1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Bremsassistent

Bremsassistent

Volvo S60 1 (R)

Ich habe heute (notwendigerweise) den Bremsassistenten arbeiten lassen.

Den vor mir stoppenden Verkehr habe ich etwas zu spät bemerkt, da bin ich bei Tempo 70 abrupt vom Gas auf Bremse. Es gab ein leises Klickgerüsch und bermerkte eine massive Verzögerung, hing halb im Gurt.

Das ist der absolute Wahnsinn, hätte nich gedacht, daß man mit dem V70 so stark verzögern kann - ich kam noch rechtzeitig zum Stehen...

Ähnliche Themen
43 Antworten

Glückwunsch zum geglückten Unterfangen. War einer hinter Dir? Würde mich mal interessieren, wie die Hintermänner (-frauen) dann so reagieren, wenn man dermassen den Anker wirft...

Gruss,
Dirk
Bisher ohne Assistentenunterstützung

Der Bremsassistent ist eine sehr gute Erfindung, wenn Frauen etwas mehr Gefühl hätten 😉

Ich hänge ständig in den Seilen, wenn eine gute Bekannte die Fahrerposition einnimmt. 😕

Die Gurke mit Hornhaut im Schulterbereich 😉

Ist ne tolle Sache das Teil... so einen Bremsweg bekommt man nur mit dem Fuß nie hin. Die Verzögerung ist sagenhaft....

Gruß Heiko (von Katzen belagert 😁)

Re: Bremsassistent

Zitat:

Original geschrieben von v70 2,4T


hätte nich gedacht, daß man mit dem V70 so stark verzögern kann - ich kam noch rechtzeitig zum Stehen...

Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen:

Das ist ja (leider) der Grund, warum sowas überhaupt verbaut wird!

Wenn ich einen neuen Wagen habe, mache ich spätestens nach der Einfahrphase auch eine Vollbremsung aus Höchstgeschwindigkeit, damit ich weiss, was man Auto kann!!!

Gruß

Martin

Der den Bremsassistenten eher hinderlich findet!

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


... so einen Bremsweg bekommt man nur mit dem Fuß nie hin.

???????

Wieso das nicht???

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


???????

Wieso das nicht???

Gruß

Martin

Ich vermute mal, dass der Bremsdruckaufbau mit Assistent wesentlich schneller und größer ist, als der menschlische Muskel in der Lage ist, auf das Bremspedal zu treten. Ich hoffe Du verstehst mich... anders kann ich es nicht erklären.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


???????

Wieso das nicht???

 

Mit dem Fuss würde man genau diese Bremsung auch hinbekommen, aber das Hirn ist im Weg! Irgendwas sagt einem Fahrer in einer Notsituation, in der er eigentlich voll in die Eisen gehen müsste, dass er ja vielleicht noch rechtzeitig zum Stillstand kommt, wenn er nicht so doll bremst. Wenn er dann auch nur eine Sekunde später spürt, dass es krachen wird, tritt er dann doch voll rein....allerdings oft zu spät...wertvoller Bremsweg ist verschenkt. Da greift dar Assi ein und sorgt dafür, dass aus einer anfangs noch zögerlichen Notbremsung eine richtige wird....ich hab' das einige Male erlebt ( allerdings noch nicht beim XC90) und war überrascht, wie effektiv das ist! Ich finde diese technische "Neuerung" (gibt's bei MB und BMW schon seit 8 Jahren) gut!!

Nur richtige Profi-Autofahrer schaffen es, die Bremsblockade im Kopf zu eliminieren...und Tupper-Martin natürlich 😉 🙂 ..

Gruss Michael

So ungefähr meinte ich das auch.. aber irgendwie wirken die Tabletten heute blockierend. 😁 Ich meine die, welche meinen Halsaua bessern soll....

Gruß Heiko (mit Schal und Heizkissen)

Hatte gestern wegen einem Fuchs ebenfalls den Anker werfen müssen.

Nur mit Fusskraft hätte es nicht gereicht. Der Druckaufbau per Fuss ist zu langsam. Bis ich reagiere und dann mit den rund 70 benötigten Kilo auf das Bremspedal haue, ist schon zu viel Bremsweg verschenkt....

War enorm um den Assistenten froh, es hat gereicht.

Nachteil Bremsassistent: Wir haben noch so einen alten Suzuki Vitara zu Hause, ohne ABS und so... Dann muss man richtig umdenken und aufmerksamer fahren...

Gruss
S60R VS

Die Stärke der Bremsung hängt kaum von der Muskelkraft ab, sondern vielmehr von der Technik! Selbst zierliche Personen mit vermeintlich schwachen Beinmuskeln können bremsassistentenmäßig bremsen. Ein Irrglaube ist, man müsste schnell auf die Bremse und Druck aufbauen. Kontinuierlich entstehender Druck durch Muskelkraft ist begrenzt. Vielmehr predigen die Fahrsicherheitstrainings-Instruktoren, das Bein durch Ausholen mit Schwung auf die Bremse zu prügeln. Durch diesen Schlag entsteht kurzfristig ein viel höherer Druck im Bremssystem, als wenn man den Druck nur über Kraft aufbauen würde. Also bessere Bremskraftausnutzung auf den ersten, kostbaren Metern.

gemba (der den Bremsassi gut findet)

Sicher hat der Bremsassistent seine Berechtigung!

Eigentlich ist er neben dem ABS m.M. nach die beste Weiterentwicklung der letzten Jahre bei den Bremsen, da wirklich kaum jemand richtig bremst.

Wenn man aber eh gewöhnt war, schnell und hart zu bremsen, muss man sich erst mal umstellen. Auch in Situationen, in denen man vielleicht etwas gepennt hat, aber dennoch nicht schlagartig stehen bleiben muss, haut der Assistent dann voll rein, auch wenn man den Fuß sofort wieder lupft.

Richtiges Bremsen muss genauso geübt werden, wie richtiges fahren. Selbst wer jahrzehntelange Fahrpraxis hat, muss nicht unbedingt bremsen können.

Gruß

Martin

Wem scheinbar die Kraft nicht reicht, der soll es mal mit "Nachpumpen" versuchen, was allerdings in einer Gefahrensituation auch nicht gemacht wird (werden kann).

Zitat:

Original geschrieben von gemba


... das Bein durch Ausholen mit Schwung auf die Bremse zu prügeln. Durch diesen Schlag entsteht kurzfristig ein viel höherer Druck im Bremssystem, als wenn man den Druck nur über Kraft aufbauen würde. ... gemba (der den Bremsassi gut findet)

Deswegen heisst diese Methode ja auch Schlagbremsung ;-) Und wurde von uns im FST (

hier die Bilder

) auch geübt.

Ansonsten möchte ich doch dringend mal beim nächsten Treffen mit einem Kollegen den XC tauschen - entweder bremse ich zu gut oder bei mir ist der EBA zu "weich, lasch, etc." eingestellt ;-) Ich spüre jedenfalls nicht in der hier immer wieder diskutierten Härte den Assi ;-)

Dazu hatte ich auch schon diesen Fred geöffnet.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und natürlich finde ich es gut, dass es einen solchen gibt! ;-)

Zitat:

Die Stärke der Bremsung hängt kaum von der Muskelkraft ab, sondern vielmehr von der Technik! Selbst zierliche Personen mit vermeintlich schwachen Beinmuskeln können bremsassistentenmäßig bremsen. Ein Irrglaube ist, man müsste schnell auf die Bremse und Druck aufbauen. Kontinuierlich entstehender Druck durch Muskelkraft ist begrenzt. Vielmehr predigen die Fahrsicherheitstrainings-Instruktoren, das Bein durch Ausholen mit Schwung auf die Bremse zu prügeln. Durch diesen Schlag entsteht kurzfristig ein viel höherer Druck im Bremssystem, als wenn man den Druck nur über Kraft aufbauen würde. Also bessere Bremskraftausnutzung auf den ersten, kostbaren Metern.

Stimmt, haben wir vor Kurzem im pointS-Sportfahrertraining sogar nochmal durchgenommen. Der Bremsassistent holt aber auch hier noch ein paar hundertstel raus in dem er berechnet wie schnell man vom Gas auf die Bremse geht. Unterschreitet diese Zeitspanne ne gewisse vorgabe unterstützt ebenfalls gleich der Bremsasisstent. Kann man selber mal ausprobieren, in dem man schnell vom Gas geht und die Bremse antippt. Auch hier merkt man daß der Bremsasisstent bereits eingreift.

Re: Re: Bremsassistent

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


....
Der den Bremsassistenten eher hinderlich findet!

Volle Zustimmung !

Das Teil nervt.

saluti
elkman

Deine Antwort
Ähnliche Themen