Bremsbänder

Opel Omega B

Ich hatte bei meinen Facer ja die Bremsbänder im Automatikgetriebe nachgestellt, es hat auch Not getan !
Nun war ich ja heute im Weserbergland und muß sagen eins fiel mir auf. Die Automatik schaltet wesentlich später runter, hält also die einzelnen Stufen länger. Letztlich geht es ja nur um die 4. Fahrstufe.
Hat das jemand von euch auch schon beobachtet ? Die Frage nach dem Sinn des Nachstellens der Bremsbänder kommt ja immer wieder. Ist übrigens, wenn Oel und Filter gewechselt wird, in 5 Minuten erledigt.

Beste Antwort im Thema

Haben Hannes und ich zusammen gemacht, als er den "WT - Express" gespielt hat und übers WE zu mir gefahren ist.
Wir haben dies mit einem vorher gekauften "Proxxon Microclick 30s" gemacht. Der geht von 5-30 NM.

Kostet um und bei 50 Euro.

AT Öl ablassen. Sehr vorsichtig die große Ölwanne runter. Darunter befindet sich eine abschraubbare "Kappe" mit der Schraube für das Bremsband. Dann die Kontermutter lockern, mit einer entsprechenden "INBUS - Nuss" auf 5 NM anziehen und dann exakt 5 Umdrehungen zurückdrehen und halten. Die Kontermutter wieder anziehen. Drehmomente wie gesagt 5 NM .. Kontern war glaub ich 12 NM.. aber das weiß ich nicht mehr genau..

Dann die Wanne mitsamt neuem Filter und neuer Dichtung wieder anbringen und festziehen. Danach die kleine Ölwanne abgenommen und das Restöl abgelassen in dieser Wanne. Vorsicht, beim Abnehmen der Wannen läuft immer noch Öl aus ! Deshalb sollte der Motor schon abgekühlt sein !

Dann stellte sich heraus, das die Dichtung der kleinen Wanne schon zersetzt war und sehr fest an den Metallflächen anlag. Die alte Dichtung musste sehr vorsichtig mit der Klinge eines Stechbeitels "runtergekratzt" werden. Mit den Fingern auf korrekte Rüchstandsentfernung" achten.. es sollten keine fühlbaren Rückstände auf der Metallfläche verbleiben.
Dann neue Dichtung drauf und festziehen.

Bei Bedarf kann ich nochmal ne genaue Anleitung schreiben. Mit Drehmomenten.

Danach dann neues DEXRON III über die Seitenöffnungsschraube mit Hilffe eines langen Schlauches und einem Trichter einlaufen lassen (2.ter Mann erforderlich) Dann geht es am Schnellsten und sichersten. Sobald Öl austritt, Schlauch entfernen und Dichtschraube einsetzen.

Diese Arbeiten können nur auf einer Bühne oder in einer Grube durchgeführt werden. Große Wanne zum auffangen des Altöls sollte vorhanden sein. Genauso die Möglichkeit, das Zeug ordnungsgemäß zu entsorgen.

Gruß
Henry

50 weitere Antworten
50 Antworten

Stoned Opa wann machst du es denn?
Vielleicht können wir es ja im Doppelpack machen? Oder ich schaue dir einfach mal über die Schultern!

Gruß Sebastian

hmm oder ich muss doch ein schrauber we machen grube und beheizte garage hab ich**grins*+ so wie den drehmoment schlüssel

gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von stoned opa


Und nu?
Folgende Situation, Morgens kalt, ich starte den Motor, erläuft einwandfrei. Ich lege eine Fahrstufe ein, trete aufs Gas und nichts passiert. Zurück auf N nimmt er das Gas sofort an. Was nu, kann man die oder das Bremsband auch zu stramm einstellen?
Was nun, was meint ihr?

-------------------------------------------------------------------------

Geht die Drehzahl überhaupt nicht hoch auf der Fahrstufe D ? Später hast Du geschrieben :Eigentlich zu Schade, denn vom Schaltverhalten ist es im Moment super.

Wie hast Du ihn denn dann zum laufen bekommen ? Überall steht zwar man soll 5 Umdrehungen rausdrehen, wir haben nur 4,5 gemacht und er läuft super weich.

Hi, sorry hat leider nichts mit dem Omega B zu tun. Weiss einer vieleicht wie man die Bremsbänder vom AW03-71LE Automatikgedriebe einstellt. Das Getriebe ist bei den ersten Senator B C30LE u. C30NE drin.

MfG
Hutti

Ähnliche Themen

schau mal beim senator man.de da sollte das mit drinn sein deke das das aber alles das selbe sein wird

oder du machst die auf der seite www.automatik-berger.de schlau
gruss Hannes

Ne, Hannes. Dort (senatorman) ist nur das AR 25 beschrieben.

dann soll er bei automatik berge nach fragen die sind kompetent und haben teilweise das auch auf der internetseite

einfach anrufen oder mail schicken gruss Hannes

@Mandel

Wenn ich den Motor ne Weile laufen lasse, dann fährt er auch wieder an, anfangs dann zwar auch nur verzögert, aber es wird je länger ich fahre dann immer besser, vermute das liegt an der Öltemperatur, da das Öl dann ja etwas leichter läuft, wenn es warm ist.

@Metzgers190er

Das kann ich dir noch nicht genau sagen, ich muss dafür mit meinem Onkel quaken, der hat ne schön warme Halle und wahrscheinlich wird es dann ne Nachtschicht, da über Tag dort produziert wird. Es kann also sein, dass er mich morgen Nachmittag z.B. anruft und sagt, dass ich Abends in die Halle kann.

Ich kenne das Phänomen das mein Facer, wenn er mal 14 Tage im Stück stand, erst nach ein paar Sekunden in die Kriechneigung geht. Ich habe es für mich so erklärt, das durch das lange stehen der Wandler leergelaufen ist und sich nach Motorstart erst wieder füllen muß. Ist aber nur beim ersten Start nach langen stehen.
Wieviel Umdrehungen hast Du das Bremsband denn wieder zurückgedreht ?

Ich habe mich an die 5 Umdrehungen aus der Beschreibung von Alufelge 6 gehalten.

Wenn Du dann nochmal bei gehst, was willst Du dann anders machen ? Wurde Dexron III aufgefüllt ?

Ich denke ich werde mal ein paar Umdrehungen wieder zurück drehen oder geht das nicht?

Ja es wurde Dexron aufgefüllt.

Gehen tut alles. Aber es gibt hier einen Bericht wo ein Tag nach spannen der Bremsbänder die selben gerissen sind, bzw. gerissen ist. Aber es stand nicht dabei wieviele Umdrehungen. Da Du in diesen Zustand ja eh nicht fahren kannst würde ich es riskieren. AR 25 gibt es genug bei ebay.

Dexron ist nicht Dexron, auf die III kommt es an.

Zitat:

Original geschrieben von stoned opa


Ich denke ich werde mal ein paar Umdrehungen wieder zurück drehen oder geht das nicht?

Ja es wurde Dexron aufgefüllt.

Das lässt du an besten sein, weil dann geht es sofort kaputt.

Mache dir eine Markierung wo du sehen kannst das die Schraube genau 5 Umdrehungen hat,weil schon ein wenig zu viel oder zu wenig, das heißt 2 bis 3 mm reichen schon damit es nicht mehr stimmt.

Mfg

@Alufelge 6

Was soll ich denn deiner Meinung nun machen?
Ich hatte es mir ja genau makiert und habe 5 Umdrehungen gemacht, warum kann ich denn nicht wieder z.B. 2 zurück drehen, reisst es sicher sofort?

Wegen dem Dexron sage ich nochmal bescheid, das habe ich von nem Bekannten, abgefüllt bekommen, deswegen kann ich jetzt nicht genau sagen, ob es Dexron III ist. Aber da ich ihm vertraue und er in einer guten KFZ-Werkstatt tätig ist, denke ich nicht, dass er mir da was falsches angedreht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen