Bremsanlage Corolla Verso
nachdem sich viele über meinen Tagestest mit dem Corolla Verso aufgeregt hatten möchte ich an dieser Stelle aber eine Erfahrung niederschreiben, die - im Gegensatz zum Tagestest - unentschuldbar sind und hoffentlich auf einen Einzelfall rückschließen lässt.
Die Tagesfahrt ging ja 650 Kilometer weit nach Berlin. Egal was ich persönlich rein optisch und vom Fahreindruck des CV halte, aber das was ich da erleben musste verstehe ich bis heute nicht:
wir sind im Schnitt 160km/h gefahren, und weil uns die relativ schlechte Bremswirkung wohlgemerkt auf trockener Fahrbahn aufgefallen ist haben wir es auf eine sog. "Gefahrenbremsung" angelegt und diesen Test später nochmal wiederholt
aus 160km/h bei warmer Maschine, wenig Beladung (2 Personen), trockener Fahrbahn haben wir eine Vollbremsung mit durchgetretener Bremse vollzogen. Dabei ist aufgefallen, dass die Verzögerung einer "normalen" Bremsleistung entsprach, kein ABS-Effekt eingetreten ist und der Bremsweg aus 160km/h mit ca. 350 Metern absolut indiskutablen Werten entsprach.
Dass das ABS funktioniert haben wir auf schneeglatter Fahrbahn auf einem Parkplatz gestestet!
Ich hoffe bei Gott das es sich bei dem Fahrzeug um einen absoluten Ausnahmefall handelte, denn diese Bremsleistung ist mit Nichts zu entschuldigen. Wie kann es sein, dass ein derartig langer Bremsweg entsteht, keinerlei ABS-Wirkung spürbar ist und die Verzögerung einer schlechten Normalbremsung entspricht. Wohlgemerkt, wir reden von einem Neuwagen mit 3.500 Kilometern bei 177 PS. Das ist indiskutabel. Sorry
Wir haben die Erscheinung der Mietwagenfirma angezeigt und hoffen, dass der Wagen umgehend aus dem Verkehr gezogen und ausgiebig untersucht wird.
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aris Sung
WOB=Wolfsburg oder bin ich da Falsch?....und den rest von meinen post nicht gelesen...oder einfach keine Antwort drauf.........ihr seit echte Helden
Du schliesst also von meinem Kennzeichen auf den Wagen den ich fahre. Dein Problem. Ich arbeite weder da wo Du denkst das ich arbeite noch besitze ich ein Fahrzeug dieser Marke.
Das meinte ich mit meiner Frage nicht, ich halte nur
Zitat:
an deinem Nummernschild seh ich was du für einer bist.
für das allerunterste Niveau.
Zitat:
Das meinte ich mit meiner Frage nicht, ich halte nur
Zitat:
Original geschrieben von Aris Sung
an deinem Nummernschild seh ich was du für einer bist.
Zitat:
Original geschrieben von Aris Sung
jaja du mich auch
Zitat:
für das allerunterste Niveau.
Bingo! 🙂
Wer hier fährt eigentlich einen CV bzw konnte selbst mal testen wie die Bremsen funktionieren?
Ich nicht, daher halt ich mich an dem Punkt erstmal raus, lessen kann man vieles.
Das man nicht erst bei 160 bemerkt das die Bremsanlage kaput ist, eine Werkstatt besuchen sollte, wurd ja schon gesagt.
Pauschale Urteile wie Toyota hat immer schlechte Bremsen sind aber auch nicht wirklich treffend.
Kann nur über meinen sagen das sie OK sind, ist aber kein CV.
Zugegeben etwas mehr dürfte es auch sein, aber das Verhältnis Verschleiss/Nutzen ist recht gut.
Gab im letzen Jahr auch Tests von Auto Bild, Corolla hatte dabei folgende Werte:
Kalt 100-0 37,8m (Golf GTI 37,4m)
Warm 100-0 38,5m (Golf GTI 37,9m)
Warm 200-0 155,5m (Golf GTI 162,6m)
Opel OPC und Megane sind schon deutlich eher zum stehen gekommen 😉
Das am Ende die Bremse vom Corolla bemängelt wird und gleichzeitig GTI mit an der Spitze zu finden ist....anderes Thema *g*
lg Hydro
Ähnliche Themen
Rückrufaktion bei Bremsen bei TOYOTA??? Das wäre mir absolut neu...und ich weiß, wovon ich rede........arbeite nämlich seit mehr als 4 Jahren für diese Firma.....hast Du TOYOTA da eventuell mit Mercedes Benz (SBC) verwechselt????
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
@Toyo_Fan: Ein Test ist für dich also nur akzeptabel, wenn für "Deine" Marke das Testergebnis entsprechend günstig ausfällt?
Komisch, die gemessene Bremsscheibentemperatur des Lexus bei dem Test über die Schmelzgrenze der Bremsklötze gestiegen ist. Dann ist eine Minute später beim Bremsen der Belag komplett weg.
Das ist auch nicht das erste Mal mit Bremsenproblemen, das belegen die zahlreichen Rückrufaktionen bei Toyota.
@Aris Sung
Das erklär mir jetzt mal.
Zitat:
Original geschrieben von enzotourer
Rückrufaktion bei Bremsen bei TOYOTA??? Das wäre mir absolut neu...und ich weiß, wovon ich rede........
Nun, dann solltest Du dir mal Gedanken machen, warum Du das verpasst hast?
19.11.2004: Toyota ruft 2.537 Fahrzeuge wegen eines Defektes an den Bremsleuchten zurück.
25.07.2005: Fast 13.300 Avensis und knapp 6.500 Corolla ruft Toyota in die Werkstatt. Aufgrund eines defekten Vakuumschlauches zwischen Bremskraftverstärker und Vakuumspeicher kann sich die Servo-Unterstützung der Bremskraft reduzieren. Zwar fallen die Bremsen dadurch nicht aus, aber es ist deutlich mehr Kraftaufwand beim Bremsen nötig als sonst üblich.
Quelle:
Übersicht Rückrufe
Allerdings würde ich das jetzt nicht als "zahlreich" bezeichnen...
Zitat:
Original geschrieben von fundive
25.07.2005: Fast 13.300 Avensis und knapp 6.500 Corolla ruft Toyota in die Werkstatt. Aufgrund eines defekten Vakuumschlauches zwischen Bremskraftverstärker und Vakuumspeicher kann sich die Servo-Unterstützung der Bremskraft reduzieren. Zwar fallen die Bremsen dadurch nicht aus, aber es ist deutlich mehr Kraftaufwand beim Bremsen nötig als sonst üblich.
Genau 1 Jahr vorher habe ich hier im Forum diese Frage angeschnitten 😁
Die 2. Antwort die kam :
Zitat:
@ Omega-OPA ,
willst Du hier provozieren ?
Und hier ist der Link , ich habe mir die Mühe gemacht ihn herauszusuchen 😁
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
mfg
Omega-OPA
PS:
Zur Ehrenrettung des Toyotaforum muss ich sagen , das ansonsten nicht so Rumgepöbelt und mit überspitzer Feder geschrieben wurde .
@enzotourer: Rückrufe gabs zwar viele bei Toyota, aber die Bremsen betreffend nur
Zitat:
19.11.2004
Rückruf: Bremsprobleme bei Toyota-ModellenDüsseldorf (rpo). Toyota ruft europaweit Modelle von Corolla und Avensis in die Werkstätten. Betroffen sind nur Dieselfahrzeuge. Bei ihnen sind Bremsprobleme aufgetreten. Alle betroffenen Halter werden durch das Kraftfahrtbundesamt angeschrieben.
Als Grund für den Rückruf gibt der Hersteller Probleme mit einem Vakuumschlauch zwischen Vakuumspeicher und Bremskraftverstärker an, der sich bei hohen Temperaturen zusammenziehen und so die Bremskraftunterstützung reduzieren kann. Betroffen sind in ganz Europa 112.472.
In Deutschland müssen 13.290 Avensis 2.0 D-4D in die Werkstätten, die zwischen Februar 2003 und November 2004 gebaut wurden. Ebenfalls zur Reparatur müssen 6.491 Corolla 2.0 D-4D aus dem Zeitraum Februar 2003 bis März 2005. Die Reparatur dauert rund eine halbe Stunde und ist für die Besitzer kostenlos.
Zitat:
22.11.2004 Toyota-Rückruf im Doppelpack
Update ++ Toyota ruft in Deutschland mehr als 45.000 Modelle wegen Bremsproblemen und dem möglichen Ausfall des Bremslichts zurück. Weltweit müssen über 790.000 Fahrzeuge in die Werkstätten. Dies bestätigte eine Toyota-Sprecherin am Freitag (19.11) gegenüber auto-motor-und-sport.de. Allein 43.500 Yaris, Yaris Verso und Celica der Baujahre 2000 bis 2002 werden über das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg wegen Bremsproblemen zurückgerufen. Bei der Produktion seien Hauptbremszylinder mangelhaft gereinigt worden, es bestehe die Möglichkeit, dass Bremsflüssigkeit austrete und Korrosion verursache. Dies könne bei "rund fünf Prozent der betroffenen Fahrzeuge zu Bremskraftminderung führen“, so die Sprecherin. Die Kontrolle des Bremszylinders dauere 50 Minuten, falls ein Austausch nötig werde, müsse der Kunde mit drei Stunden Reparatur rechnen.
Der zweite Rückruf in Deutschland gilt für den Toyota Prius und den Lexus RX 300. Bei diesen Modellen, in Deutschland sind 692 Prius und 1.845 RX 300 betroffen, kann der Bremslichtschalter im Fußraum durch einen erhöhten elektrischen Widerstand ausfallen. Dies hat zur Folge, das das Bremslicht nicht aufleuchtet. Die Halter der Fahrzeuge werden ebenfalls über das KBA angeschrieben, den Werkstattaufenthalt gibt Toyota mit 30 Minuten an. Weltweit muss der japanische Hersteller 790.000 Fahrzeuge zur Überprüfung des Bremslichtschalters zurückrufen, allein in Japan 544.000 Modelle. Zu den Kosten der Aktionen konnte die Sprecherin keine Angaben machen.
Zitat:
04.10.2004: Rückruf Toyota Avensis
Aller kaputten Dinge sind drei.
Der dritte Rückruf für den Toyota Avensis: Bei 678 Fahrzeugen in Deutschland kann das Stabilitätsprogramm ausfallen. 04.10.2004 - Es ist der dritte Rückruf des Avensis insgesamt und schon der zweite in 2004: Wegen eines möglichen Ausfalls des Giermomentsensors, kann es zu einer Fehlfunktion des elektronischen Stabilitätsprogramms VSC kommen. Betroffen sind in Deutschland 678 Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 25. Juni bis 7. Juli 2004, die Halter der betroffenen Fahrzeuge sind bereits informiert. Bei dem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt werden die Sensoren ausgetauscht. Bereits im Frühjahr 2004 waren in Deutschland 8400 Fahrzeuge der Mittelklasse-Baureihe wegen Problemen mit der Lenkung zurückgerufen worden. Zwei Jahre zuvor mußten 2505 Zweiliter-Benzin-Direkteinspritzer aus dem Bauzeitraum Juli 2000 bis Juli 2001 in die Werkstätten – wegen einer undichten Abdeckung bestand damals Brandgefahr im Motorraum.
Das war die Bremse, um das zahlreich zu belegen:
die Lenkung:
Zitat:
28.07.2004 Rückruf Toyota Avensis
Probleme mit der Lenkung
Europaweit müssen rund 49.000 Avensis mit 1,8-Benziner in die Werkstätten – Defekt an der Lenkanlage. 28.07.2004 - Toyota bestellt europaweit rund 49.000 Avensis in die Werkstätten. Betroffen sind nur die 1,8-Liter-Benziner aus dem Bauzeitraum 15.1. bis 5.11.2003. Grund: Zwischen Lenkspindel und -getriebe kann eine Verschraubung "nicht optimal ausgeführt" sein, so Toyota. In Deutschland laut Toyota-Angaben 8400 Fahrzeuge betroffen, die überwiegende Mehrheit (7400) wurde bereits überprüft – seit April schreibt das KBA die Halter an. In acht Fällen sei der Defekt tatsächlich aufgetreten. Bei diesen Fahrzeugen wurde die komplette Lenkeinheit getauscht.
Zitat:
08.09.05 Toyota kündigte ebenfalls eine Rückrufaktion für 978.000 Pick-Ups und Geländewagen an.
In diesem Fall gibt des den Angaben zufolge Probleme mit der Servolenkung. Nach Angaben der Japaner kann eine Strebe zwischen der Lenkung und dem Rad brechen und so zum Ausfall der Lenkung führen. Betroffen sind Toyota 4Runner aus dem Bauzeitraum von 1990 bis 1995, Truck 4WD-Modelle von 1989 bis 1995 und T-100 Pickups der Baujahre 1993 bis 1998.
Zitat:
19. Mai 2005 Als Folge der weltweiten Rückrufaktion für insgesamt mehr als 880 000 Geländewagen sind auch 1300 Fahrzeuge des Modells Land Cruiser aus den Baujahren 2001 bis 2003 in Deutschland betroffen. Sie müssen wegen möglicher Probleme mit der Lenkung zur Überprüfung in die Werkstatt Die Halter werden über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeschrieben. Europaweit sind Toyota zufolge 22 000 Autos betroffen. Grund des Rückrufs ist ein fehlerhaftes Kugelgelenk an der Vorderachse, das im Einzelfall dazu führen kann, dass das Fahrzeug nicht mehr lenkbar ist. (ar/sb)
Brandgefahr.
Zitat:
Rückruf für Toyota Avensis Toyota ruft in Deutschland 2505 Avensis 2.0 zurück.
Grund: Brandgefahr im Motorraum. Beim Toyota Avensis Benzin-Direkteinspritzer 2.0 kann durch eine undichte Abdeckung zwischen Kraftstoffpumpe und Kraftstoffleitung Benzin austreten und sich am Motor entzünden. Betroffen ist der Bauzeitraum Juli 2000 bis Juli 2001. Die Halter werden angeschrieben.
Rückrufe allgemein.
Zitat:
02.12.2005 Rückrufe: Primus Toyota patzt. Das hatte sich Toyota auch anders vorgestellt. Während die Zahl der Auto-Rückrufe auf dem US-Markt deutlich nach unten geht, hat sich ausgerechnet der japanische Qualitäts-Primus deutlich negativ entwickelt. Wie aus aktuellen Zahlen der US-Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) hervor geht, hat sich die Zahl der zurückgerufenen Autos mit dem Toyota-Label im Vergleich zu den ersten elf Monaten des Vorjahres auf 2,2 Millionen Fahrzeuge nahezu verdoppelt. Damit stehen die Toyota-Zahlen in scharfem Kontrast zum Gesamttrend: Waren bis November 2004 27,7 Millionen zurückgerufene Autos bei der amerikanischen Behörde für Verkehrssicherheit notiert, sind es jetzt "nur“ 16,6 Millionen. Deutlich verbessert hat sich dabei Daimler-Chrysler: Mussten 2004 5,8 Millionen Autos außerplanmäßig in die Werkstätten beordert werden, waren es bis Mitte November 2005 lediglich 749.000 Fahrzeuge. Ebenfalls einen Rückruf-Rückgang verzeichnet General Motors (von 10,8 Millionen 2004 auf jetzt 4,1 Millionen). Dagegen hat sich die Zahl der zurückgerufenen Autos bei Ford von funf auf sechs Millionen erhöht. Mit den bis Mitte November gezählten 16,6 Millionen zurückgerufenen Einheiten dürfte das Jahr 2005 besser als der Zehnjahresdurchschnitt ausfallen, der bei 19,3 Millionen liegt. In den USA wurde der Trend mit Zufriedenheit kommentiert. Das vor allem nach dem schockierenden Rekord von 30,8 Millionen Fahrzeugen, die 2004 mit Defekten in die Werkstätten geholt wurden. Die hohen Rückrufzahlen in den USA haben ihre Ursache nicht zuletzt in der Furcht vor extremen Schadensersatzklagen. So werden oftmals Autos selbst wegen banaler Fehlfunktionen in die Werkstätten geholt.
Auf Wunsch kann ich die Links auch nochposten, aber sonst einfach mal nach Toyota und Rückruf googeln. Das waren nur die Rückrufe der letzten 1 1/2 Jahre.
Meines erachtens schlagen da die super Toyota-Gewinne durch"kostenoptimierte Fahrzeuge" (ebenso wie recht masiiv auf die ADAC-Pannenstatistik(neue Fahrzeuge also EZ 2004)).
Gruß
Bernd
Hallo,
während meine Begeisterung für den Lexus IS weiterhin anhält, sinkt meine Sympathie gegenüber den Toyota- Fans hier im Forum.
Da wird auf Teufel komm raus gekontert, mit Lügen, Halbwahrheiten und Erfindungen, und wenn es nicht mehr geht, wird sogar beleidigt.
Leute was bringt das??
Ich lese und schreibe bei Motor-Talk unter verschiedenen Marken, aber das gibt es wirklich nur hier, man könnte meinen die User bekommen Bares dafür.
Habt ihr, bzw. hat Toyota das wirklich nötig?
Gruß espe
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Schalalalalalaaaaa, Leuts, entschuldigt Euch, aber ganz schnell! Diese ganzen miesen und unberechtigten, ja auch beleidigenden Anschuldigungen sind endlich unbegründet und meine Unschuld bewiesen. Juhu.
Und, besonders an Kai112 und ähnliche Störenfriede: lest es euch genau durch, tut es. Lest. Nix gegen Toyota, wirklich nicht. Jeder soll fahren was er will. Aber hört endlich auf Eure Autos bis auf die Knochen zu verteidigen mit dummen unnötigen Beleidigungen, anstatt auch nur einmal einen fundierten und gescheiten Beitrag zu leisten. Ich mach Euch ja auch nicht fertig nur weil Eure Bremsanlagen dem Stand der Siebziger entsprechen.
Das ist doch bei den LKWs genauso, hier sind die Bremsanlagen schon aus Kosten- Gewichts- und Konstruktionsgründen auf die Bedingungen der Kundenregion angepasst. Eine LKW-Bremse eines für den Europäischen Markt würde Bremsungen aus 120km/h nicht bewältigen können und gnadenlos schlechte Ergebnisse liefern - schlimmer als bei jedem Corolla Verso.
Samstag, 04.03.06, ca. 12:30 h; A 46 Fahrtrichtung Wuppertal:
- Rückweg aus Holland ... Wagen war natürlich schon warm und die Autobahn frei - bis auf einige Fahrzeug, die ich überholen wollte ... Und vor mir fuhr eine Audi A 3, dem ich folgte. Tachoanzeige: 220 km/h. ... Und dann wollte ER überholen: ein Daihatsu Cuore, mit Tempo (ca.) 100 km/h wollte er nach links wechseln!!! Notbremsung ... und was macht der "Verso"? Er
bremst!!!!Nachdem, was ich alles von "passat32" so lesen musste, sah ich mich schon im "7. Himmel"! Tja, was jetzt?! Hatte ich nur Glück - oder ist es "wider Erwarten" tatsächlich so, dass das Auto vernünftige Bremsen hat!? Bin ich ein Einzelfall?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Scharmbolzen
Notbremsung ... und was macht der "Verso"? Er bremst!!!!
Ich bin BEGEISTERT ........... aber ist das nicht zwingend so , wenn man den Fuß auf's Bremspedal stellt und es herunterdrückt ?
Hallo nein nicht Einzelfall?!?!
Ich fahre einem CV und bis jetzt keine Probleme, vielleicht hilft das euch mal.
Hatte früher MB W210 es Kamm mal vor das ich Vollbremsung machen musste und es Kamm auch schon mal vor das ich bei Verso Vollbremsen musste ,Landstraße bei 110 Km wegen wild Tieren und ich sage euch habe zwischen MB und Verso nur kleine unterschied gemerkt, aber Verso war auch nicht schlecht (Verso ist ja auch schwerer) bin rechtzeitig stehen geblieben mit ABS habe bemerkt mit fuß.
Also Leute mit bremsen habe ich wirklich keine Probleme.
Vielleicht Passat Fahrer ist ja nur sauer, weil Toyota Fahrer bei im vorfahrt genommen hat *Lach*.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich bin BEGEISTERT ........... aber ist das nicht zwingend so , wenn man den Fuß auf's Bremspedal stellt und es herunterdrückt ?
Das ist der absolute "Normalzustand"!!!! ... Aber wenn man so liest, wie besch*** die Bremsleistung doch sein soll ... !?!?
ZUSATZ:Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich bin BEGEISTERT ........... aber ist das nicht zwingend so , wenn man den Fuß auf's Bremspedal stellt und es herunterdrückt ?
Hi, "Opa",
Werde demnächst "IRONIE" dahinter schreiben, damit dies auch JEDER direkt bemerkt! SORRY für meinen "Fehler"!!! *IRONIE* ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Scharmbolzen
ZUSATZ:
Hi, "Opa",
Werde demnächst "IRONIE" dahinter schreiben, damit dies auch JEDER direkt bemerkt! SORRY für meinen "Fehler"!!! *IRONIE* ;-)
Du solltest viel mehr 😁 🙂 oder 🙁 setzen , das macht das ganze etwas lockerer 😁
mfg
Omega-OPA