Bremsbacken und Scheibe nach 50000km unten?
Hallo
Bei meinem A3 8V 180PS Frontantrieb musste ich feststellen dass hinten die Backen komplett unten waren und vorne die Backen/Scheibe auch fällig waren. habs in einer freien Werkstatt für 700 Euro alles machen lassen.
Nun die Frage:
ich fahre eigentlich nicht recht wild. Ist es normal dass nach 50000 km die Backen/Scheiben unten sind?
Wie weit fahrt ihr mit den Bremsen?
700€ ist ne Hausnummer. Ist das normal oder bisschen überteuert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Normalerweise wird nur vorne gebremst. Situationsabhängig kann es auch sein, dass hinten mit gebremst wird.
Es sieht wohl so aus, dass du es nicht verstehst.
Es wird immer auf allen Achsen gebremst, nur eben unterschiedlich stark.
40 Antworten
Hat quattro auch noch mal Einfluss darauf? Bei mir wird es ein 1.8 TFSI s-tronic quattro für 48 Monate und 40.000-50.000km. Frage mich grad, ob ich da wie bisher ohne Wechsel der Bremsbeläge oder gar Bremsscheiben auskomme? Bisher hatte ich nur einen 2.0 TDI 140 PS und einen 1.4 TFSI 125, jeweils Handschalter und jeweils ohne quattro.
Naja, sagen wir mal so, zumindest bringt der Quattro dauerhaft mehr Gewicht und Rotierende Masse mit was abgebremst werden muss, nur ob das so viel ausmacht?
Auf der anderen Seite hat ja auch der Antriebsstrang mehr Wiederstand, das könnte das Mehrgewicht beim Bremsen evtl. wieder ausgleichen???
Wird denn bei quattro auch vermehrt hinten gebremst, wenn die hinteren Räder auch gerade angetrieben werden, oder verhält es sich identisch zum Frontantrieb, dass hinten nur situationsabhängig gebremst wird?
Die elektronische Bremskraftverteilung sollte das genau so ausgleichen wie sonst auch. Allerdings hat der Quattro hinten größere Bremsen, das sollte die Verteilung durch das Mehrgewicht kompensieren.
Ähnliche Themen
Bezüglich der Ursache für den schnellen Verschleiß : Möglicherweise seid Ihr auch von dem Mist betroffen den AUDI beim TTS verzapft hat:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../page1
Zitat:
@Celsi schrieb am 15. September 2015 um 15:19:17 Uhr:
Bezüglich der Ursache für den schnellen Verschleiß : Möglicherweise seid Ihr auch von dem Mist betroffen den AUDI beim TTS verzapft hat:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../page1
Könnte ich mir gut vorstellen. Meine komplette Bremsanlage wurde bei 30k km Ausgetauscht (Wurde von Audi übernommen). Bremsscheiben sahen aber auch aus wie sau und die Beläge waren halt unten. Für Fading muss man bei 250km/h nur mal etwas knackiger Bremsen (nichteinmal notbremsung) und schon ists rum... Die Bremsanlage vom 1.8er ist nicht wirklich für sowas geeignet.
Bei meinem 6er GTD mit DSG musste ich auch schon nach 55000 km wechseln lassen.
Bei mir war das normal, da ich auch zu 90 % Stadtverkehr habe.
Ich denke bei meiner Limo mit S-tronic wird es ähnlich sein.
Gruß
Ich habe bei meinem GTD jetzt mit 125.000km vorne und hinten noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. bei der 120k Inspektion wurden die noch geprüft.
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 15. September 2015 um 12:50:19 Uhr:
Wird denn bei quattro auch vermehrt hinten gebremst, wenn die hinteren Räder auch gerade angetrieben werden
In welcher Situation wird denn beim Bremsen gerade hinten angetrieben? Sowas gibts doch gar nicht.
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 16. September 2015 um 11:12:58 Uhr:
Ähm, wenn gerade hinten angetrieben wird und ich dann bremse? 😁
du sagst es doch,
dann, nicht gleichzeitig
Ihr versteht die Frage nicht.
Normalerweise wird nur vorne gebremst. Situationsabhängig kann es auch sein, dass hinten mit gebremst wird.
Die Frage ist nun, ob beim quattro-Antrieb hinten vermehrt gebremst wird, weil ggf. durch den vorherigen hinteren Antrieb dort zusätzlich mit gebremst wird.
Zitat:
Normalerweise wird nur vorne gebremst. Situationsabhängig kann es auch sein, dass hinten mit gebremst wird.
Es sieht wohl so aus, dass du es nicht verstehst.
Es wird immer auf allen Achsen gebremst, nur eben unterschiedlich stark.
Ja meine Güte. Überwiegend. Hinten wird weniger als vorne gebremst. Darum geht es mir. Ich weiß die genauen Zahlen nicht auswendig und das ist für die Fragestellung doch auch total pillepalle jetzt. Die Bremskaftverteilung ist nämlich nicht 50:50.
Die Frage lautet, ob durch quattro-Antrieb hinten vermehrt gebremst wird, JA oder NEIN.