Bremsbeläge austauschen

VW Golf 4 (1J)

Golf IV TDI Cabrio Bj. 2000 90 PS 1,9 l

Hallo,

möchte demnächst an meinem Golf vorne und hinten die Bremsbeläge austauschen. Aus früheren Tagen weiß ich, dass das kein großer Akt ist. Waren aber alles ältere Modelle.

Dennoch die Frage an Euch Experten:
Kann man das problemlos selbst machen?
Lassen sich die Bremszylinder gut verschieben?
Ist Entlüftung notwendig?
braucht man spezielles Werkzeug?
oder ist der Gang in die Werksttatt doch die bessere Alternative?
Was (in etwa) kosten die Beläge (vorne und hinten)?

Vielleicht hat ja jemand eine kleine Einbauanleitung...

Gruss
Bimbel

16 Antworten

du irgendwie musst du dich irren!

wenn ich bei ATU auf deren Homepage die Teile bestellen würde:

Beläge hinten: 27,77 Euro
Beläge vorne: 45,63 Euro

plus wiegesacht dem Einbau bei 70 Euro pro Stunden * 1,4h

macht das ohne den nicht nötigen Bremsflüssigkeitswechsel 171,40 Euro!

ATU verwendet für die Zeiterfassung AutoDATA

550 Euro kann nicht stimmen, also für 550 Euro machen die vielleicht noch gleich alle Bremssättel neu, aber nicht nur die Beläge ohne Scheiben und nen Bremsflüssigkeitswechel!

da kann 1000% was nicht stimmen, 1100 Euro für Beläge tauschen und Flüssigkeitswechsel, nie und nimmer!

Das wäre ja super teuer bei ATU. Da ist ja sogar VW billiger.
Bei mir hat der ganze Spaß (Scheiben+Klötze, allerdings ohne Bremsflüssigkeitswechsel) ca. 300€ gekostet.

Wobei ich auch nie zu ATU gehen würde. Da kann man wirklich besser eine Freie Werkstatt aufsuchen, die sind wahrscheinlich besser und auch billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen