Bremsanlage Z4
Wollte mal anfragen,ob jemand sich ein Bremsanlagenupgrade für seinen/ihren Z4 gegönnt hat.Dabei dachte ich an Brembo(verschiedene Kits),Movit oder einfachere upgrades ala Scheiben+Beläge.Insbesondere würden mich Erfahrungen mit Hawk und Ferodo Belägen interessieren.
Falls da jemand schon geforscht hat und sowas überlegt würde ich mich über Infotausch freuen.
Gruß
17 Antworten
Also den Unterschied zwischen den Scheiss Gummibremsschläuchen und guten STahl-Flex Leitungen merkt man deutlich!
Der Druckpunkt der Bremse ist viel definierter und bleibt auch erhalten wenn man die ganze Anlage mal richtig heiss gebremst hat.
@Falcon
Welche sind denn gut?Auf welchem Fzg hast du es montiert?Falls es ein Z4 ist,wär es nett wenn du ein Photo reinstellst,falls du Eins hast,wo man die Schläuche auch sehen kann.
Gruß
Wir hatten die Stahlflex-Leitungen auf einen 3er GTi montiert den wir mittels Turbo etwas mehr Leben eingehaucht haben.
Fragt doch mal Jimboo oder Drehorgel, die fahren beide Stahlflex-Leitungen und sowas.
Ich versuchs mal zu erklären wie das funktioniert.
Wenn man Bremst wird ja die gesamte Kinetische Energie die der Wagen hat durch die Bremse in wärme umgewandelt - sprich vernichtet.
Dabei erwärmt sich auch die Bremsflüssigkeit und damit auch der Schlauch in dem sie sich befindet.
Die meisten Bremsschläuche sind derzeit aus Gummi gefertigt und mit Gewebe verstärkt.
Da sich der Druck in einer Flüssigkeit gleichmäßig verteilt, wirkt er nicht nur auf den(die) Kolben der Bremsanlage sondern auch auf die Bremsschläuche.
Im kalten Zustand ist diese Ausdehnung natürlich viel geringer als mit heisser Bremse.
Bei "schlechten" Bremsanlagen wird diese Ausdehnung der Bremsschläuche so stark das man das Pedal bis aufs Bodenblech durchtreten kann.
Der Druckpunkt verschiebt sich also, oder geht im Extremfall vollkommen flöten.
Der Druck der verwendet wird um den Bremsschlauch zu dehnen steht dann natürlich nicht mehr zum Bremsen zur Verfügung.
Stahlflex-Leitungen haben den Vorteil eben kaum, oder garnicht auf diese Temperaturunterschiede zu reagieren.
Der Druckpunkt bleibt also erhalten, und der Gesamte Bremsdruck kann auf den Kolben wirken.
Es gibt imho ein paar Firmen die bieten diese Stahlflex-Leitungen mit ABE an, so das Ihr sie einfach beim nächsten Werkstattbesuch einbauen lassen könnt. Die Schläuche sind, bis auf das Material das verwendet wird, baugleich mit den Originalteilen.
Ein weiterer Nachteil der Serienbremsen ist die meist nicht ganz so hochwertige Bremsflüssigkeit.
Bremsflüssigkeit hat die dumme Angewohnheit wasser anzuziehen, was dazu führt das der Siedepunkt dieser mit der Zeit immer niedriger wird. Deswegen sollte man diese auch regelmäßig wechseln.
Wenn das passiert und ihr die Bremse mal wieder richtig heiss gemacht habt, dann fängt die Bremsflüssigkeit an zu kochen und ihr habt sprichwörtlich keine Bremswirkung mehr, denn ihr benutzt dann die ganze Kraft um diese Luftblasen zusammenzudrücken und nicht um die Kolben die Bremsklötze auf die Scheibe zu drücken!
Es ist ein echt unangenehmes Gefühl wie immer auf seine Lieblingskurve zuzuschiessen und beim Bremsen zu merken das garnichts passiert!
Abhelfen kann man da mit spezieller Hochtemperatur-Bremsflüssigkeit.
So, ich hoffe es wahr nicht zu viel geschrieben, und das ich euch auch damit nicht auf den Nerv falle!