Bremsbänder

Opel Omega B

Ich hatte bei meinen Facer ja die Bremsbänder im Automatikgetriebe nachgestellt, es hat auch Not getan !
Nun war ich ja heute im Weserbergland und muß sagen eins fiel mir auf. Die Automatik schaltet wesentlich später runter, hält also die einzelnen Stufen länger. Letztlich geht es ja nur um die 4. Fahrstufe.
Hat das jemand von euch auch schon beobachtet ? Die Frage nach dem Sinn des Nachstellens der Bremsbänder kommt ja immer wieder. Ist übrigens, wenn Oel und Filter gewechselt wird, in 5 Minuten erledigt.

Beste Antwort im Thema

Haben Hannes und ich zusammen gemacht, als er den "WT - Express" gespielt hat und übers WE zu mir gefahren ist.
Wir haben dies mit einem vorher gekauften "Proxxon Microclick 30s" gemacht. Der geht von 5-30 NM.

Kostet um und bei 50 Euro.

AT Öl ablassen. Sehr vorsichtig die große Ölwanne runter. Darunter befindet sich eine abschraubbare "Kappe" mit der Schraube für das Bremsband. Dann die Kontermutter lockern, mit einer entsprechenden "INBUS - Nuss" auf 5 NM anziehen und dann exakt 5 Umdrehungen zurückdrehen und halten. Die Kontermutter wieder anziehen. Drehmomente wie gesagt 5 NM .. Kontern war glaub ich 12 NM.. aber das weiß ich nicht mehr genau..

Dann die Wanne mitsamt neuem Filter und neuer Dichtung wieder anbringen und festziehen. Danach die kleine Ölwanne abgenommen und das Restöl abgelassen in dieser Wanne. Vorsicht, beim Abnehmen der Wannen läuft immer noch Öl aus ! Deshalb sollte der Motor schon abgekühlt sein !

Dann stellte sich heraus, das die Dichtung der kleinen Wanne schon zersetzt war und sehr fest an den Metallflächen anlag. Die alte Dichtung musste sehr vorsichtig mit der Klinge eines Stechbeitels "runtergekratzt" werden. Mit den Fingern auf korrekte Rüchstandsentfernung" achten.. es sollten keine fühlbaren Rückstände auf der Metallfläche verbleiben.
Dann neue Dichtung drauf und festziehen.

Bei Bedarf kann ich nochmal ne genaue Anleitung schreiben. Mit Drehmomenten.

Danach dann neues DEXRON III über die Seitenöffnungsschraube mit Hilffe eines langen Schlauches und einem Trichter einlaufen lassen (2.ter Mann erforderlich) Dann geht es am Schnellsten und sichersten. Sobald Öl austritt, Schlauch entfernen und Dichtschraube einsetzen.

Diese Arbeiten können nur auf einer Bühne oder in einer Grube durchgeführt werden. Große Wanne zum auffangen des Altöls sollte vorhanden sein. Genauso die Möglichkeit, das Zeug ordnungsgemäß zu entsorgen.

Gruß
Henry

50 weitere Antworten
50 Antworten

Haben bei dem Kumpel seinen Omega auch alle Dioden der Ganganzeige geleuchtet ?

weiß ich nicht mehr genau, könnte aber zum Fehler passen.
War auch ein Sintra, ist aber vom Prinzip her dasselbe.
Vor dem Säubern des Wählhebelpositionsschalters hat er mal einen Fön draufgehalten, dann funktionierte das auch kurzfristig, als der Wagen noch kalt war.
Im warmen Zustand hat der Auspuff dann die Aufgabe das Föns übernommen.

Gruß, JoJo

Hallo , liegt das wenn man den Rückwärtsgang reinmacht , und er fährt ca. 0,5m bis 2,0 und dann ist der Gang draussen , und man muss erst wieder auf N und dann wieder das selbe , auch an den Bändern , oder ist das was anderes ?

Andre

Nein, das liegt meist an ener veränderten Justierung der Wählhebelschubstange vom Wählhebel zum Wählhebelstellungsschalter..
Dieses resultiert wiederum -in wirklich fast allen Fällen- aus defekten Motor- und Getriebelagern. 
Dadurch verschiebt sich dann die gesammte Antriebseinheit nach vorne, oder hinten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von glomu


... , auch an den Bändern , .... ?

Hi,

es ist übrigends nur ein Bremsband , andre , da irritiert die Titelüberschrift .

Zitat Mandel in diesen Thema auf Seite 1 vom 08.11.2006 :"Ich schreibe immer die und Bremsbänder, dabei ist es nur ein Bremsband." Zitatende.

Stimmt der Titel ist irritierend, das wird im wesentlichen daran liegen das der TE keine Ahnung hat. Ich klär das mal persönlich mit ihm.............................. Du da , komm mal her !

Deine Antwort
Ähnliche Themen