Bremsbeläge auf bei 24500km (3.0TDI TT)?
Moin zusammen,
mein Großer muss in 1200 km zu seiner ersten Inspektion. Was mich wundert: Gestern ist die Bremsbelag-Warnmeldung erschienen. Auf Nachfrage beim 🙂 und Durchlesen der Threads hier im Forum ist wohl "um die" 30tkm dies normal, im Angesicht des Gewichts und der Motorleistung. Allerdings ist 24tkm nicht "um die 30tkm". Oder ist es das doch? Wie ist das denn bei meinem Profil, ich fahre 75% Stadt/Land und 25% AB. Und hauptsächlich gesittet 😎. Passt da der Bremsverschleiß?
Um gleich die Gemüter zu beruhigen: Es geht hier nicht ums Geld, aber die Frage, ob es wirklich im Rahmen ist, jährlich neue Bremsbeläge zu erhalten...
Gruß
Markus
PS. Fällt mir in diesem Zusammenhang gerade mal auf: Es ist tatsächlich so, dass man hauptsächlich in (Kfz-)Foren bei Problemen Threads erstellt. So lange alles einwandfrei läuft, ist der 08/15-User wie ich ruhig. Daher kommt also tatsächlich das Vorurteil "Die Marke ist schlecht" und "Die andere Marke ist noch viel schlechter"... Einfach weil halt nur Probleme gemeldet werden...
38 Antworten
die beläge sind erstausrüster qualität.
also ich habs gewagt. bißher hab ich keine schlechten erfahrungen hinsichtlich nicht originaler beläge gemacht.
gruß
Musste jetzt bei meinem 3.0 TDI Avant bei 52Tkm vorn und hinten samt Scheiben wechsel. Scheiben waren wirklich hin haben seit 2 tkm gequietscht im normalen Fahrbetrieb und hatten in 2-3 mm Anlaufkante. Kostenpunkt ca 800 € aber wenigsten das Quietschen ist weg.
Servus,
habe momentan 87´ km runter und immer noch die 1. Bremsen. Beim letzten Service (81´) staunte der Freundliche nicht schlecht. Er hat gemeint, es gäbe welche, die nach 1/3 meiner Fahrleistung schon komplett neue Bremsen benötigen. Bin mir sicher, daß ich die 100´ auch noch schaffe...
Das man mit Automatik sehr viel höheren Bremsenverschleiß hat, glaube ich nicht, da meiner auch kaum Motorbremswirkung hat.
Fahrprofil: 80% BAB, 15% Land, 5% Stadt, ca. 3` km mit Anhänger
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Moin zusammen,mein Großer muss in 1200 km zu seiner ersten Inspektion. Was mich wundert: Gestern ist die Bremsbelag-Warnmeldung erschienen. Auf Nachfrage beim 🙂 und Durchlesen der Threads hier im Forum ist wohl "um die" 30tkm dies normal, im Angesicht des Gewichts und der Motorleistung. Allerdings ist 24tkm nicht "um die 30tkm". Oder ist es das doch? Wie ist das denn bei meinem Profil, ich fahre 75% Stadt/Land und 25% AB. Und hauptsächlich gesittet 😎. Passt da der Bremsverschleiß?
Um gleich die Gemüter zu beruhigen: Es geht hier nicht ums Geld, aber die Frage, ob es wirklich im Rahmen ist, jährlich neue Bremsbeläge zu erhalten...
Gruß
MarkusPS. Fällt mir in diesem Zusammenhang gerade mal auf: Es ist tatsächlich so, dass man hauptsächlich in (Kfz-)Foren bei Problemen Threads erstellt. So lange alles einwandfrei läuft, ist der 08/15-User wie ich ruhig. Daher kommt also tatsächlich das Vorurteil "Die Marke ist schlecht" und "Die andere Marke ist noch viel schlechter"... Einfach weil halt nur Probleme gemeldet werden...
Hallo Markus,
ich würde mal über meinen Fahrstiehl nachdenken. Mein Allroad 3,0 TDI hat letzte Woche bei 30000 km Sommerreifen bekommen. Der Monteur meinte die Bremsen halten nochmals so lange. Also werde ich ,in der Leasingzeit mich nicht um Bremsen kümmern müssen.
Wie heißt es so schön : wer bremst verliert!
Ähnliche Themen
Hallo,
hab auch mit 30tkm komplett neue Bremsen bekommen weil die Bremsscheiben blau waren und dadurch einen Rundlauffehler hatten. Mein letztes auto ein Passi hatte mit 90tkm noch alles orginal und wurde auch mit der Bremsanlage wieder verkauft. Kann gut sein das der Bremszylinder nicht immer richtig aufmacht. Schau mal wie Deine Bremsscheibe aussieht. Meine sieht aus wie neu nur ist sie blau und jedesmal wenn ich darüber nachdenke könnt ich in die Luft gehen.
Gruß
Wusler
Wer die bei Audi wechseln lässt hat sowieso zuviel Geld 😉
Die Beläge für vorne bekomme ich je nach Version von ATE für 70-85 Euro
Und Audi verbaut auch nur ATE, nur das da halt noch ein Audi Zeichen draufgedruckt ist .....
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hab auch mit 30tkm komplett neue Bremsen bekommen weil die Bremsscheiben blau waren und dadurch einen Rundlauffehler hatten. Mein letztes auto ein Passi hatte mit 90tkm noch alles orginal und wurde auch mit der Bremsanlage wieder verkauft. Kann gut sein das der Bremszylinder nicht immer richtig aufmacht. Schau mal wie Deine Bremsscheibe aussieht. Meine sieht aus wie neu nur ist sie blau und jedesmal wenn ich darüber nachdenke könnt ich in die Luft gehen.
Gruß
Wusler
Kann ich nur bestätigen, mein letzter war auch ein Passat Variant 2.00 TDI , nur die Bremsbeläge (nicht Scheiben, die waren sogar noch ok) hielten bis 92.000KM (!) viel Autobahn (75%) und Schalter. Selbst für so ein viel schwereres Auto wie den A6 3.0TDI mit TT kann es nicht sein, dass nach 24.000KM die Beläge neu müssen. Vielleicht ist irgndwas ab Werk nicht vernünftig montiert worden oder es lag ein anderer Fehler vor.
Max
Habe bei meinem 3.0TDI TT nach 40.000 TKM das erste mal die Beläge gewechselt (vorne + hinten, € 550 beim Freundlichen), jetzt nach 81TKM das zweite mal, allerdings inklusive Scheiben vorne. Ich fahre einen etwas höheren Autobahnanteil (30 - 40%).
Gruß
Christian
Hallo,
ich hab meinen 3.0 TDI Quattro mit 54tsd km beim Händler gekauft, da waren grade Bremsen und Scheiben fällig. Weiß allerdings nicht, ob das noch der erste Satz war... Leasingauto...
Ich vermute aber auch einen Zusammenhang ob man ACC (Radar) hat oder nicht, weil das system meiner meinung nach öfter bremst, als das ein einigermaßen vorausschauender Fahrer tun würde.