Bremsbacken und Scheibe nach 50000km unten?

Audi

Hallo

Bei meinem A3 8V 180PS Frontantrieb musste ich feststellen dass hinten die Backen komplett unten waren und vorne die Backen/Scheibe auch fällig waren. habs in einer freien Werkstatt für 700 Euro alles machen lassen.

Nun die Frage:

ich fahre eigentlich nicht recht wild. Ist es normal dass nach 50000 km die Backen/Scheiben unten sind?
Wie weit fahrt ihr mit den Bremsen?

700€ ist ne Hausnummer. Ist das normal oder bisschen überteuert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Normalerweise wird nur vorne gebremst. Situationsabhängig kann es auch sein, dass hinten mit gebremst wird.

Es sieht wohl so aus, dass du es nicht verstehst.

Es wird immer auf allen Achsen gebremst, nur eben unterschiedlich stark.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Jein, denn die Bremskraftverteilung ist nie gleich!

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 16. September 2015 um 11:12:58 Uhr:


Ähm, wenn gerade hinten angetrieben wird und ich dann bremse? 😁

Dann öffnet die Haldex und hinten treibt nichts mehr an.

Ja, weiß ich. Die Frage ist, ob er DANN aufgrund DESSEN hinten stärker bremst als bei einem reinen Frontantrieb.

Die größere Bremsscheibe hinten hat beim quattro einfach mehr Reserven. Die Bremskraftverteilung wird nicht wirklich anders sein als beim Frontkratzer.

Ähnliche Themen

Wenn ich mir die Verschmutzung meiner Felgen anschaue, dann wird auch beim Quattro stärke vorne als hinten gebremst.

Warum sollte er aus diesem Grund dann mehr Bremsen als beim reinen 2WD? Das Rad hat ja die selbe Umdrehungsgeschwindigkeit, also selbe abzubremsende Energie, wie wenn du einen reinen 2WD hättest.

Genau genommen hat der 4WD zwar schon etwas mehr Energie durch die rotierenden Antriebsteile bis zur Haldex, aber denke nicht, dass deshalb die EBV gleich hecklastiger ausgelegt wurde.

Also ich bin der Meinung wenn überhaupt merklich Mehrverschleiß, dann gleichmäßig an allen Achsen aufgrund des höheren Fahrzeuggewichtes.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. September 2015 um 12:53:17 Uhr:


Allerdings hat der Quattro hinten größere Bremsen, das sollte die Verteilung durch das Mehrgewicht kompensieren.

Bei meinem ist das nicht der Fall, hab hinten die selbe Bremse wie auch der 2WD.

Im Gegenteil, der 2WD Golf GTD mit gleichen Motor hat hinten sogar ne Nummer größer als mein Quattro A3 😰

Denke daher dass dies nicht pauschal zu sagen ist, sondern eher darauf ankommt wie Schwer das Auto ist und welche V-Max es erreicht.

Du hast weder den 1.8TFSI (hat der Fragensteller) noch ist dein A3 quattro mit dem GTD zu vergleichen von der hinteren Bremse jedenfalls 😉.

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 16. September 2015 um 13:04:51 Uhr:


Du hast weder den 1.8TFSI (hat der Fragensteller) noch ist dein A3 quattro mit dem GTD zu vergleichen von der hinteren Bremse jedenfalls 😉.

Deine Aussage hat jetzt was genau mit der Thematik der letzten Posts oder des Threads allgemein zu tun?

Zitat:

Bei meinem ist das nicht der Fall, hab hinten die selbe Bremse wie auch der 2WD.

 

Im Gegenteil, der 2WD Golf GTD mit gleichen Motor hat hinten sogar ne Nummer größer als mein Quattro A3 😰

 

Denke daher dass dies nicht pauschal zu sagen ist, sondern eher darauf ankommt wie Schwer das Auto ist und welche V-Max es erreicht.

Ok, ich hatte das vom Golf 4Motion noch anders in Erinnerung. Begründung war, die Bremse muss im Zweifel in der Lage sein gegen die Antriebskraft zu arbeiten.

Aber an sich wäre das auch ein kleinerer Faktor in der Argumentation warum die Bremse hinten nicht unbedingt mehr verschleißt als ohne Quattro.

Zitat:

@Rotti1975 schrieb am 14. September 2015 um 15:40:40 Uhr:


Hallo

Bei meinem A3 8V 180PS Frontantrieb musste ich feststellen dass hinten die Backen komplett unten waren und vorne die Backen/Scheibe auch fällig waren. habs in einer freien Werkstatt für 700 Euro alles machen lassen.

Nun die Frage:

ich fahre eigentlich nicht recht wild. Ist es normal dass nach 50000 km die Backen/Scheiben unten sind?
Wie weit fahrt ihr mit den Bremsen?

700€ ist ne Hausnummer. Ist das normal oder bisschen überteuert?

Ich hatte kürzlich die Anzeige im FIS "Bremsbelagwechsel" (gelbes Rad-Symbol...). Dachte auch "nur" der Bremsbelag. Nun die Rechnung: Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt km-Stand 53.400 für 564,74 €, in einer Audi-Werkstatt. Bin auch kein Raser und dachte auch, die halten länger. A3 2.0 TDI Quattro 150 PS

Hängt stark vom Streckenprofil ab und die Aussage das "man nicht so wild" fährt ist sehr relaitiv, die Leistung ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen. Ich komme beispielsweise mit einem Satz Bremsbeläge ca. 100tkm aus. Scheiben waren bei 150tkm fällig, waren aber noch nicht komplett fertig. Das ESP bremst je nach Fahrweise auch öfter mal ein einzelnes Rad hinten stark ab.
Wer später bremst ist länger schnell...
Steti

Deine Antwort
Ähnliche Themen