Bremsanlage läßt sich nicht entlüften
Hallo zusammen,
ich habe um TÜV zu bekommen an meinem Cabrio hinten neue Bremsbelege verbaut. Dabei habe ich gesehen, dass der linke Bremssattel auch nicht mehr so gut aussah, die Dichtung eines Kolben war hinüber, dadurch war er wohl mal fest und hat die Belege verbrannt. Wann das war, keine Ahnung, habe ich auch nicht bemerkt.
Ich habe also neue Belege montiert, nebst neuer Scheiben, bin zum TÜV gefahren, habe meine Plakette bekommen, neue Bremssättel bestellt und da sie gestern da waren, habe ich angefangen sie zu verbauen, lief auch alles gut, keine angerosteten Schrauben, Muttern oder was auch immer.
Vorhin wollte ich dann mit meinem sehr kompetenten Nachbarn das Bremssystem entlüften, das durch den Tausch der Bremssättel ja geöffnet war, wobei allerdings nur sehr wenig - maximal ein Tellöffel voll auf beiden Seiten hinten - ausgetreten ist.
Nun bekommen wir das System nicht entlüftet und sind ratlos. Weder mit Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter, noch durch Pumpen mit dem Pedal - was ich eigentlich vermeiden wollte, wegen des Hauptbremszylinders, der dabei gern emal seinen Geist aufgibt. Aber das war ja auch nur die zweite Lösung, zuerst haben wir es ja mit Druck versucht. Es kam hinten rechts viel Luft raus und irgendwann dann BFL ohne Bläschen, auf der linken Seite jedoch nur Luft obwohl die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter auf dem gleichen Weg nicht weniger wurde.
Nun sind wir beide ratlos, kommt auf beiden Seiten nur Luft raus und der Behälter wird nicht leerer.
Was ist denn da los???😕
Mein Nachbar ist sehr Autoaffin, macht fast alles selbst - allerdings weniger Mercedes, mehr bayerische Autos, sein Sohn allerdings hat gerade seinen S124 bei ihm zur technischen Durchsicht 😉
Hat jemand soetwas schon mal erlebt, kann mir Tipps geben, wo die Ursache liegt und wie wir nun das System entlüftet bekommen?
Ach ja, noch ein Hinweis: der Wagen ist hinten aufgebockt, wir haben ihn auch mal gestartet, die Kolben greifen natürlich nicht zu und die Bremsenverschleißanzeige im KI leuchtet (obwohl hinten gar keine Sensoren verbaut sind)
Bin gespannt, was da für Antworten von euch kommen...
22 Antworten
Was willst du denn im eingebauten zustand sehen, da ist alles chic?
Im Foto anbei ist der Reibungsbereich rot eingekreist
Ich verstehe leider immer noch nicht was bei dir innen bedeutet.
Wenn die alten bremszangen nicht zum schleifen geführt haben und die neuen schon, muss da ja der Fehler liegen.
Du schreibst, man kann da nicht viel falsch montieren. Hast aber selbst die Seiten vertauscht.
Vielleicht schaut da noch mal einer drüber, der mehr Erfahrung mit den Bremsen hat.
Vielleicht sind es aber doch die falschen Bremsen.
Es gab zum Ende der Bauzeit einen Wechsel der Bremszangen an einigen 124. Zum Beispiel bei den 320 ern.
Daher muss man genau prüfen, was bei diesen Fahrzeugen rein passt.
Dazu braucht es die FIN, die Teilenummern der neuen Sättel und der verbauten Scheiben.
Eventuell passt das bei dir nicht zusammen.
Ähnliche Themen
@Frank Drebbin: Ich habe mir deinen Ratschlag zu Herzen genommen und meinen Nachbarn noch einmal einen Blick drauf werfen lassen - mit ihm zusammen habe ich auch die Bremsanlage entlüftet und neu befüllt - der hat dann gesehen, dass ich die Halteklammern der Beläge verkehrt herum montiert habe, also die Längsachse um 180 Grad verdreht, was ich vorher nicht bemerkt habe. Es war ja auch nicht das erste Mal, dass ich Bremsbeläge erneuert habe 🙄, aber selbst das schützt nicht vor Fehlern.
Das war dann auch schnell korrigiert und nun ist alles gut.
Vielleicht hat in naher oder ferner Zukunft auch mal jemand ein ähnliches Problem, dann kann dieser Thread auf jeden Fall hilfreich sein.
Mein Lieferant, der sich das auch nicht erklären konnte, war froh, dass die Schuld nicht auf seiner Seite lag.
Ein anderer Nachbar, dem ich das erzählte, hat mich dann zu besänftigen versucht - ich war ziemlich aufgebracht über meine eigene Blödheit - und meinte, dass ihm das auch schon passiert sei 🙁
Auf jeden Fall danke ich euch allen für eure Hilfsbereitschaft.
Bei meinem nächsten Project schaue ich mir vorher eine Sequenz aus dem Film "Shooter" an, da heißt es:" Langsam ist präzise und präzise ist schnell.".... ich wollte nur mal schnell die Bremsen erneuern 😁
Das heißt ja nun eigentlich das das Schleifen durch das Vertauschen der Sättel aufgetreten ist. auf dem Bild sieht man ja, das die Scheibe am Umfang geschliffen hat?
Die Kreuzklammer falsch herum zu montieren habe ich noch nicht versucht. Eigentlich ist ja klar das die beiden schrägen Flächen zu den Belagträgern zeigen müssen damit diese nach lösen der Bremse wieder ein Stück von der Scheibe weggedrückt werden.
Nein, das Vertauschen der Sättel hat mit dem Schleifen nichts zu tun, das hatte nur mit dem Entlüften zu tun, da dann der Entlüftungsnippel unten ist, wenn man die vertauscht.
Man kann die Klammer (leider) verkehrt herum montieren, aber dann ist der Druck auf die Beläge so hoch, dass die Klammer so sehr Richtung Beläge gedrückt wird, dass die Klammer auf dem Rand der Bremsscheibe schleift. Das Foto von weiter oben, wo ich meinte die Schleifspur fotografiert zu haben ist nur der Bereich, in dem sich das abgeschliffene Material gesammelt hat, das war nach dem Abwischen deutlich.
Spätestens, wenn man dann Probleme hat, die Bolzen zum Radträger hin einzuschrauben, sollte man merken, dass da was nicht stimmt, die lassen sich anfangs mit der Hand eindrehen, eigentlich hätte ich da schon merken müssen, dass etwas nicht richtig ist 🙄