Bremsanlage Touran FSI
Heydo🙂
Bei meinem Touran Bj.01/2006 habe ich ein Problem mit der hinteren Bremse. Erstens: die Beläge auf der Fahrerseite sind am absoluten Limit angekommen. Zweitens: die auf der anderen Seite sind noch so ziemlich ok.(ca.5mm). Die Scheiben sehen optisch recht fertig aus. Alles zusammen ist noch original von 2006 drin und hat auch bisher tadellos seinen Dienst getan. Die momentane Laufleistung ist rund 98000 km. Was muß ich tun das alles wieder in Ordnung kommt und mit was für Kosten muß ich rechnen?
MfG FRED😎
16 Antworten
Hallo
Schau mal hier, was die Teile kosten.Sind für meinen FSI 1.6 und dann kommen noch die Einbaukosten wenn man es nicht selbst macht.
Gruß Michael
http://www.ichwillautoteile.de/.../Service-Pflege---94_192_202.html
Hallo Schimbo,
danke für deine Info--aber ist beim 1.6er das alles gleich wie beim 2.0er? Ich glaube nicht? VW hat mir einen Kostenvoranschlag geschickt über rund 250 Euro(Scheiben und Klötzer). Ist das ok?
MfG Fred
Was für Teile verbaut VW eigentlich?😕 Im Internet habe ich mal geschaut was es da so gibt-und das ist ja viel zu viel.
Unteranderem: ATE,Brembo,Ferodo,PAGID,Bosch,TRW,mintex,MAPCO............
Also was soll man denn da nehmen? 😕
MfG
Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
Hallo Schimbo,
danke für deine Info--aber ist beim 1.6er das alles gleich wie beim 2.0er? Ich glaube nicht? VW hat mir einen Kostenvoranschlag geschickt über rund 250 Euro(Scheiben und Klötzer). Ist das ok?MfG Fred
Hallo Fred
Der Preis ist meines Erachtens in Ordnung.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Hallo,
der Preis geht vor allem dann in Ordnung, wenn man nicht über passendes Werkzeug, Hebebühne und viel Zeit verfügt. Man benötigt für den Bremssattel einen passenden Vielzahn, einen Druckluftschrauber oder Ratsche mit langem Hebel und für das ganze noch eine Hebebühne um gescheit dranzukommen. Um die Beläge einzubauen brauchts einen Bremskolbenrücksteller mit welchem man unter Druck die Kolben zurückdreht. Alles in allem sind das Werkzeuge, welche ein normal ausgestatteter Hobbyschrauber nicht rumliegen hat. Mein Kollege (Toyota-Mechaniker) musste schon bei der Vielzahnnuss passen. ich habe dann eine Hazet-Nuss zum Händlerpreis für 22 Euro kaufen müssen. Ohne diese Nuß kann man die Scheiben nicht wechseln da der Halter des Bremssattels im Weg ist. Die Bremskolben muß man unter Druck zurückdrehen. Ohne Spezialwerkzeug geht das nicht.
Bei der ungleichmäßigen Belagsabnutzung kommt mir spontan ein festsitzender Bremskolben in den Sinn. War bei meinem Touran vor der Instandsetzung auch der Fall.
Ich schätze, daß VW Bremsteile von ATE oder Bosch einbaut. TRW ist auch in Ordnung und teilweise auch Erstausstattung, alles andere kenne ich nicht und baue ich auch nicht ein. Meine TRW-Beläge hinten mit Scheiben haben online rund 100 Euro gekostet.
Wenn das Werkzeug, das Knowhow und eine Hebebühne da sind lohnt sich das selbermachen, ansonsten nicht.
Gruß
Alex
Heydo Touran75🙂
danke für deine ausführlichen Zeilen--aber sowas habe ich mir schon fast gedacht,ohne das passende Werkzeug geht da nix.
Dann lasse ich mal die Jungs von VW machen und zahle lieber ein paar Euro mehr--und außerdem habe ich dann Garantie.🙄
MfG Fred
Habe mal meine Unterlagen gewälzt und festgestellt,daß ich im Januar TÜV habe und mein Touran brauch auch einen Service für 90000km. Das gibt dann einen Abwasch. Was der TÜV kostet weiß ich-aber was der Service mich kostet weiß ich nicht. Ich gehe mal von ca.600-650 Euro aus. Das wird bestimmt alles zusammen gut 1000Euro ausmachen? Schaun wir mal.
MfG Fred😎
Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
Heydo Touran75🙂
danke für deine ausführlichen Zeilen--aber sowas habe ich mir schon fast gedacht,ohne das passende Werkzeug geht da nix.
Dann lasse ich mal die Jungs von VW machen und zahle lieber ein paar Euro mehr--und außerdem habe ich dann Garantie.🙄
MfG Fred
Hallo Touran75
mein Touran hat jetzt neue Bremsscheiben und Klötzer--habe es am Samstag richten lassen. Die verbauten Teile sind von ATE. Der Preis von 251€ ist ok.
Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
Hallo Touran75Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
Heydo Touran75🙂
danke für deine ausführlichen Zeilen--aber sowas habe ich mir schon fast gedacht,ohne das passende Werkzeug geht da nix.
Dann lasse ich mal die Jungs von VW machen und zahle lieber ein paar Euro mehr--und außerdem habe ich dann Garantie.🙄
MfG Fred
mein Touran hat jetzt neue Bremsscheiben und Klötzer--habe es am Samstag richten lassen. Die verbauten Teile sind von ATE. Der Preis von 251€ ist ok.
Hallo Fred,
der Preis geht aus meiner Sicht voll in Ordnung. Ich würde es beim nächsten Mal auch machen lassen. Die paar Euro, die man da spart muß man schon nicht in Werkzeug o.ä. investieren. Vom Zeitaufwand mal ganz abgesehen.
Gruß
Alex
Hey Touran75 (Alex)
danke für deine Antworten-und recht hast Du gehabt. Ich konnte den Mechanikern etwas zusehen-und ohne das nötige Werkzeug hätte ich das nie im leben richten können. Allein für die Innenseite der Bremse braucht man eine spezielle Nuß-ohne die bekommst du den Bremssattel nicht runter. Der Bremssattel liegt dann auch noch mal in einer Aufnahme,und da drin stecken dann auch noch die Klötzer. Also:recht aufwendig gebaut. Deshalb habe ich es auch so gemacht--und ich habe Garantie!!!
MfG Fred
Touran75--Alex
Ich habe da noch ein anderes Anliegen. Ich suche für den Touran noch WR in 225/45R17 für die Nardo-Felgen. Ich suche was preiswertes--aber kein Billig-Fernost-Import. Kannst du evtl. helfen oder kennst du wen der welche verkauft? Selbst im Internet geht unter 100€ fast nix. Melde dich bitte mal.
mfg.Fred
Hallo,
da bist Du bei mir leider falsch. Meine Autos sind technisch in bester Ordnung, optisch hab ich kein Problem mit ein paar Kratzer. Deshalb steht mein Touran auch auf den schmalsten und damit billigsten Reifen --> 195/irgendwas...! Ich kann Dir nicht mal eine Nardo-Felge zeigen da ich nicht weiß, wie die ausschaut.
Evtl. probierst Du es mal auf den Reifenbörsen, die z.B. der ADAC anbietet.
Falls Du es Dir anders überlegst, hätte ich noch ein paar 15" Stahlfelgen rumliegen. Die gibts incl. abgefahrenen WR für die Versandkosten.
Gruß
Alex
Hallo Alex
danke für deine Antwort. Für dich stelle ich ein Bild ein zur besseren Veranschaulichung. Die 15" Stahlräder habe ich ja selbst drauf. Aber ich habe vor 2 Jahren etwa auf 18" umgestellt. Nun liegen die 17" Nardo's im Keller. Da werde ich dann die WR draufmachen-sofern ich denn welche bekomme.
MfG Fred