Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bremkontrollleuchte ABS STD und Motorleuchte leuchten und ABS rattert bei eingeschalteter Zündung

Bremkontrollleuchte ABS STD und Motorleuchte leuchten und ABS rattert bei eingeschalteter Zündung

Volvo V70 1 (L)

Zunächst einmal Frohe Weihnachten

Zu meinem Problem

V70 I 2000 Benziner mit STD

Seit einiger Zeit leuchten oben genannte Leuchten

Teilweise gleichzeitig teilweise ABS und STD oder Motorleuchte

Das ABS springt bei eingeschalteter Zündung an Fahrzeug steht.

Tacho zeigt Geschwindigkeit erst nach einiger Zeit an.

Auslesen ergibt folgende Fehler

ABS-0012 Radsensor, links vorne falsches Signal DTC ist aktiv

ABS-0011 Radsensor, links vorne falsches Signal

ECM-510D Fahrzeug Geschwindigkeitsignal (VSS) Falsches Signal

Erfolgte Reperaturversuche:

ABS-Geber links getauscht

ABS-Steuergerät gegen ein überholtes getauscht

Keine Veränderung des Störungsbildes.

Hat jemand ein ähnliches Problem schon einmal gehabt und weiss wie es behoben wird ????

Bin etwas ratlos.

Herzlichen Dank im Voraus

Gruss aus Schweden

Jörg

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hi,

Sitzt der große Stecker am ABS Steuergerät richtig?? Der hat eine spezielle Verriegelung, wenn die durch irgendwas beschädigt wurde und jetzt nicht mehr funktioniert, könnte das die Ausfälle erklären.

Weiterhin, ABS Ring gebrochen vorn links oder Kabel vom Sensor beschädigt (Marder evtl oä)….

Gibt ein paar Möglichkeiten, zündschloss könnte auch Probleme machen, besser gesagt die kontaktplatte….. hilft evtl wackeln am Schlüssel wenn der Fehler auftritt…..

Ob beim 2000er die Probleme mit dem Steuergeräten auch auftreten weiß ich nicht….

Gruß der sachsenelch

PS

God jul till dig och din familie!!

Hatte genau die selben Symptome. Immer bei Pfützen. ABS kam, TRACS und MKL. Bei mir war das Kabel vom ABS Sensor VR an der Koppelstange angescheuert worden.

 

Mein Tipp: Überprüfe ganz genau die Kabel.

IMG_2021-12-24_23-09-05.jpeg

Ok Danke erstmal @sachsenelch und @lukasquindt

Werde mal sehen was ich identifizieren kann ;) Stecker am ABS Steuergerät ist nicht auszuschließen da Verriegelung beschädigt. Hatte schon den Freundlichen angerufen aber er konnte Den Stecker nicht bestellen weil keine Teilenummer.

Mal sehen ob ich da was rausfinde. Bin zwischen den Jahren in der Werkstatt eines Bekannten. Da ist es wärmer ;) in meiner Garage ist es arktisch :( und bei den momentanen Strompreisen möchte ich da nicht heizen .....

…..der dürfte wenn überhaupt bestellbar, ziemlich teuer sein. Ist zwar vielleicht etwas gefrickel, aber beim Autoverwerter sollte sich da preiswerter Ersatz finden lassen. Als Übergang tut es auch ein straff darum gelegter kabelbinder…..

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. Dezember 2021 um 10:28:10 Uhr:

…..der dürfte wenn überhaupt bestellbar, ziemlich teuer sein. Ist zwar vielleicht etwas gefrickel, aber beim Autoverwerter sollte sich da preiswerter Ersatz finden lassen. Als Übergang tut es auch ein straff darum gelegter kabelbinder…..

Gruß der sachsenelch

Jo könnte gehen ABER das Teil rings rum zu bekommen .........

Mittwoch weiss ich mehr ;)

@JMGSE Du hast doch einen 2000er V70, mit der neuen ABS-Generation und dem elektronischen dünnen Plastiksensor, oder??

(Nicht den alten metallischen "Vor-99-Sensor", mit dem Steckkontakt direkt am Sensor selbst)

 

Das Sensorkabel, vom Sensor hinein in den Motorraum und bis hinauf zum Federbeindom (inkl. 2 Gummistopfen für die Halterungen an Federbein und Karosserie, sowie einem Clip für die Bremsleitung) ist doch untennbarer Teil des Sensors, nicht des Autokabelbaums.

 

Das müsste einen eventuellen Kabelbruch (bzw. Scheuerstelle in der Schirmung) im Radkasten doch ausschließen...

 

Tipp:

Das Kabel darf nicht zwischen Federbein und Stabiknochen sein, sondern muss außerhalb bzw. hinter dem Stabiknochen in einem "ungestörten Bogen" verlaufen, damit es nicht am Stabi scheuert.

Beim Stabiwechsel passiert es leicht, dass man das nicht beachtet und so das Kabel zwischen Stabi Federbein "einsperrt". Daher: von unten nach oben einbauen, nicht von der Seite kommend ;)

 

 

 

Zitat:

@tdi14 schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:26:30 Uhr:

@JMGSE Du hast doch einen 2000er V70, mit der neuen ABS-Generation und dem elektronischen dünnen Plastiksensor, oder??

(Nicht den alten metallischen "Vor-99-Sensor", mit dem Steckkontakt direkt am Sensor selbst)

Das Sensorkabel, vom Sensor hinein in den Motorraum und bis hinauf zum Federbeindom (inkl. 2 Gummistopfen für die Halterungen an Federbein und Karosserie, sowie einem Clip für die Bremsleitung) ist doch untennbarer Teil des Sensors, nicht des Autokabelbaums.

Das müsste einen eventuellen Kabelbruch im Radkasten doch ausschließen...

Das ist die untrennbare Variante. Könnte mir höchstens vorstellen das was mit dem Steckkontakt entweder Sensor oder ABS-Steuereinheit ist. Was mich absolut irritiert ist das ABS los rattert wenn ich auf Zündung stelle. Der Motor noch aus ist und das Fahrzeug steht. Eigentlich dürfte da nichts passieren.

Zitat:

…..der dürfte wenn überhaupt bestellbar, ziemlich teuer sein.

Der freundliche sprach vom Motorraum Kabelbaum :D

Zu deiner Steuergerät-Frage: Die ABS-Steuergeräte ab MJ 1999 sind tatsächlich deutlich zuverlässiger, massive Ausfälle gibt es da im Unterschied zu 1996-98 nicht. Ich habe bis jetzt erst eines zum Nachlöten auf dem Tisch gehabt - im Vergleich zu 50(!) der älteren Sorte.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:51:23 Uhr:

Zu deiner Steuergerät-Frage: Die ABS-Steuergeräte ab MJ 1999 sind tatsächlich deutlich zuverlässiger, massive Ausfälle gibt es da im Unterschied zu 1996-98 nicht. Ich habe bis jetzt erst eines zum Nachlöten auf dem Tisch gehabt - im Vergleich zu 50(!) der älteren Sorte.

Es ist ein Nachgelötetes eingebaut :(

Zitat:

@JMGSE schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:43:04 Uhr:

Zitat:

…..der dürfte wenn überhaupt bestellbar, ziemlich teuer sein.

Der freundliche sprach vom Motorraum Kabelbaum :D

…..deswegen meinte ich, im Zweifel den Besuch beim „Bildemontering“ einzuplanen …..

Gruß der sachsenelch

Wobei 850/x70I von den schwedischen Schrottplätzen weitgehend verschwunden sind. Jönköpings Bildemo sollte aber noch etliches haben.

….ach ich denke in der Provinz sollte es noch den einen oder anderen Wagen zum ausschlachten geben. JB ist der größte Volvo Verwerter das stimmt, wenn die bestimmte Teile nicht (mehr) haben wird’s schwer….Aussage eines kleinen Schrottplatz Betreibers als ich einen kompletten Außenspiegel für den C30 gesucht hatte, den ich vorher am Garagentor zerstört hatte…..

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 25. Dezember 2021 um 16:22:30 Uhr:

Wobei 850/x70I von den schwedischen Schrottplätzen weitgehend verschwunden sind. Jönköpings Bildemo sollte aber noch etliches haben.

@Erwachsener

 

Nicht mal mehr da, als ich letztes Jahr im winter da war, unser Haus liegt nicht weit davon, da genau 3 p80, davon waren zwei c70 und ein 850er.

Ândert sich natürlich immer mal wieder, aber wie vor 8-10 Jahren, dass da ca. 30 Stück standen und man sich zu dem gesuchten Bauteil das entsprechende MJ aussuchen konnte, sind leider auch dort vorbei! Also jedenfalls zum selber ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bremkontrollleuchte ABS STD und Motorleuchte leuchten und ABS rattert bei eingeschalteter Zündung