kleinsparer. Wenn du damit niicht klar kommst..... Ein Tiguan ist für dich die bessere Wahl.
Es ist schon klar das man für diese 500.-€ auch neue Bremsscheiben bekommt. Es geht darum das an diesem Wagen kein Verschleißteil Anzeige verbaut worden ist. In diesem Jahrhundert geht man nun mal davon aus, dass ein Mittelklasse Wagen von RR solch ein Verschleißteil Anzeige haben sollte und es einem Angezeigt wird wenn die Bremsbeläge fast runter sind. Dies ist bei mir logischerweise nicht geschehen. Die Beläge waren nun durch und es hat Metall Auf Metall geschliffen. Wodurch dann meine Scheiben einen Schaden abgekriegt haben und Sie gewechselt werden mussten. Ich hoffe jetzt ist klar wieso ich mich darüber geärgert habe. Ich bin vorher 9 Jahre lang einen CLK gefahren Baujahr 2004 und in diesem gab es eins, abgesehen davon verfügt jeder Kleinwagen über so etwas wieso also nicht ein Mittelklasse Wagen wie RR????
Also das ein Tiguan für mich die bessere Wahl sei, verstehe ich nicht ganz. Ich wollte einen RR Evoque weil er mir gefallen hat, aber bin jetzt nun einfach enttäuscht das dieser nicht einmal über solch eine Anzeige verfügt welches bei jedem Kleinwagen serienmäßig verbaut wird und ich nun auf diesen Kosten sitze. RR sollte seine Evoque Kunden lieber darüber informieren, sonst werden die noch einige verärgerte Kunden haben. Ich denke nicht das ich der Einzige bin der davon ausgeht, das solche eine Anzeige verbaut ist.
Nun jetzt werde ich sicher öfter nachschauen lassen was mit den Bremsbelägen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Steuerkatze
Hi knappwulf
Zitat:
Original geschrieben von Steuerkatze
Sag uns doch bitte zwecks besserem Verständnis für deine Situation, wie viele Kilometer auf der Uhr stehen und wie lange du ihn schon fährst. Hilfreich wären auch ein paar Worte zu den Geräuschen, die vor zwei Monaten zu einem Werkstattaufenthalt geführt haben.Zitat:
Original geschrieben von knappwulf
Sollte man hier nicht von seinem Händler informiert werden, damit solche Schäden nicht passieren?fragender Gruss
Steuerkatze
Mein Auto hat mittlerweile 55 tkm, das ist aber nicht der Grund warum die Scheiben gewechselt werden mussten. Den Grund dafür habe ich mittlerweile verfasst, diesen kannst du weiter unten oder oben lesen.
Die Geräusche kommen bei der Anfahrt z.B. an der Ampel oder wenn ich im Stand nach Links oder rechts fahre. Es ist ein Geräusch welches wie ein reifen durchdrehen zu vergleichen ist, so wie ein kratzen. Nun war ich zum zweiten mal wegen diesem Geräusch in der Werkstatt, wobei dann auch die Scheiben gewechselt wurden, allerdings ist das Geräusch immernoch da. Werde am Montag einen neuen Termin machen.
LG
Wikipedia:
Manche Scheibenbremsbeläge haben eine akustische Verschleißwarnung. Diese ist in Form eines flachen gebogenen Metallplättchens an der Rückseite der Beläge angebracht und wird bei abnehmender Belagstärke über die Reibung der Beläge zum Vibrieren gebracht. Durch diese Vibrationen entsteht dann ein hoher, quietschender Ton.