Bremsanlage Umbauen
Hallo, da ich mein Auto aussen fast fertig habe, komme ich so langsam zum Motor.
Und da ich dafür auch ne andere Bremsanlage brauche wollt ich doch gleich mal durchfragen, und zwar.
Was brauche ich alles um vorne von den kleinen bremsen (55-75 PS) auf die großen (90 - 136PS) Umzubauen?
Was brauche ich vorne? z.B. Sattel, Träger, aufnahmen???
Und was hinten??? Trommelbremse? - brauch ich da andere achse oder kann man das so wechseln?
P.S. ich benutze immer die Forensuche, bevor ich schreibe 😉
26 Antworten
Naja irgendwer wird dir schon sagen was zu machen ist, sind ja viele hier die das wissen. Aber ich kann ja nicht alles wissen. 😉
Und wenn man das vernünftig macht isses ja kein Murks...
Man braucht nen BKR weil die Kolben größer sind und somit mehr Bremsleistung hinten ankommt. Und das könnte das evtl. zum überbremsen an der HA kommen...
mfg
Ok,Danke Dir schonmal,wenn dann wird`s nur vernünftig gemacht oder eben nicht.Optik ist ja nicht alles!!
Woran erkenn ich denn was ich für einen BKV drin habe??
Gruß Matze
Einfach mal ausmessen...
7" der kleine und 9" der große... 1 Zoll -> 2,54cm... 😉
Also 2 kumpels von mir fahren nen PN und beide haben den 7" drin...
mfg
Dann werd ich den wohl auch drin haben,ich messe morgen gleich mal.
Den Hauptbremszylinder und Bremspedal kann ich aber weiter verwenden oder??
Also muß "nur" den Bremskraftverstärker zwischen Pedal und Hauptbremszylinder getauscht werden!?
Ich hoffe ich Frage euch keine Löcher in den Bauch🙂
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Ja vorn reichen mir die VW2 Bremse mit belüfteten Scheiben.
Habe grad gesehen das es den 9"BKV ohne HBZ vom GTI in der Bucht gebraucht für ca.50Euro gibt und ein neuen BKR für um die 70Euro,dann bräuchte ich ja nur noch die Leitungen BKV-Halter und Bremsschläuche.
Wede nochmal drüber nachdenken.
Danke Dir nochmal für deine schnelle Hilfe
Gruß Matze
Zitat:
Ich hol mir sowieso Zimmermann (Innenbelüftet/gelocht) Scheiben mit EBC Green Stuff stoppern dran
Du weißt schon, daß gerade gelochte Bremsscheiben bei thermischer Überbeansprucheung zur Rissbildung zwischen den Löchern neigen ?!
Wenn schon Reibbeläge mit höherem Mü, dann auch am besten spannungsarm geglühte Scheiben dazu, auch wenn die ne ganze Ecke teurer sind.
Aus eigener Erfahrung: Standard-Scheiben (innenbelüftet, ungelocht/ungeschlitzt) mit den "milden" Aramid-Belägen von Nordmann (die ich an sonsten empfehlen kann...) bilden nach etwa 10000 km auch kleine Risse in radialer Richtung aus.
Gruß und viel Spaß beim Umbau
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
Du weißt schon, daß gerade gelochte Bremsscheiben bei thermischer Überbeansprucheung zur Rissbildung zwischen den Löchern neigen ?!Zitat:
Ich hol mir sowieso Zimmermann (Innenbelüftet/gelocht) Scheiben mit EBC Green Stuff stoppern dran
Wenn schon Reibbeläge mit höherem Mü, dann auch am besten spannungsarm geglühte Scheiben dazu, auch wenn die ne ganze Ecke teurer sind.Aus eigener Erfahrung: Standard-Scheiben (innenbelüftet, ungelocht/ungeschlitzt) mit den "milden" Aramid-Belägen von Nordmann (die ich an sonsten empfehlen kann...) bilden nach etwa 10000 km auch kleine Risse in radialer Richtung aus.
Gruß und viel Spaß beim Umbau
Tobias
jo, fahre das gleiche setup (Zimmermann+EBC) und bin nicht so begeistert! fast kein unterschied zu original bemerkbar.
werde dann beim nächsten mal wieder zurückrüsten!
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
dann bräuchte ich ja nur noch die Leitungen BKV-Halter und Bremsschläuche
die linke Hinterachsaufnahme
ein T-Stück für die Bremsleitung
andere Bremsschläuche
eine Feder und div. Montagematerial
Danke für die Info
"die linke Hinterachsaufnahme"
stimmt brauche ich noch!Ist das das Teil wo die Feder eingehängt wird??passt das an die normale Achse??Gewinde vorhanden?? oder meist Du den ganzen Achshalter zwischen Karosse und Achse??
"ein T-Stück für die Bremsleitung"
Warum?der BKR hat doch zwei Eingänge und zwei Ausgänge also links und rechts,oder??
"andere Bremsschläuche"
sind da von der Karosserie bis zum Bremssattel nur jewals ein Schlauch?Also keine Leitung auf der Achse,da müssten ja die passen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
"eine Feder und div. Montagematerial"
Halter und Feder für den BKR is klar,was heist:div. Montagematerial??
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von 123123
jo, fahre das gleiche setup (Zimmermann+EBC) und bin nicht so begeistert! fast kein unterschied zu original bemerkbar.Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
Du weißt schon, daß gerade gelochte Bremsscheiben bei thermischer Überbeansprucheung zur Rissbildung zwischen den Löchern neigen ?!
Wenn schon Reibbeläge mit höherem Mü, dann auch am besten spannungsarm geglühte Scheiben dazu, auch wenn die ne ganze Ecke teurer sind.Aus eigener Erfahrung: Standard-Scheiben (innenbelüftet, ungelocht/ungeschlitzt) mit den "milden" Aramid-Belägen von Nordmann (die ich an sonsten empfehlen kann...) bilden nach etwa 10000 km auch kleine Risse in radialer Richtung aus.
Gruß und viel Spaß beim Umbau
Tobias
werde dann beim nächsten mal wieder zurückrüsten!
Mein Freund hat aber genau das Setup Zimmermann (gelocht, belüftet) und EBC Green Stuff, und es is super, haben jetzt schon über 10000 km und keine risse, oder sonstiges, und die bremswirkung im gegensatz zu davor war n ganz andere! Ich hab das auddo auch ma öfters bewegt und kannte den unterschied schon!
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
"die linke Hinterachsaufnahme"
stimmt brauche ich noch!Ist das das Teil wo die Feder eingehängt wird??passt das an die normale Achse??Gewinde vorhanden?? oder meist Du den ganzen Achshalter zwischen Karosse und Achse??
Genau den. Der Halter für den Bremskraftregler ist da fest dran.
Die Achsen sind gleich. Das passt.
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
"ein T-Stück für die Bremsleitung"
Warum?der BKR hat doch zwei Eingänge und zwei Ausgänge also links und rechts,oder??
Ich war bei ABS. Da geht nur eine nach hinten.
Mit 2 geht's auch.
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
"eine Feder und div. Montagematerial"
Halter und Feder für den BKR is klar,was heist:div. Montagematerial??
Klammern an den Übergängen Bremsschlauch zu Bremsleitung
Halter zwischen Feder und Bremskraftverstärker
Abstandshülse und Halter für die Feder an der Hinterachsaufnahme
Schrauben, Muttern, Federscheiben