Bremsanlage erneuern oder nicht bei Ovali Käfer
Hallo!
Vor 15 Jahren habe ich meinen Ovali restauriert und auch die ganze Bremsanlage (HBZ, Leitungen, Bremsschläuche, RBZ usw.) erneuert. Ich dachte mir das man nach 15 Jahren zur Sicherheit die ganze Anlage erneuern sollte obwohl alles dicht ist. Es ist auch kein Rost an den Leitungen oder RBZ vorhanden. Nur der HBZ hat stellenweise leichten Flugrost. Ich habe bereits Nachbauteile besorgt - der HBZ ist von Varga - TRW und die RBZ sind von Classic line. An den Schläuchen und Leitungen ist kein Firmennamen zu erkennen. Ich habe im Forum gelesen das einige Nachbauteile gleich oder bald undicht geworden sind. Jetzt weis ich nicht ob ich die Teile überhaupt tauschen soll oder erst dann auswechseln soll wenn sie undicht werden. Altern die Gummiteile in den HBZ und RBZ oder kann man die ohne Bedenken über Jahre lagern. Was ist eure Meinung dazu?
Beste Antwort im Thema
Leute!
kommt mal wieder runter!
ein ovali hat nun mal trommelbremsen.
ein umbau auf scheibenbremsen macht wenig sinn
weil damit eine h-zulassung unmöglich wird.
wer mit trommelbremsen nicht zurechtkommt oder meint
einen ovali wie ein modenes auto nutzen zu können
der hat nicht kapiert was oldtimer sind
und sollte sich besser ein anderes hobby suchen
statt bei oldtimerausfahrten den vordermann anzuschubsen.
30 Antworten
Jo, genau!
dann gibts erst mal noch kräftig was auf die nuschel
bevor die lenksäule einen aufspießt.