Brembo Bremsscheiben und Beläge
Nachdem bei mir wieder das Flattern beim Bremsen angefangen hat, wurden heute neue Scheiben und Beläge montiert.
Nachdem ich schon folgende Firmen durch bin : 2x original MB, Bosch, Febi-Billstein und ATE.
Ich habe diesmal die Fa. Brembo (scheint für den E500 4Matic neu zu sein) gewählt.
Bremsscheiben
Bremsscheiben 2
Beläge
Kosten für die Bremsscheiben und Beläge liegen bei 230€ Brutto
Kompletter Aus und Einbau hat ca. 30-45min gedauert.
Die "alten" Febi-Billstein Scheiben haben ca. 50tkm gehalten.
Beste Antwort im Thema
🙂 🙂 🙂 🙂
Da liest jemand von Fahrzeugen mit hoher Leistung und dem gleichen Problemen
Und schon unterstellt man ein unsachgemäßes Fahrverhalten
Da kann ich nur schmunzeln
Denn dies sind die jenen die ohne in den Rückspiegel zu schauen auf die linke Spur wechseln ... Und mit 5 km/h Unterschied das Fahrzeug rechts überholen
Genau wegen solchen Leuten müssten die Bremsen doppelt so groß ausfallen... Bzw diese Leute sollten härter bestraft werden ...
Ähnliche Themen
100 Antworten
Auch von mir KEINE Empfehlung für die Brembo Scheiben.
Habe, aus Lust an der Bastelei, bei kfzteile.. komplettes Brembo Paket für hinten und vorne geholt und bei 120.000km eingebaut.
Einbau hat Spass gemacht und ich habe penibel gearbeitet.
Die ersten paar tausend km habe ich nix gemerkt, war bestens zufrieden.
Aber dann, nach einigen Wochen und einer starken Bremsung von 200 auf 140 fiel mir auf , dass ich ein starkes Flattern im Lenkrad hatte.
Wie gesagt, nur bei hohen Geschwindigkeiten.
Bei Tempos bis 140 ist extrem starkes abbremsen kein Problem und absolut perfekt. Nur bei hohen Geschwindigkeiten zickt die Bremse.
Also ich fahre die jetzt noch bis zum nächsten Service bei 165.000km und dann lass ich mir die Bremse vorne vom freundlichen erneuern. Muss ich halt mal 200,-€ mehr zahlen.
Hinten ist alles Top, da wird nix geändert.
Level
Hallo Level hab die Bremsen gleich wieder ausgebaut. Mit steigender laufleistung wird es immer schlimmer bis dahin das schon von 140 km h abbremsen das Lenkrad flattert
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 26. September 2017 um 16:38:23 Uhr:
Hallo Level hab die Bremsen gleich wieder ausgebaut. Mit steigender laufleistung wird es immer schlimmer bis dahin das schon von 140 km h abbremsen das Lenkrad flattert
Guten Morgen...
Sind die Brembos wirklich so schlecht? Ich kann es mir bald kaum vorstellen...
Meine ATE´s vorne sind auch nicht mehr ganz gerade, nach gerade mal 10000 km.
Viel Autobahn, gerne schnell wenn möglich.
Brembo wäre jetzt meine Wahl gesesen, auch der schwarzen Töpfe wegen...
Keine Ahnung, lasse auf jeden Fall das nächste mal vom freundlichen alles Original machen.
Level
also ich verbaue zumindest auf der Vorderachse nur noch originalteile habe trw und ate durch und jedesmal probleme damit gehabt!
Sind denn die Originalscheiben nicht sogar von ATE...?????
Ja brembo muss eine schlechte Charge derzeit im Umlauf haben.
Wie gesagt 2 Autos 2mal schrott
Zitat:
@langer Rudi schrieb am 27. September 2017 um 14:57:12 Uhr:
Sind denn die Originalscheiben nicht sogar von ATE...?????
Könnte sein, aber MB und andere Hersteller geben im Lasten und Pflichtenheft vor wie die Teile zu fertigen sind da sind schon unterschiede dabei, auch wenn sowohl auf originalteilen und aftermarket die gleiche Marke draufsteht.
.. deswegen lasse ich das seit Langem nur beim 🙂 machen, da kann ich reklamieren wenn was nicht passt.
Wenn ich selber Hand anlege, bleibe ich in der Regel auf den Kosten sitzen wenn ich mit dem Materiel unzufriden bin.
Ein altes Sprichwort besagt:
"Wer billig kauft, kauft teuer!"
"Das Beste oder nichts!"🙂
Ein Beispiel zu einer Produktion:
Die produzierten Teile werden in 3 Tolleranz bzw. Güteklassen getrennt.
Klasse 1 bekommt der Autohersteller (MB)
Klasse 2 bkommt der Zubehörmarkt
Klasse 3 geht in den Export für "Billig-Länder". Von dort kommt dann ein Teil durch "Online-Schleuderer" wieder zu uns nach Europa zurück.
Deswegen übernehmen die Hersteller in der Regel keine Reklamationen oder Garantieleistungen auf Reimport-Waren.
.. das sind natürlich alles nur Spekulationen... 😁
Moin.
Die 322er Scheiben mit Einkolben-Schwimmsätteln sind schlichtweg zu klein für unsere 2-Tonner. Ab den Facelift wurden bei den 6-Zylindern 4-Kolben Anlagen mit 330er und 350er Scheiben verbaut. Wer die noch nicht hat sollte beim nächsten Wechsel mal an eine Umrüstung denken. Einmal etwas mehr bezahlen und dann ist erst mal Ruhe.
Die flattern erst nach 500km schneller Fahrweise und häufigen Bremsungen. Mit der 1-Kolbenanlage war nach 3-5 kräftigen Bremsungen Schluss mit ruhigen bremsen.
Gruß Marcyk
Also ich sehe bei meinem 350er Facelift nur einen Kolben
Moin
@Brumm19: Gab es tatsächlich nur wenn man Sportpaket bestellt hat.
Gruß Marcyk
Das verwechselst Du mit dem 211er, @marcyk . Im 212er hatten nur die 8-Zylinder 4-Kolben Festsättel vorne. Aber auch hier wurde zunächst gegenüber dem 211er gespart (der hatte noch eine 350x32mm Anlage!). Erst ab Mitte 2011 bekamen die 500er die 360x36mm Anlage (BiTurbo). Gleiches Bild bei der 63er. Die hatten nur die 360x36mm Anlage (zweiteilig). Diese Bremse ist auch an der Grenze bei den 2 Tonnen Bombern. Die 390x36mm Anlage aus anderen Baureihen gab es leider nicht.
Richtig...
Frühe Mopfe hatten noch die 322 mm mit Sportpaket und 60mm Kolben.
Danach gab es dann die 344mm mit vier Kolben... beim Sportpaket.
Ich habe auch die 322mm, leider...
Aber meine Karre ist eh so´n Dingen... ich habe von unten Rost, einfach überall.
Sämtliche Bleche incl. der Bremsschlauchverschraubungen... und das nach etwas über vier Jahren.
Hab den 350er mit AMG Packet und keine 2 Kolben Bj 2016