ABS Lampe leuchtet aber keine Fehler gespeichert.

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

bei meinem 850 von 1992 leuchtet die ABS Lampe. Ich meine das war anfangs nicht der Fall. Bin den Volvo aber auch noch nie auf der Straße gefahren da ich noch beim restaurieren bin.

Im Fehlerspeicher war der linke hintere Sensor aufgeführt und jetzt der rechte. Aber es waren an den Sensoren auch die Kontakte oxidiert und ein Kabel fast komplett abgegammelt und zum Lackierer ging er mit abgezogenen Sensoren also von daher kein Wunder, dass dort Fehler waren.

Die Sensoren sind jetzt neu und ich habe beide Stecker und ca. 10cm der Kabel getauscht. Im Fehlerspeicher war der hintere rechte Sensor gespeichert. Speicher gelöscht und der Fehler war weg. Die Lampe aber noch an. Bin dann etwas die Auffahrt hoch und runter, wieder ausgelesen und kein Fehler vorhanden. Die Lampe bleibt aber an.

Liegt das jetzt an der oft zitierten kalten Lötstelle im ABS Steuergerät? Ich meine dort waren dann auch Fehler gespeichert.

Ich werde morgen mal alles ausblinken was man da so ausblinken kann und vorhandene Fehler löschen, falls welche da sind. Würde mich aber auch nicht wundern nach dem zerlegen usw.

Viele Grüße

Axel

8 Antworten

Nee bei dem alten ABS eigentlich nicht. Die Kabel müssten wohl eigentlich komplett getauscht werden. Wegen Widerstand. Flicken funktioniert wohl nicht so einfach. Ich würde aber mal einfach einen andern dran stecken vllt . Hat ja auch das Steuergerät einen Weg.

Wenn irgendetwas an der Sensorik gemacht wird, muss das Motorsteuergerät zurückgesetzt werden.

Entweder Steuergerät rsusziehen für ein paar Minuten, oder die Batterie über Nacht trennen.

Moin,

wie schnell bist du die Auffahrt rauf und runter gefahren ?

Das ABS braucht ne ein paar km/h zur Kontrolle , bis die Lampe nach einem Fehler erlischt .

Hallo und danke schon mal für die Antworten!

Ich habe versucht die Kabel beim "flicken" nicht zu verlängern oder zu verkürzen. Ich wollte sie auch komplett tauschen aber der Spender 850 hatte hinten andere Sensoren, daher habe ich dann die Kabel von vorne genommen.

Vom Strom trennen kann ich ja mal ausprobieren, das ist ja schnell gemacht.

Ich würde sagen Schrittgeschwindigkeit.

Ähnliche Themen
Zitat:@LordVader schrieb am 27. Juli 2025 um 10:19:00 Uhr:
.Ich würde sagen Schrittgeschwindigkeit.

Kann mich irren, aber ich denke es braucht 30km/h.

Ist zu wenig Geschwindigkeit , wie das Steuergerät von meinem gesponnen hat ist die ABS Lampe so bei 10 km/h ausgegangen , die Geschwindigkeit braucht das System zum Selbsttest .

Zitat:
@T5Plus schrieb am 27. Juli 2025 um 10:31:46 Uhr:
Kann mich irren, aber ich denke es braucht 30km/h.

Das ist korrekt!

Vielen Dank für die Hilfe!

Ich bin heute kurz über 30 km/h gefahren und die Lampe ist erloschen 🙂 Nun geht sie ein paar Sekunden nach dem Einschalten der Zündung aus.

Ich habe aber trotzdem einfach mal alles ausgeblinkt was ging. Fehler die da waren war einmal der Geschwindigkeitsgeber aber da das Auto stand, kann der auch nichts messen. Naja und Tempomat habe ich auch nicht. Und zum anderen den Stromkreis Gangstufenwähler oder sowas. Der Fehler kam zumindest im Stand nicht wieder. Nach der Fahrt habe ich nicht geschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen