Bremsbänder
Ich hatte bei meinen Facer ja die Bremsbänder im Automatikgetriebe nachgestellt, es hat auch Not getan !
Nun war ich ja heute im Weserbergland und muß sagen eins fiel mir auf. Die Automatik schaltet wesentlich später runter, hält also die einzelnen Stufen länger. Letztlich geht es ja nur um die 4. Fahrstufe.
Hat das jemand von euch auch schon beobachtet ? Die Frage nach dem Sinn des Nachstellens der Bremsbänder kommt ja immer wieder. Ist übrigens, wenn Oel und Filter gewechselt wird, in 5 Minuten erledigt.
Beste Antwort im Thema
Haben Hannes und ich zusammen gemacht, als er den "WT - Express" gespielt hat und übers WE zu mir gefahren ist.
Wir haben dies mit einem vorher gekauften "Proxxon Microclick 30s" gemacht. Der geht von 5-30 NM.
Kostet um und bei 50 Euro.
AT Öl ablassen. Sehr vorsichtig die große Ölwanne runter. Darunter befindet sich eine abschraubbare "Kappe" mit der Schraube für das Bremsband. Dann die Kontermutter lockern, mit einer entsprechenden "INBUS - Nuss" auf 5 NM anziehen und dann exakt 5 Umdrehungen zurückdrehen und halten. Die Kontermutter wieder anziehen. Drehmomente wie gesagt 5 NM .. Kontern war glaub ich 12 NM.. aber das weiß ich nicht mehr genau..
Dann die Wanne mitsamt neuem Filter und neuer Dichtung wieder anbringen und festziehen. Danach die kleine Ölwanne abgenommen und das Restöl abgelassen in dieser Wanne. Vorsicht, beim Abnehmen der Wannen läuft immer noch Öl aus ! Deshalb sollte der Motor schon abgekühlt sein !
Dann stellte sich heraus, das die Dichtung der kleinen Wanne schon zersetzt war und sehr fest an den Metallflächen anlag. Die alte Dichtung musste sehr vorsichtig mit der Klinge eines Stechbeitels "runtergekratzt" werden. Mit den Fingern auf korrekte Rüchstandsentfernung" achten.. es sollten keine fühlbaren Rückstände auf der Metallfläche verbleiben.
Dann neue Dichtung drauf und festziehen.
Bei Bedarf kann ich nochmal ne genaue Anleitung schreiben. Mit Drehmomenten.
Danach dann neues DEXRON III über die Seitenöffnungsschraube mit Hilffe eines langen Schlauches und einem Trichter einlaufen lassen (2.ter Mann erforderlich) Dann geht es am Schnellsten und sichersten. Sobald Öl austritt, Schlauch entfernen und Dichtschraube einsetzen.
Diese Arbeiten können nur auf einer Bühne oder in einer Grube durchgeführt werden. Große Wanne zum auffangen des Altöls sollte vorhanden sein. Genauso die Möglichkeit, das Zeug ordnungsgemäß zu entsorgen.
Gruß
Henry
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stoned opa
@Alufelge 6
Was soll ich denn deiner Meinung nun machen?
Ich hatte es mir ja genau makiert und habe 5 Umdrehungen gemacht, warum kann ich denn nicht wieder z.B. 2 zurück drehen, reisst es sicher sofort?Wegen dem Dexron sage ich nochmal bescheid, das habe ich von nem Bekannten, abgefüllt bekommen, deswegen kann ich jetzt nicht genau sagen, ob es Dexron III ist. Aber da ich ihm vertraue und er in einer guten KFZ-Werkstatt tätig ist, denke ich nicht, dass er mir da was falsches angedreht hat.
Alles nochmal neu machen. Noch eine Frage,wie hast du das Oel eingefüllt.
Motor laufenlassen, Bühne rauf, einmal auf D, dann wieder Neutral anschliessend eingefüllt bis es raus kam.
Wie meinst du das mit dem alles neu machen? Gibts denn da eine "Resetstellung"?
Zitat:
Original geschrieben von stoned opa
Motor laufenlassen, Bühne rauf, einmal auf D, dann wieder Neutral anschliessend eingefüllt bis es raus kam.
Wie meinst du das mit dem alles neu machen? Gibts denn da eine "Resetstellung"?
Da ist ja schon mal ein Fehler, du muss das oel auf Betriebstemperratur bringen,und in der Zeit öftres durchschalten. Vieleicht hast du auch nur zu wenig Oel drinne.
Versuchs mal.
das öl soll bei 60° an der unterkante der einfüllschraube stehen, bei laufendem motor.
gruss
kai
Ähnliche Themen
Ok, dann werde ich das nochmal prüfen. Aber wenns zu wenig ist, erklärt es mir nicht, warum es einwandfrei funktioniert, wenn er auf Temperatur ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Dann liegt es auch nicht am Bremsband.
Da haste wohl Recht, wenn denn dann zu wenig Öl drinne ist.
Paß mal auf, als ich mein Getriebeoel mit Filter gewechselt habe, da habe ich frisches Dexron III aufgefüllt. Dieses hatte maximal die Temperatur der Halle wo ich es gemacht habe, runde 18°C. Das habe ich mit eingelegter Fahrstufe bei laufenden Motor aufgefüllt, bis es aus der Kontrollöffnung kam. Nach Alufelge seinen Ausführungen wäre das falsch und ich müßte das Getriebe warmfahren und nochmals den Oelstand prüfen. Habe ich natürlich nicht gemacht und er läuft trotzdem butterweich.
Paß mal auf,so macht das jeder Automatikbauer,und sogar Opel selber. Er soll es ja nur mal ausbrobieren,wenn es dann doch geht ist es doch gut oder nicht?wenn nicht muss es halt nochmal neu gemacht werden, aber ein Versuch ist es alle mal wert. Mandel wenn es bei dir so geklappt hat ist es doch gut.
Ich bin so zufrieden. Könnte ja sein das es bei stoned opa was bringt, aber ich kann nicht recht dran glauben. jmlif fuhr mit fast 3 Liter zu wenig Oel, da kann ich es mir nicht vorstellen. Aber er soll es probieren, einen Grund muß es ja haben. Viel mehr Möglichkeiten hat er ja auch nicht mehr.
Sollte keine Kritik sein, nur der Hinweis das ich es demnach "falsch"gemacht hätte.
So wollte nochmal ne Rückmeldung geben.
Ölstand ist ok, Bremsband ist nicht zu stramm.
Mein Omi steht im Moment bei Opel, die haben mal den Tester drangehangen und nun haben wir riesen Fragezeichen.
Alle Positionen werden richtig angesteuert, die vermuten jetzt das es entweder am Motor- oder am Getriebesteuergerät liegen könnte.
Der Mechaniker will nachher mal testen, den Wahlpositionschalter am Getriebe abzuklemmen, damit dieser vorgibt, das Fahrzeug stehe noch auf "P" und will dann mal testen ob man fahren kann.
Hat irgendwer noch eine Idee was es sein könnte?
Hier nochmal die Symptome:
kalter Motor:
Vorglühen ok
starten ok
Gasannahme auf "P" oder "N" ok
Gasannahme in einer Fahrstufe "1-D"oder "R" nix,also Drehzahl geht nicht hoch
warmer Motor:
staten ok
Gasannahme auf "P" oder "N" ok
Gasannahme in einer Fahrstufe "1-D" oder "R" ok
Der Verbrauch im Stand auf "N",laut BC 3,0l/h, war bei 0,9-1,5l/h
Bin echt ratlos, weiss nicht mehr weiter. Achja vielleicht noch eine Info am Rande, mein Radio spinnt auch, es will immer auf CD zugreisfen oder das Display geht aus, oder anderes. Ich hatte es auch schon raus in der Hoffnung das das den Fehler durch einen Kurzschluss verursacht, aber hat auch nichts geholfen. Könnte es denn vielleicht ein Hinweis darauf sein, dass die Elektrik irgendwo einen mitbekommen hat, wie auch immer das passiert sein könnte und tatsächlich das Steuergerät defekt ist. Es gibt übrigens keinen FC und auch die MKL bleibt aus.
Noch mal zum kalten Motor.
Wenn Du auf N die Drehzahl erhöhst und dann auf D schaltest ? Soll man nicht machen weiß ich auch, aber mal zur Probe.
In der Tat sieht es jetzt nach Steuergerät aus. Ich frage mich nur was das Steuergerät kalt "spinnen" läßt und warm läuft es OK. Kann doch nur eine kalte Lötstelle sein, aber zum Glück habe ich von Elektrik keine Ahnung.
Hi,
ein Kumpel hatte mal ähnliche Probleme mit kalt/warm, die genauen Symptome weiß ich jetzt nicht mehr, es lag aber am Wählhebelpositionsschalter: Das Fett darin war alt und verharzt, dadurch gab's bei kaltem (oder warmen?) Zustand Kontaktschwierigkeiten.
Er hat den Schalter mal auseinenadergenommen, vom alten Fett gesäubert, neu gefettet, danach war alles wieder gut.
Gruß, JoJo