Bremsanlage

Mercedes E-Klasse W124

bei meinem 300 te bj 89 funktionieren die hinteren bremsen nicht nur die vorderen gehn, bei dem wetter sehr gefährlich was kann das sein.

22 Antworten

hat vielleicht jemand die Bremsscheiben geklaut 😁
Ein paar nähere Hinweise, wie du darauf kommst, wären schon hilfreich.

fleibaka

wie ists Dir aufgefallen? Das eine Achse nicht bremst, ist ja nicht unbedingt auf Schlag erkennbar ohne Prüfstand. Da braucht man sonst schon ein sehr gutes "Popometer"...

Könnte ja sein - wenn das Fahrzeug wenig bewegt wird - daß in beiden Seiten die Beläge in den Zangen allmählich festgerostet sind.
Einseitig konnte ich das schon sehen..

Mein Tip : an beiden Seite Beläge demontieren und prüfen

wo ich wohne liegt schnee, und wenn ich rückwärtsfahre dabei die bremse voll trete dann stehen die vordreräder und mein auto färt weiter

Ähnliche Themen

dann muss die hintere bremse nur gangbar gemacht werden...nix desto... ist es normal... das dies phänomen bei mercedesautomatik fahrzeugen auftritt... man muss...damit es hinten bremst....schon recht ordentlich reintreten....

Vorn bremst er mit ca. 70% hinten mit ca. 30% im Normalzustand.
Bis zur Werkstatt kannst Du, ggf. unter äußerster Vorsicht, noch fahren - wenn Du es nicht selbst machst.

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Vorn bremst er mit ca. 70% hinten mit ca. 30% im Normalzustand.
Bis zur Werkstatt kannst Du, ggf. unter äußerster Vorsicht, noch fahren - wenn Du es nicht selbst machst.

den satz... kannst du so nicht stehen lassen... bei mind. 30 prozent aller mercedes bremsen bis 124 gehn doch pauschal nicht... weil die hintere bremse im stadtverkehr nie... oder bei kleinen motorisierungen weil nicht benötigt....immer fest sind...und die autos... bremsen ja auch alle...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè



Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Vorn bremst er mit ca. 70% hinten mit ca. 30% im Normalzustand.
Bis zur Werkstatt kannst Du, ggf. unter äußerster Vorsicht, noch fahren - wenn Du es nicht selbst machst.
den satz... kannst du so nicht stehen lassen... bei mind. 30 prozent aller mercedes bremsen bis 124 gehn doch pauschal nicht... weil die hintere bremse im stadtverkehr nie... oder bei kleinen motorisierungen weil nicht benötigt....immer fest sind...und die autos... bremsen ja auch alle...

Mit den 30% bringst Du jetzt was durcheinander😁😁

Nee, ist schon klar daß einige mit dem Problem unterwegs sind.
Soll aber nicht heißen daß das dann ok ist, oder?

nein ok is das nicht... aber ich reparire die nun schon 20 jahre...

ich schon 25Jahre😁 Habe auf /8 gelernt (wenn Du Dir bereits was drunter vorstellen kannst)😁

Schönen Abend noch

ne... nie gehört....

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


ich schon 25Jahre😁 Habe auf /8 gelernt (wenn Du Dir bereits was drunter vorstellen kannst)😁

Schönen Abend noch

welche Werkstatt hat denn vor 25 Jahren noch an /8 gearbeitet, bzw. Mitarbeiter ausgebildet?

Da wurde das Modell schon 11 Jahre nicht mehr gebaut

Gruß

fleibaka

Zitat:

welche Werkstatt hat denn vor 25 Jahren noch an /8 gearbeitet, bzw. Mitarbeiter ausgebildet?
Da wurde das Modell schon 11 Jahre nicht mehr gebaut

Gruß

fleibaka

Moin fleibaka!

So gut wie jede Werkstatt hat das gemacht... ggg - auch ausgebildet.

Da waren diese traumhaften Autos eben genau in dem Alter, wo sie am meisten die Werkstätten von innen gesehen und auch gebraucht haben 😉
Unserer (230/4, Bj. 04/76, ich war damals erst 12 😛), den erst mein Vater fuhr, dann mein Großvater bis zu seinem Tod 1999 - wurde immer beim "Freundlichen" gewartet und/oder repariert... stell Dir vor, da gäbe es dann keine Mechaniker und/oder Lehrlinge, die sich mit diesem Auto "noch" auskennen...😁 Da hätten wir aber sauber Krach geschlagen 😁

Lg, Mani

P.S.: @Tr 300 te - zum Thema Bremsen hinten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen - da sie selten wirklich genutzt werden (noch schlimmer ist es ja mit der Feststellbremse in ihren Trömmelchen), kann das schon sein, daß einfach die Kolben fest sind. Was anderes wüsste ich jetzt auch nicht auf Anhieb 🙁

EDIT: evtl. noch der Haubi...??? Ist mir grade eingefallen - Ich hatte das Problem mal bei einem meiner W116, daß der hintere Bremskreis zwar noch "ein bisschen" ging, aber eben keine vernünftige Bremswirkung mehr erreichte. Hauptbremszylinder getauscht, und gut wars!

Unser 230/4 Aut. gerade vom Werk geholt

...als ich 1988 mit meinem 1969er 230 w114 bei der MB Niederlassung in WOB aufschlug um die Vergaser Synchronisieren zu lassen musste ich einen Termin für ein paar Wochen später machen da der einzige Mechaniker der das noch konnte im Urlaub war...damals war es so wie heute mit dem 124ern, wo der Lehrling zur AU verzweifelt mein halbes Cabrio auf der Suche nach nem OBD Anschluß zerlegt hat...die Kiste war einfach schon zu alt.

Wer bringt den ein 20 Jahre altes Fahrzeug auch noch in die Werksniederlassung, die meisten suchen sich doch eine freie Werkstatt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen