Bremsassistent - wie sollte er funktionieren?
Hallo Zusammen,
ich habe einen EQC, zwei Monate alt und mir erschließt sich die Funktion des aktiven Bremsassistenten nicht wirklich!
Bei meiner vorigen E- Klasse 300de Plug in Hybrid hat der Wagen auch ohne Tempomat aktiv vor vorausfahrenden Fahrzeugen gebremst. Man konnte ganz entspannt rollen und er bremste automatisch das man nur noch das endgültige Anhalten vor der Ampel aktiv unterstützen musste.
Beim EQC funktioniert das ohne aktiv eingeschaltetem Temomat nicht.
Habe den Assistenten bereits auf die kleinste Stufe gestellt und nix passiert.
Ist das so gedacht?
Wie ist das bei euch?
Vielen Dank und einen schönen Abend
Ingo
18 Antworten
Hallo Ingo,
das ist bei mir auch so- und war auch in meinem GLC so. Vielleicht ist das Standard in den C-Klasse Modellen?!
Viele Grüße,
Heiko
Hallo
Nee das ist falsch ist genauso wie bei deiner E-klasse hatte vorher auch eine E-klasse ist bei beiden gleich
Zitat:
@harald6640 schrieb am 15. Juni 2023 um 22:42:08 Uhr:
HalloNee das ist falsch ist genauso wie bei deiner E-klasse hatte vorher auch eine E-klasse ist bei beiden gleich
Hallo Harald,
könntest Du Deine Aussage bitte präzisieren? Sollte der EQC automatisch die Geschwindigkeit reduzieren, wenn der Vordermann das tut, OHNE dass die Distronic am Lenkrad vorher aktiviert wurde? (mal abgesehen vom Notbremsassistenten). Wie geschrieben, meiner macht das nicht…. (Einstellung?)
Viele Grüße,
Heiko
Welche Rekuperationsstufe verwendest Du?
Bei Dauto wird die Rekuperationsleistung/Bremsleistung je nach Umgebung variabel eingestellt. Von Segeln bis deutliches Rekuperieren. Die Mechanische Bremse wird dabei nicht verwendet...
Bei den anderen Stufen, wird nichts variabel geregelt.
Ähnliche Themen
Also ich fahre sowohl E-Klasse (kein Hybrid) als auch EQC, jeweils mit allen verfügbaren Assistenzsystemen.
Hier wird behauptet, dass die E-Klasse automatisch vor anderen Fahrzeugen abbremst und dies bei ausgeschalteter Assistenz bzw. Distronic und ohne den Eingriff des Notbremsassistenten.
Ich glaube der TE bezieht sich auf gewisse Rekuperationseinstellungen, die dann auch wie eine kleine Distronic arbeiten. Deshalb auch sein Bezug auf den E-Hybrid.
Keineswegs gibt es das als Serienfunktion bei der E-Klasse. Das ist ein PHEV-Rekuperations-Feature.
Kann man eigentlich nicht diese Rekupieren ausschalten, mich nervt es ein wenig...würde dies lieber selbst über das Bremspedal steuern.
DAuto ist mir das ganze wirklich zu sehr aktiv, ich möchte die Herrschaft über das Fahrzeug haben.
...dann schalte doch auf D+ oder gibt es das beim EQB nicht?
Doch das gibts, aber da segelt er nicht, sobald ich vom Gas gehe "bremst" er runter. Vielleicht muss ich mich an das "Einpedal fahren" erst gewöhnen.
Schließe bin ich seit meinem 18. Geburtstag meinen W202 gefahren. 14 Jahre und jetzt steht er als ersatzwagen bereit
Da stellt sich mir die Frage, weshalb der EQC in D+ segelt und der EQB nicht.
Das kann ich dir leider nicht beantworten, ich kann es gerne filmen, wenn du es nicht glaubst.
Vielleicht so wie mit Ladezeit Option
https://www.motor-talk.de/forum/rekuperationsstufen-t7225208.html
Zufällig gerade gefunden. Ärgerlich
Zitat:
@ino-jr schrieb am 15. Juni 2023 um 21:29:01 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe einen EQC, zwei Monate alt und mir erschließt sich die Funktion des aktiven Bremsassistenten nicht wirklich!
Bei meiner vorigen E- Klasse 300de Plug in Hybrid hat der Wagen auch ohne Tempomat aktiv vor vorausfahrenden Fahrzeugen gebremst. Man konnte ganz entspannt rollen und er bremste automatisch das man nur noch das endgültige Anhalten vor der Ampel aktiv unterstützen musste.
Beim EQC funktioniert das ohne aktiv eingeschaltetem Temomat nicht.
Habe den Assistenten bereits auf die kleinste Stufe gestellt und nix passiert.
Ist das so gedacht?
Wie ist das bei euch?
Vielen Dank und einen schönen Abend
Ingo
Also im [auto] Modus bremst er bei mir selber ab, sei es ein Auto oder eine Kurve - sehr vorausschauend und Stromsparend.
Bei mir ebenfalls.
Ich muß gestehen das mich erst dieses Thema dazu brachte den Automodus mal länger zu testen. Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, sehr komfortabel. Werde zukünftig wohl häufiger so unterwegs sein.
Dann sollte ich Dauto auch mal probieren. Bei der E-Klasse war die Stufe nicht zu verstellen. Vielleicht kommt das beim EQC mit der Einstellung dem sehr nahe.